Sonntag, 2. Februar 2025

Ice Age 4 - Voll verschoben


 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Steve Martino und Michael Thurmeier

Der Kontinent bewegt sich...

 Das Filmjahr 2012 brachte zwei herausragende kommerzielle Erfolge für den Animationsfilm hervor: Zum einen kam "Madagascar 3 - Europes most wanted" auf einen Umsatz von 746 Millionen Dollar und bescherte DreamWorks einen hervorragenden 7. Rang in den weltweiten Kinojahrescharts. Noch etwas besser lief es sogar für das 4. Abenteuer von "Ice Age", mit dem Zusatztitel "Continental Drift" mit 877 Millionen Dollar. Mit diesem Kassenergebnis landete Blu Sky sogar auf Platz 5 in der Jahresendabrechnung.  Nur "Avengers", "Skyfall", "Dark Knight Rises" und "Der Hobbit" hatten noch höheren Zuspruch. "Ice Age: Continental Drift" wurde inszeniert von Steve Martino und Michael Thurmeier nach dem Drehbuch von Michael Berg und Jason Fuchs. Insgesamt waren die Krtiken nicht mehr ganz so euphorisch wie bei den Vorgängern, denn die Geschichte wurde insgesamt als etwas einfallslos angesehen, obwohl die Figuren, die Animation, die ganze Optik und auch Herz und Humor nach wie vor gelobt wurden.  Manny und Ellie leben glücklich mit ihrer inzwischen jugendlichen Tochter Peaches. Während Ellie den Wunsch ihrer Tochter, neue Leute kennenzulernen und die Welt zu erkunden, unterstützt und akzeptiert, ist Manny überfürsorglich, nervt Peaches und treibt einen Keil zwischen die beiden. In der Zwischenzeit kehrt Sids Familie zurück, setzt aber nur die alte Oma ab und lässt sie beide sofort im Stich. Manny erwischt Peaches dann dabei, wie sie mit einer Gruppe jugendlicher Mammuts abhängt, die er nicht gutheißt, was zu einem hitzigen Streit zwischen ihm und Peaches führt. Kurz darauf werden Manny, Sid, Diego und Granny durch einen plötzlichen Kontinentalbruch, der durch Scrats Versuch verursacht wird, seine Eichel zu vergraben, auf beweglichen Eisbrocken gefangen und haben keine andere Wahl, als sich von der Strömung mitreißen zu lassen. Sie werden von Ellie, Peaches und den anderen Tieren getrennt, die an Land bleiben, was bei Peaches Schuldgefühle wegen ihres Streits mit ihrem Vater auslöst. Zur gleichen Zeit kommt es zu einer gewaltigen Landverschiebung, die die an Land Verbliebenen bedrängt und sie dazu zwingt, sich unter Ellies Führung auf den Weg zu einer Landbrücke zu machen, um in Sicherheit zu gelangen. Unterdessen findet Scrat auf dem Meeresgrund eine weitere Eichel, allerdings eine zerbrochene, die im Inneren eine Karte zur „Verlorenen Stadt Scratlantis“ zeigt, zu der Scrat aufbricht. Nachdem sie in einen heftigen Hurrikan geraten sind, der sie weiter vom Land wegtreibt, wird Mannys Gruppe von einer Piratenbande gefangen genommen, die auf einem schwimmenden Piratenschiff aus Eisbergen segelt, angeführt von einem Gigantopithecus, Kapitän Gutt, der versucht, sie dazu zu drängen, sich seiner Mannschaft anzuschließen. Als Manny sich weigert, versucht Gutt, sie hinzurichten; dies führt zu ihrer Flucht, was versehentlich dazu führt, dass das Schiff und die Lebensmittelvorräte sinken. Gutts erster Maat, ein Säbelzahntiger namens Shira, wird gezwungen, sich ihnen anzuschließen. Und Diego findet Gefallen an der Feindin...








Das Szenario ist natürlich vertraut, allerdings sind Abnutzungserscheinungen vorhanden. Die Macher sind vermutlich zu sehr auf Nummer Sicher gegangen. Auch in Deutschland lockte Teil 4 mehr als 6 Millionen Zuschauer in die hiesigen kinos. Natürlich ist auch dieses prähistorische Abenteuer turbulent und sympathisch. 









Bewertung: 7 von 10 Punkten.

Madagascar 3


 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Eric Darnell, Conrad Vernon und Tom McGrath

Im Zirkus...

Im Filmjahr 2012 landete der dritte Teil des Animationshits "Madagascar" mit einem Umsatz von 746 Millionen Dollar weltweit auf Platz 7 der Kinojahrescharts. Damit übertrifft Teil 3 die Umsätze seiner beiden Vorgänger. "Madagascar 1" erreichte ein Kassenergebnis von 524 Millionen Dollar und "Madagascar 2" kam auf 603 Millionen Dollar Umsatz. Der Film wurde erneut von Dream Works geschaffen und von Paramount Pictures in den Verleih gebracht. Die Regie übernahmen Eric Darnell, Conrad Vernon und Tom McGrath. Das Drehbuch verfassten Eric Darnell und Noah Baumbach.  Nach einer Bruchlandung in Afrika brechen die Pinguine Skipper, Kowalski, Rico und Private sowie das Schimpansenduo Mason und Phil in ihrem umgebauten Flugzeug nach Monte Carlo auf. Nach einer Weile des Wartens beschließen Alex, Marty, Melman, Gloria und die Lemuren King Julien, Maurice und Mort, sie zu suchen, damit sie alle in ihr Zuhause im Central Park Zoo in New York City zurückkehren können - denn nirgends ist es so schön wie im Zoo, wo sie einst gefangen waren, aber ein begeisterten Publikum hatten. Sie finden die Pinguine und Schimpansen im Casino von Monte Carlo. Chaos bricht aus, als die Tarnung der Tiere auffliegt und sie Captain Chantel DuBois, der enorm boshafte Leiterin des Tierschutzdienstes von Monaco, entkommen, die entschlossen ist, Alex‘ Kopf ihrer Tierpräparationssammlung hinzuzufügen. Nachdem ihr Flugzeug eine Bruchlandung erleidet und nicht mehr repariert werden kann, besteigen die Tiere einen abfahrenden Zirkuszug. Da die Zirkustiere, zu denen der Neuseeländische Seelöwe Stefano, der Gepard Gia und der sibirische Tiger Vitaly gehören, Außenstehenden gegenüber misstrauisch sind, lügt Alex, sie seien amerikanische Zirkustiere. Der Zirkus ist auf dem Weg zu einer Vorstellung in Rom, gefolgt von einer in London, wo sie einen Veranstalter beeindrucken wollen, um ihre erste Amerika-Tournee zu bekommen. Um Misstrauen zu zerstreuen, kaufen die Pinguine den Zirkus mit dem Vermögen, das sie in Monte Carlo gemacht haben, von seinem menschlichen Zirkusdirektor. In Rom verliebt sich Alex in Gia, während Julien sich in die eurasische Braunbärin Sonya verliebt. DuBois versucht, das Paar in der Vatikanstadt zu verfolgen, kann sie jedoch nicht fangen. Nachdem sich die Vorstellung im Kolosseum als Desaster herausgestellt hat, enthüllt Stefano Alex, dass der Zirkus einst berühmt war und Vitaly sein Star war, der geschickt durch immer kleinere Reifen sprang. Ein Unfall während eines seiner Stunts führte jedoch dazu, dass er seine Leidenschaft verlor und der gesamte Zirkus darunter litt. Als der Zug in den Alpen hält, überredet Alex die Zirkustiere, sich eine neue und aufregende reine Tiernummer auszudenken, die ihnen ihren früheren Ruhm zurückgeben könnte. Marty und Stefano entdecken eine neue Leidenschaft darin, aus einer Kanone geschossen zu werden, während Melman und Gloria geschickt darin werden, gemeinsam auf einem Seil zu tanzen. Gia überredet Alex, ihr "Trapeze Americano“ beizubringen, und bald blüht eine Romanze zwischen den beiden auf. Unterdessen nimmt DuBois ihre Jagd nach ihrer Flucht aus dem Gefängnis wieder auf. In London hat Vitaly Angst, erneut zu versagen, und erwägt, die Show sausen zu lassen, aber Alex hilft ihm, seine Leidenschaft wiederzuentdecken, und schlägt vor, sich mit Haarspülung statt mit Olivenöl einzuschmieren. Vitaly stimmt zu und schafft es, durch den Reifen zu springen. Die Show ist ein spektakulärer Erfolg, und der Veranstalter unterschreibt einen Vertrag mit dem Zirkus. Dann taucht DuBois auf, und obwohl die Pinguine ihr einen Strich durch die Rechnung machen, enthüllt ein ausgedrucktes Dokument mit Alex-Informationen, das sie bei sich trug, die wahren Absichten seiner Gruppe. Die Zirkustiere fühlen sich getäuscht und betrogen und werfen das Zoo-Quartett hinaus....










Auch mit Teil 3 zählt das "Madagascar" Francise zu den großen Highlights im Geschichtenfundus von Dreamworks. Die Geschichte setzt auf eine Verfolgungjagd - die Zootiere wollen wieder heim, werden von einer bösen Frau gejagt, die wirklich zum Fürchten ist und mitten drin sind plötzlich Zirkustiere, mit denen sich Alex der Löwe, Marty das Zebra, Melman die Giraffe und Gloria das Nilpferd anfreunden. Als es endlich soweit ist und man wieder im heimischen Zoo von New York City ist, sieht die alte Heimat in Gefangenschaft doch nicht mehr ganz so rosig aus, wie das Quartett es sich in der Fremde ausgemalt hat. Insgesamt sahen über 3,923 Mio. Zuschauer in Deutschland den Film















Bewertung: 7 von 10 Punkten. 

 

Der Super Mario Bros Film


 

 

 

 

 

 

 

Regie: Aaron Horvarth und Michael Jelenic

 Mario und Luigi in Action... 

Die dritte Spielfilmadaption von Nintendos Mario Videospiel Francicse nach dem Anime Film "Super Mario Bros: Peach Hime Kyushutsu Dai Sakusen!"des Jahres 1986 und dem Hollywood Realfilm "Super Mario Bros" aus dem Jahr 1993 ist die Illumination Produktion "Der Super Mario Bros Film" aus dem Jahr 2023. Dieses Animationsspektakel mit der Laufzeit von 93 Minuten brach alle kassenrekorde und ist einer der selten Blockbuster, die auf einen Umsatz von über 1 Milliarde Dollar zurückblicken können. Nur "Barbie" war im Filmjahr 2023 erfolgreicher. Mit 1,360 Milliarden Dollar lag Super Mario noch besser als "Oppenheimer", der nur knapp die Milliardengrenze verpasste.  Bei den 81. Golden Globe Awards erhielt der Film drei Nominierungen: Bester animierter Spielfilm, Bester Originalsong und Kinokassenerfolg, eine Kategorie, die bei derselben Zeremonie neu eingeführt wurde. Die italienisch-amerikanischen Brüder Mario und Luigi haben vor Kurzem in Brooklyn ein Klempnergeschäft eröffnet, was ihnen den Spott ihres ehemaligen Vorarbeiters Spike und die Missbilligung ihres Vaters einbringt. Nachdem sie in den Nachrichten von einem großen Leck in der Hauptwasserleitung erfahren haben, gehen Mario und Luigi in den Untergrund, um es zu reparieren, werden jedoch in ein Warp-Rohr gesaugt und getrennt. Mario landet im Pilzkönigreich, das von Prinzessin Peach regiert wird, während Luigi in den Dunklen Ländern ankommt, die vom bösen Koopa-König Bowser regiert werden. Bowser will Peach heiraten, andernfalls wird er das Pilzkönigreich mit einem Superstern zerstören, wenn sie sich weigert. Er sperrt Luigi ein, um Mario zu bedrohen, den er als Konkurrenz um Peachs Liebe betrachtet. Mario trifft Toad, der ihn zu Peach bringt. Peach plant, sich mit den Primaten Kongs zu verbünden, um Bowser abzuwehren, und erlaubt Mario und Toad, mit ihr zu reisen. Sie erzählt Mario, dass sie als Baby im Pilzkönigreich gelandet ist, wo die Toads sie aufgenommen und schließlich zu ihrer Anführerin gemacht haben. Im Dschungelkönigreich erklärt sich König Cranky Kong bereit, Mario zu helfen, wenn dieser seinen Sohn Donkey Kong in einem Kampf besiegt. Trotz Donkey Kongs Stärke besiegt Mario ihn mithilfe eines Katzenkostüms. Mario, Peach, Toad und die Kongs fahren mit Karts zurück ins Pilzkönigreich, wo sie auf der Rainbow Road von Bowsers Armee überfallen werden. Als ein blaupanzeriger Koopa-General einen Teil der Straße zerstört, stürzen Mario und Donkey Kong ins Meer, während die anderen Kongs gefangen genommen werden. Peach und Toad kehren ins Pilzkönigreich zurück und fordern die Bürger auf, zu evakuieren. Bowser kommt an Bord seines fliegenden Schlosses an und macht Peach einen Heiratsantrag, die widerstrebend seinen Erpressungsversuch annimmt. Doch noch ist nichts entschieden...







Die abendfüllende Werbung von Nintento hat zumindest in komerzieller Hinsicht total funktioniert. Allerdings haben dem Macher - Regie führten die Herren Aaron Horvarth und Michael Jelenic - keinen großen Wert auf ein gutes Drehbuch oder eine spannende Geschichte gelegt. Stattdessen gibt es Non Stop einen visuellen Overkill ohne Verschnaufpause. Das wird je länger es dauert eher langweilig und macht diesen Blockbuster sogar zu einem der schwächsten Animationsblockbuster überhaupt. Beinahe ein Debakel, wenn die technische Machart nicht so ambitioniert wäre. 









 Bewertung: 5 von 10 Punkten.