Samstag, 30. August 2025

Venom: Let there be Carnage


 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Andy Serkis

Kampf der Formwandler... 

"Venom" ist eine etwas andere, aus dem Rahmen fallende Superheldengeschichte im Kosmos von Marvel Comics. 2018 wurde sie erstmalig fürs Kino verfilmt und Ruben Fleischers Film spielte hervorragende 856 Millionen Dollar weltweit ein. 2021 kam die Fortsetzung "Venom Let There be Carnage" in die Kinos, nachdem der ursprüngliche Termin im Oktober 2020 aufgrund der Covid 19-Pandemie mehrfach verschoben wurde. Teil 2 erhielt zwar  gemischte Kritiken, war aber ein Kassenschlager. Er spielte weltweit 506 Millionen US-Dollar ein und wurde der siebterfolgreichste Film des Jahres 2021. Eddie (Tom Hardy) ist ein Antiheld, der seine Freundin und auch seinen Job verliert. Dann wird er noch mit einer ausserirdischen Lebensform konfrontiert, die ihn als Wirt auswählt, da der Symbiont bzw. Formwandler einen Körper benötigt um auf der Erde lebensfähig zu sein.  Mit einer guten Portion Selbstironie handeln die beiden einander fremden Lebensformen die Grundlagen für ihr Zusammenleben aus. Natürlich wird das Body Horror Motiv total kommerziell bearbeitet und damit auch entfernt von den Arbeiten von John Carpenter oder David Cronenberg, die beide viele Klassiker in diesem Bereich schufen. Regie führte Andy Serkis, bekannt als Darsteller des Gollum in "Herr der Ringe".  1996 muss der junge Cletus Kasady (Woody Harrelson) hilflos zusehen, wie seine Geliebte Frances Barrison (Naomie Harris) aus dem St. Estes Home for Unwanted Children in das Ravencroft Institute gebracht wird. Unterwegs nutzt Frances ihre Schallschrei-Kräfte, um den jungen Polizisten Patrick Mulligan (Stephen Graham) anzugreifen. Mulligan schießt Frances ins Auge und verletzt sich durch ihren Schrei am Ohr. Ohne Mulligans Wissen, der glaubt, sie getötet zu haben, wird Frances dennoch nach Ravencroft gebracht, wo ihre Fähigkeiten eingeschränkt sind. In der Gegenwart bittet Mulligan, inzwischen Detektiv, den Journalisten Eddie Brock (Tom Hardy), mit dem Serienmörder Cletus im Staatsgefängnis von San Quentin zu sprechen, da Cletus sich weigert, mit irgendjemandem außer Eddie zu sprechen. Nach dem Besuch findet Eddies außerirdischer Symbiont Venom heraus, wo Cletus die Leichen seiner Opfer versteckt hat, was Eddies Karriere einen erheblichen Schub verschafft. Immer noch auf der Flucht vor dem FBI verbietet Eddie Venom, Kriminelle zu verschlingen, was Venom missbilligt. Eddie wird von seiner Ex-Verlobten Anne Weying (Michelle Williams) kontaktiert, die ihm zu Venoms Missfallen erzählt, dass sie nun mit Dr. Dan Lewis (Reid Scott) verlobt ist. Cletus, der seiner Verbrechen für schuldig befunden und zum Tode durch die Giftspritze verurteilt wurde, lädt Eddie ein, seiner Hinrichtung beizuwohnen. Eddie spricht mit Cletus, der Eddie beleidigt und Venom so provoziert, Cletus anzugreifen. Cletus beißt Eddie in die Hand und verschluckt einen kleinen Teil des Symbionten. Wieder zu Hause streitet Venom mit Eddie über seinen Wunsch nach mehr Freiheit, Kriminelle zu fressen, und der Symbiont beschließt, Eddies Körper zu verlassen und sich selbstständig zu machen. Als Cletus' Hinrichtung beginnt, erscheint ein roter Symbiont und blockiert die Injektion. Es heißt Carnage und wütet gewalttätig im Gefängnis, befreit Insassen und tötet Wärter. Carnage erklärt sich bereit, Cletus bei der Befreiung von Frances aus Ravencroft zu helfen, im Austausch für Cletus‘ Hilfe bei der Beseitigung von Eddie und Venom. Mulligan besucht Eddie zu Hause und warnt ihn vor der Situation. In Ravencroft befreit Cletus Frances, und sie fahren zum Kinderheim St. Estes, um es niederzubrennen. Mulligan wird Eddie gegenüber misstrauisch und verhaftet ihn. Eddie kontaktiert Anne als seine Anwältin und enthüllt, dass Venom sich von ihm getrennt hat. Als Venom sich durch San Francisco schlägt und von Körper zu Körper springt, findet Anne ihn mit Mrs. Chen (Peggy Lu) verbunden vor und überzeugt ihn, Eddie zu vergeben. Venom trifft sich wieder mit Eddie, nachdem er sich zunächst mit Anne verbunden hat, um auf die Polizeiwache zu gelangen, und sie entkommen der Haft. Cletus nimmt Mulligan als Geisel, und Frances nimmt Anne gefangen und bringt sie beide zur Grace Cathedral, wo Cletus und Frances heiraten wollen. Eddie und Venom treffen ein, um gegen Carnage zu kämpfen....







Wie auch der Vorgänger kam auch Teil 2 in die Top 10 der Kinojahrescharts auf Platz 7. "Venom: let there be carnage" ist schnell, er macht Spaß und darin verbirgt sich eine wirklich süße Geschichte über Freundschaft und Selbstakzeptanz. Serkis Regie ist straff und er wirkt mit nur einer Handvoll Charakteren und einer bemerkenswert reduzierten Erzählung sehr effektiv. Ein verrückter Film, der ganze 45 Minuten kürzer ist als sein Vorgänger. Der Film entwickelt die Chemie zwischen dem titelgebenden Außerirdischen und dem Menschen, den er in der Erdatmosphäre bewohnen muss. Aber die Besonderheit dieser Buddy-Movie-Bindung wird oft von riesigen Versatzstücken aus CG-Chaos übertönt, die sich genau wie die in den Filmen der Guten anfühlen.






Bewertung: 7 von 10 Punkten.  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen