Freitag, 24. Mai 2024

Big


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Penny Marshall

Zoltans Geschenk...

Die Fantasy Komödie "Big" von Regisseurin Penny Marshall war gleichzeitig auch das Sprungbrett für den Schauspieler Tom Hanks, der zuvor mit "Splash" oder "Geschenkt ist noch zu teuer" auf sich aufmerksam machte. Hanks wurde die Ehre zuteil für seine Rolle als Josh Baskin mit einer Oscarnominierung bedacht zu werden. Allerdings war 1989 die Konkurrenz in der Kategorie "Bester Schauspieler" mit Dustin Hoffman (Rain Man), Gene Hackman (Mississippi Burning), Max von Sydow (Pele, der Eroberer) und Edward James Olmos (Stand and Deliver) extrem hoch - am Ende setzte sich auch der Favorit Dustin Hoffman durch. Erst 5 Jahre später gewann Tom Hanks seinen ersten Oscar für "Philadelphia", ein Jahr später folgte Oscar Nr. 2 für "Forrest Gump".
Für "Big" waren auch die Drehbuchschreiber Anne Spielberg und Gary Ross nominiert. Auch in dieser Sparte blieb es bei der Nominierung. Mit über 151 Millionen Dollar Einspielergebnis war es der erste Film einer Frau, die die 100 Millionen Dollar Grenze überschreiten konnte. Damit landete "Big" auf Platz 9 im Kino Jahresranking.
Tom Hanks bewies hier eindrücklich, dass er nicht nur ein versierter Komiker ist, sondern, dass er auch die Tragik kann. Die Botschaft ist: Bleib mit dem Kind in Dir im Kontakt. Hanks erinnert dabei an James Stewart und an Jack Lemmon, die wie er beides konnten - liebenswürdig, witzig, etwas verwirrt und manchmal nachdenklich bis traurig.
Eine wichtige Rolle in der Geschichte ist die fiktive Wahrsagemaschine "Zoltan Speaks", sie wurde der realen Maschine "Zoltan" aus den 60er Jahren nachempfunden und diese Maschine steht auf dem Jahrmarkt, in Cliffside Park, New Jersey, in der der zwölfjährige Josh Baskin (David Moscow) lebt. Sein bester Freund ist Billy Francis Kopecki (Jared Rushton). Die beiden Jungs sind unzertrennlich und zeigen erstmalig auch Interesse an Mädchen. Als Josh während des Jahrmarkts seinen Schwarm mit einer Fahrt auf der Achterbahn zu beeindrucken, wird er vom Personal abgelehnt, weil er noch zu klein ist. Und das vor dem Mädchen. Niedergeschlagen wirft er eine Münze in diesen "Zoltan" Automaten, bei dem man sich etwas wünschen darf. Er wünscht sich "groß" zu sein. Der Automat spuckt eine Karte mit der Aufschrift "Ihr Wunsch wird erfüllt" aus. Komisch, erst dann bemerkt der Junge, dass die Maschine die ganze Zeit vom Strom getrennt war. Am nächsten Morgen wachte er auf und Josh entdeckt überrascht, dass er über Nacht zum jungen Mann wurde. Natürlich kennt ihn seine Mom (Mercedes Ruehl) nicht, sie hält ihn für einen Einbrecher. Er türmt aus dem Elternhaus und versucht sein Glück bei Billy, der ebenfalls nicht glauben kann, was dieser verwirrte Mann ihm versucht zu erklären. Doch dann gelingt es und gemeinsam versuchen die beiden herauszufinden, wo diese Jahrmarktsleute hingereist sind. Es müsste doch einfach sein sich wieder in den Jungen zu verwandeln. Doch bis es soweit ist lernt Josh die Welt der Erwachsenen kennen. Er bekommt einen Job beim Spielwarenhersteller FAO Schwarz, wird von Firmenchef Mac Millan (Robert Loggia) gefördert, kann zum Vize aufsteigen und bekommt den Neid seiner Kollegen Paul Davenport (John Heard) und Susan Lawrence (Elizabeth Perkins), die sich später in den kindlich wirkenden Josh verliebt..







"Big" ist ein schöner, gelungener Wohlfühlfilm, der ganz in der Traditon der Klassiker "Ist das Leben nicht schön?" oder "Der Himmel soll warten" steht. Auf das Konto der Regisseurin gehen auch die Filme "Jumpin´Jack Flash", "Zeit des Erwachens" und "Eine Klasse für sich". Eine der berühmtesten Szenen des Films ist die Tanzeinlage von Hanks und Loggia auf dem Fußbodenklavier im Kaufhaus FAO Schwarz. Laut Aussage von Robert Loggia standen für die berühmte Piano-Szene Tanzdoubles zur Stelle, falls beide nicht in der Lage gewesen wären, die Szene synchron zu spielen.







Bewertung: 8 von 10 Punkten. 




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen