Mittwoch, 19. November 2025

Venom Last Dance


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Kelly Marcel

Flucht vor der Xenophage...

Obwohl "Venom last Dance"von Kelly Marcel mit einem Einspielergebnis von 479 Millionen Dollar nicht ganz an den Umsatz seiner Vorgänger "Venom" (2018, Regie Ruben Fleischer, Umsatz: 856 Millionen) und "Venom Last Carnage (2021, Regie Andy Serkis, Umsatz 506 Millionen Dollar) herankam, kann man auch den dritten Teil als guten Kassenerfolg bezeichnen. Nachdem Eddie Brock (Tom Hardy) und der Venom-Symbiont durch Doctor Stranges Zauber nach Erde-616 transportiert wurden, sitzen sie betrunken in einer Bar in Mexiko. Während der Barkeeper (Cristo Fernandez) ihnen von Thanos und den Infinity-Steinen erzählt, werden sie zurück in ihr Heimatuniversum Erde-688 – und wieder in dieselbe Bar – gezwungen. Noch immer auf der Flucht nach ihrem Kampf mit Carnage, sorgt der vermeintliche Mord an Patrick Mulligan international für Schlagzeilen. Eddie hält sich fälschlicherweise für den Hauptverdächtigen und macht sich auf den Weg nach New York, um seinen Namen reinzuwaschen – nicht ohne vorher unwissentlich etwas Venom in der Bar zurückzulassen. Eine Kreatur namens Xenophage hat begonnen, Eddie und Venom heimlich zu verfolgen. Die jüngsten Ereignisse erregen die Aufmerksamkeit von Rex Strickland (Chiwetel Eiofor) , einem Soldaten, der Imperium leitet, einer Regierungsoperation im Gebiet der bald stillgelegten Area 51. Dort werden Symbionten, die auf die Erde gefallen sind, eingefangen und untersucht. Mulligan (Stephen Graham), der den Kampf gegen Carnage überlebt hat, wird gefangen genommen, nachdem ihn ein anderer Symbiont, der Stricklands Soldaten entkommen war, für tot gehalten hatte. Er wird mit einem der vielen eingesperrten Symbionten verbunden und von den Imperium-Forschern Dr. Teddy Paine (Juno Temple) und Sadie „Christmas“ (Clark Bako) befragt, um mehr über den Zweck der Symbionten auf der Erde zu erfahren, bevor Strickland den Befehl erhält, Venom zu töten. Als Eddie und Venom sich an die Seite eines Flugzeugs mit Ziel New York City heften, werden sie von der sie verfolgenden Xenophage angegriffen und müssen in der Wüste Nevadas abstürzen. Venom erklärt Eddie, dass die Xenophagen von Symbionten-Schöpfer Knull ins Universum freigesetzt wurden, um einen Codex zu bergen. Dieser Codex entsteht, wenn ein Symbiont seinen Wirt wiederbelebt, und Knull (Andy Serkis) hofft, dass er ihn aus dem Gefängnis befreien kann, in dem ihn die Symbionten vor langer Zeit gefangen hielten. Nachdem Eddie wiederbelebt wurde, tragen Venom und Eddie nun einen Codex bei sich, den die Xenophage bis zur Erde verfolgt hat. Nachdem Eddie von Strickland und seinem Team überfallen wurde und ihnen sowie der Xenophage nur knapp entkommen konnte, trifft er auf Martin Moon und dessen Familie von reisenden Hippies und Alien-Fans (Rhys Ivans, Alanna Ubach, Hala Finley, Dash McCloud). Diese bieten ihm eine kostenlose Mitfahrgelegenheit nach Las Vegas auf ihrem Weg zur Area 51 an. Mulligans neuer Symbiont informiert Strickland unterdessen über Knulls Absichten mit dem Codex, der nur zerstört werden kann, wenn entweder Eddie oder Venom stirbt. In Las Vegas angekommen, treffen Eddie und Venom in einem Casino auf Mrs. Chen (Peggy Lu) . Venom tanzt mit ihr, bevor sie erneut von der Xenophage angegriffen werden....








Der stets sehenswerte Tom Hardy verleiht "Venom: The Last Dance“ reichlich Charisma. Im Verlauf des Films steigern sich die Einsätze und das Ausmaß der Action stetig, ohne dass der Film in unverständliches CGI-Chaos abgleitet, während er auf den Höhepunkt zusteuert. Sehr gut gelungen die Monster, diese Xenaphagen, die hausgroß sind, fast unbesiegbar und mit einem häckslerartigen Maul Menschen mit Leichtigkeit verschlingen. 






Bewertung: 7,5 von 10 Punkten.  

X Men Apocalypse


 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Bryan Singer 

Der Bösewicht aus der alten Welt... 

"X Men Apocalypse" enstand 2016 unter der Regie von Bryan Singer und ist der neunte Film, der X-Men Filmreihe. Mit einem Einspielergebnis von 544 Millionen Dollar war er ein guter Kassenerfolg. Die gesamte Filmserie machte einen Umsatz von mehr als 7 Milliarden Dollar.  Im Film wird der uralte Mutant En Sabah Nur versehentlich wiedererweckt und plant, die Welt nach seinem Ebenbild neu zu erschaffen. Die X-Men versuchen daraufhin, ihn aufzuhalten und sein Mutantenteam zu besiegen. Im Jahr 3600 v. Chr. herrscht der gealterte, aber mächtige Mutant En Sabah Nur (Oscar Isaac) über das alte Ägypten. Nach einer Zeremonie, bei der sein Bewusstsein in den Körper eines anderen Mannes übertragen wird, um dessen Heilkräfte zu erlangen, werden er und seine vier Anhänger, die Reiter der Apokalypse, von Verschwörern verraten. Dabei werden seine Anhänger getötet und er lebendig begraben. Im Jahr 1983 manifestiert Scott Summers (Tye Sheridan) seine Mutantenkräfte und schießt explosive kinetische Energiestrahlen aus seinen Augen. Sein älterer Bruder Alex (Lucas Till) bringt ihn daraufhin zu Professor Charles Xaviers (James McAvoy) Ausbildungsinstitut, in der Hoffnung, dass Xavier und Hank McCoy (Nicholas Hoult) ihm beibringen können, seine Mutation zu kontrollieren. Dort trifft Scott auf Jean Grey (Sophie Turner) und freundet sich mit ihr an. In Ägypten wird En Sabah Nur von Moira MacTaggert (Rose Byrne) geweckt, als er einer Gruppe von Gläubigen folgt. Er begegnet der Mutantin Ororo Munroe (Alexandra Shipp), die das Wetter kontrollieren kann, und erfährt mehr über die Menschheit. Entschlossen, dass die Menschheit vom rechten Weg abgekommen ist, plant er, die Welt neu zu erschaffen. Ororo wird seine Anhängerin, nachdem er ihre Kräfte verstärkt hat. Unterdessen lebt Erik Lehnsherr (Michael Fassbender) im kommunistischen Polen glücklich mit seiner Frau Magda (Carolina Bartzak) und seiner Tochter Nina. Während der weltweiten Unruhen, die durch En Sabah Nurs Wiedererwachen ausgelöst werden, nutzt Lehnsherr seine Kräfte, um einen Kollegen während eines Erdbebens zu retten und alarmiert so die Miliz Obywatelska. Diese hält seine Tochter im Wald als Geisel, um ihn zur Aufgabe zu bewegen. Als die Spannungen zunehmen, demonstriert Nina verzweifelt ihre Fähigkeit zur Tierkommunikation, und die Polizei tötet sie und ihre Mutter in dem darauf folgenden Chaos versehentlich. Verzweifelt tötet Lehnsherr die Polizisten. In Ostberlin rettet die Gestaltwandlerin Raven (Jennifer Lawrence), die nach dem Anschlag auf Washington, D.C., als Mutantenheldin verehrt wird, Kurt Wagner (Kodi Smith McPhee)  aus einem Käfigkampf und bittet den Schwarzmarkthändler Caliban, Kurt nach Amerika zu bringen. Er enthüllt ihr Lehnsherrs Lage, woraufhin Raven Kurt mitnimmt und Xavier bittet, Lehnsherr zu finden und zu retten. En Sabah Nur rekrutiert Calibans Assistentin Psylocke (Olivia Munn) und den Käfigkämpfer Angel (Ben Hardy) und verstärkt ihre Kräfte. En Sabah Nur findet Lehnsherr und bringt ihn zurück nach Auschwitz, wo er ihm das wahre Ausmaß seiner Kräfte vor Augen führt. Lehnsherr zerstört das Lager und schließt sich En Sabah Nur an. Als Xavier Lehnsherr kontaktiert, verschafft sich En Sabah Nur aus der Ferne Zugriff auf Cerebro und zwingt Xavier, die Länder dazu zu bringen, ihre Atomwaffenarsenale ins All zu schießen, um Störungen zu verhindern. Er und seine Vier Reiter erreichen die Villa und entführen Xavier. Alex versucht, sie aufzuhalten, verursacht dabei aber eine Explosion, die die Villa zerstört. Peter Maximoff (Evan Peters), der erfahren hat, dass er Lehnsherrs leiblicher Sohn ist, trifft ein und evakuiert mit seiner Supergeschwindigkeit alle außer Alex, der laut Hank der Explosion am nächsten war.... 









Wer wird den Kampf gewinnen ?  Der Bösewicht aus der alten Welt ist interessant und dennoch waren die Kritiken nicht immer freundlich. Man bemängelte, dass nichts Neues aus dieser apokalyptischen Szenerie entstanden ist. Dennoch kann man dem Film eine hohe Spannung und eine gute visuelle Qualität bescheinigen. 









Bewertung: 7,5 von 10 Punkten. 

Catch the Killer


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Damian Szifron

Terror in Baltimore...

2014 wurde der argentinische Regisseur Damian Szifron druch seinen Film "Wild Tales - Jeder dreht mal durch" international bekannt. Der Film startete unter anderem bei den Filmfestpielen in Cannes und war in Argentinien sehr erfolgreich. Bei der Oscarverleihung 2015 wurde er sogar mit einer Nominierung für den beste fremdsprachigen Film belohnt. Er konnte sich aber gegen den polnischen Beitrag "Ida" nicht als Sieger durchsetzen. "To catch a Killer" oder "Misantrophe" ist sein 2023 gedrehtes US-Debüt, dass auftrund der Figurenkonstellation  -Serienkiller, junge Polizistin, FBI Chef - ein bisschen an "Das Schweigen der Lämmer" erinnert.  Während in Baltimore das Silvesterfeuerwerk gezündet wird, erschießt ein unbekannter Scharfschütze aus einem Hochhaus in der Innenstadt 29 Partygäste an verschiedenen Orten und sprengt anschließend Sprengstoff, um seine Spuren zu verwischen, nachdem die Polizei von Baltimore die Schüsse zurückverfolgt hat. FBI-Agent Geoffrey Lammark (Ben Mendelsohn) leitet die Ermittlungen in Zusammenarbeit mit der Polizei von Baltimore (BPD). Nach einer Unterrichtung der Kollegen belauscht er, wie Officer Eleanor Falco (Shaylene Woodley) die Behauptung eines Kollegen, der Schütze sei verrückt, mit dem Vergleich "er klatscht Mücken“ entkräftet. Fasziniert von Eleanors Argumentation, rekrutiert Lammark sie als seine persönliche Verbindungsperson zur BPD für sein Team. Im Laufe der Ermittlungen stellt sich heraus, dass der Schütze gut ausgebildet ist und seine Spuren verwischt hat. So gibt es beispielsweise keine Verbindung zu der Wohnung, die er als Scharfschützenversteck nutzte, und das verwendete Gewehr stammt aus einer Zeit, in der es keine bekannten Waffendatenbanken gibt. Der Schütze schlägt erneut zu, diesmal in einem Einkaufszentrum, als er vom Sicherheitspersonal darauf angesprochen wird, dass er angeblich die Kleidung eines anderen Kunden aus dessen Umkleidekabine gestohlen hat. Eleanor und Lammark werten die Aufnahmen der Überwachungskamera aus und schließen daraus, dass er lediglich essen, duschen und neue Kleidung kaufen wollte – nicht, um eine weitere Gewalttat zu begehen. Die Konfrontation mit dem Sicherheitspersonal führte jedoch dazu, dass der Schütze eine Uzi aus seiner Reisetasche zog, die Wachleute und zahlreiche Kunden tötete und anschließend ein halbes Dutzend Handgranaten so präparierte, dass sie beim Eintreffen des SEK explodierten. Nach dem Vorfall wettert ein provokanter Moderator einer Nachrichtensendung im Kabelfernsehen gegen die Gewalt und ruft die Zuschauer zum Anrufen auf. Einer der Anrufer wird für den Schützen gehalten, woraufhin Lammarks Vorgesetzte ihn und sein Team anweisen, den Mann in einem Kiosk festzunehmen, zu dem sie ihn verfolgt haben. Es kommt zu einer Schießerei, bei der Freunde des Anrufers getötet und eines von Lammarks Teammitgliedern, Marquand , schwer verletzt werden. Nach weiteren Befragungen stellt sich heraus, dass der Anrufer nicht der Schütze, sondern ein Radikaler ist, der leere Drohungen gegen den Moderator ausspricht. Das FBI macht Lammark für die bisherigen Ermittlungsfehler verantwortlich und entlässt ihn. Verärgert kehrt Eleanor nach Hause zurück und erkennt, dass einer der zuvor Befragten seine Verbindung zum Schützen möglicherweise verschwiegen hat. Eleanor und Lammark befragen Lang inoffiziell. Dieser gibt zu, dass er, als die Kosten für Einwanderer zu hoch wurden, begann, Ex-Häftlinge einzustellen. Er erkennt den Schützen als einen Mann namens Dean Possey (Ralph Ineson) wieder, den er früher beschäftigt hatte, und bemerkt dessen vegane Ernährung, die auf den Überwachungsaufnahmen des Einkaufszentrums zu sehen war. Lang erzählt, er habe Dean eines Tages darauf angesprochen, woraufhin dieser ihm erklärt habe, er habe früher in einem Schlachthof in Süd-Maryland gearbeitet, was ihn von tierischen Produkten abgeschreckt habe. Eleanor und Lammark spüren Deans Spuren in einem von drei Schlachthöfen auf und finden dort eine ehemalige Mitarbeiterin namens Ramona, die ihn anhand der Polizeizeichnung korrekt als Dean Possey identifiziert. Sie bemerkte, dass Dean während ihrer gemeinsamen Arbeit von einem Kollegen namens Alonso schikaniert wurde, den sie später tot im Fleischwolf fanden. Laut Ramona verbüßte Dean für das Verbrechen nur ein paar Jahre Haft. Diese Information führt Eleanor und Lammark zum Haus von Deans Eltern im ländlichen Maryland, wo sie Deans Mutter (Rosemary Dunsmore) treffen....







Damián David Szifrons stilvolle Regie und die überzeugenden schauspielerischen Leistungen stärken "To Catch a Killer, ebenso auch die Kameraarbeit von Javier Julia. Die Bilder wirken sehr atmosphärisch und der Inszenierungsstil ist eher unaufgeregt. Ben Mendelsohn spielt wie so oft "oscarreif". 





Bewertung: 7,5 von 10 Punkten. 

Small Town Secret


 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Nathan Hope

Verschwundene Ausreißerinnen...

Der US-Thriller "Elsewhere" aus dem Jahr 2009 bekam in Deutschland den Filmtitel "Small Town Secrets" verpasst und wurde von Nathan Hope gedreht. Viel Neues in Sachen Thriller bietet das B-Picture zwar nicht, aber er ist dennoch unterhaltsam und durch die annehmbaren Darstellerleistungen bleibt die Spannung auch bis zum Schluß gewahrt, auch wenn nicht wenige Zuschauer den unerkannten Serienkiller sicherlich sehr schnell erraten haben.  Goshen, Indiana, ist eine kleine Ackerbaustadt, die ihren Teenagern scheinbar nicht viel zu bieten hat. Die Highschool-Schülerinnen Sarah (Anna Kendrick) und Jillian (Tania Raymonde) sind schon so lange beste Freundinnen, dass sie sich gar nicht mehr erinnern können, wann ihre Freundschaft begann. Die beiden, die in Goshen aufgewachsen sind, könnten unterschiedlicher nicht sein. Sarah, deren Mutter Maureen (Suzanne Lang), eine Anwältin, in letzter Zeit selten zu Hause war, ist eine Musterschülerin und Sportlerin, während Jillian, die ein schwieriges Elternhaus hat, ein kleiner Wirbelwind ist. Zusammen mit einem anderen Mädchen namens Darla Tod (Olivia Dawn York) arbeiten sie in einem Café mit angeschlossenem Süßwarenladen, der Mr. Palomino (Dan Flannery) gehört. Obwohl Sarah und Jillian beide dem Kleinstadtleben entfliehen wollen, ist Jillian, die verzweifeltere der beiden, die Erste, die handelt. Sie offenbart Sarah, dass sie online Männer trifft, um einen Mann zu finden, der sie aus Goshen herausholt, das 40 Kilometer südöstlich von South Bend liegt, dem Standort der University of Notre Dame. Kurz nach einer Party, auf der Jillian die Annäherungsversuche des Gastgebers Billy (Paul Wesley) abwehren musste, verschwindet sie spurlos. Sarah bleibt nur ein Tagebuch und eine kryptische Videonachricht von Jillians Handy. Sarah muss bald feststellen, dass die meisten Einwohner der Stadt Jillian am liebsten vergessen würden. Die Polizei ist keine Hilfe, und selbst Jillians Mutter Candy (Kinna McInroe) kümmert sich nicht darum. Da Jillian schon einmal weggelaufen ist, sind alle, einschließlich Candy, überzeugt, dass sie es endgültig satt hatte und sich einfach mit dem erstbesten Mann aus dem Staub gemacht hat Sarah bemerkt jedoch Dinge, die ihr das Gefühl geben, dass etwas nicht stimmt. Verzweifelt beginnt Sarah, die Geheimnisse um Jilians Verschwinden zu erforschen. Dabei erhält sie Hilfe von ihrem Mitschüler Jasper (Chuck Carter), dem Computergenie der Schule, der heimlich Gefühle für sie hegt....  






Spätestens ab dem Zeitpunkt, an dem Jilian von ihrem Date nicht mehr zurückkehrt, nimmt das Geschehen rasant an Tempo und Spannung zu, was sich auch bis zum Ende der Story nicht mehr ändert. Wenn man zu Beginn noch eher entspannt dem ersten Drittel des Films gefolgt ist, so entwickelt sich doch jetzt ein immer stärker werdendes Interesse am Geschehen, da man den Spannungsanstieg einfach nicht ignorieren kann. Ebenso verhält es sich auch mit der vorhandenen Grundstimmung, aus der zu Beginn miefigen und angestaubten Kleinstadt-Atmosphäre entwickelt sich fast schlagartig ein bedrohliches Szenario, das einen doch irgendwie in seinen Bann zieht.  Es entwickelt sich ein recht packender Thriller und auch, wenn die Lösung des Geheimnisses für manch Einen leicht vorhersehbar erscheinen mag, so nimmt das der Geschichte nichts von der sich entfaltenen Spannung und Faszination.






Bewertung: 7 von 10 Punkten.