Sonntag, 2. Februar 2025

Shrek 2 - Der tollkühne Held


 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Andrew Adamson, Kelly Asbury und Conrad Vernon

Schwierige Schwiegereltern...

Im Jahr 2004 zahlten 5,3 Millionen Deutsche für "Shrek 2 - Der tollkühne Held" eine Kinoeintrittskarte. Weltweit spielte die Fortsetzung des Erfolgsfilms beinahe eine Milliarde Dollar ein. Mit 935 Millionen Umsatz lag der Animationsfilm von Dreamworks noch vor "Harry Potter and the Prisoner of Azkaban", "Spider Man 2" und "The Incredibles" in der Gunst des Publikums. "Shrek 2" ist ein amerikanischer animierter Fantasy-Comedyfilm, der lose auf dem Kinderbilderbuch Shrek! von William Steig aus dem Jahr 1990 basiert. Regie führten Andrew Adamson, Kelly Asbury und Conrad Vernon nach einem Drehbuch von Adamson, Joe Stillman und dem Autorenteam J. David Stem und David N. Weiss.  Wie sein Vorgänger erhielt er positive Kritiken und wird von vielen als einer der besten Fortsetzungsfilme aller Zeiten angesehen. Der Film erhielt zwei Oscar-Nominierungen für den besten Animationsfilm und den besten Originalsong, und der dazugehörige Soundtrack landete in den Top 10 der US Billboard 200. Bald darauf folgten zwei Fortsetzungen – Shrek der Dritte (2007) und Für immer Shrek (2010). Die Filmfigur des gestiefelten Katers erhielt nach seinem Debüt auch seine eigene Filmreihe.  Die frisch verheirateten Shrek und Prinzessin Fiona kehren von ihrer Hochzeitsreise zurück und stellen fest, dass Fionas Eltern sie zu einem königlichen Ball eingeladen haben, um ihre Hochzeit zu feiern. Fiona überredet den widerstrebenden Shrek, daran teilzunehmen, und sie reisen mit Esel im Schlepptau in das Königreich Weit Weit Weg. Sie treffen Fionas Eltern, König Harold und Königin Lillian, die schockiert sind, die Oger zu sehen, wobei Harold besonders abgestoßen ist. Beim Abendessen geraten Shrek und Harold in einen heftigen Streit, und Fiona, angewidert von ihrem Verhalten, schließt sich in ihrem Zimmer ein. Shrek hat Angst, Fiona zu verlieren, besonders nachdem er ihr Kindheitstagebuch gefunden und gelesen hat, dass sie einst in den Märchenprinzen vernarrt war. Harold wird heimlich von der guten Fee gerügt, die mit Harold arrangiert hatte, dass ihr Sohn Prince Charming, Fiona heiraten sollte. Sie befiehlt Harold, Shrek loszuwerden, sonst verliere er sein eigenes Happy End, also arrangiert Harold, dass der örtliche Gesetzlose, der gestiefelte Kater, den Oger ermorden soll. Da es ihm nicht gelingt, Shrek zu besiegen, enthüllt der Kater, dass er von Harold bezahlt wurde, und bietet seine Verbündeten an. Shrek, Esel und der Kater schleichen sich in die Fabrik der guten Fee und stehlen einen "Und sie leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage“-Trank, von dem Shrek glaubt, dass er ihn gut genug für Fiona macht. Er und Esel trinken den Trank und schlafen bald ein. Zurück in Weit Weit Weg macht sich Fiona bereit, Shrek zu finden, damit sie nach Hause zurückkehren können, aber auch sie schläft ein. Am nächsten Morgen wachen Shrek, Esel und Fiona auf und stellen fest, dass die beiden Oger jetzt Menschen sind und Esel ein weißer Hengst. Um die Veränderung dauerhaft zu machen, muss Shrek Fiona bis Mitternacht küssen. Shrek, Esel und der Kater kehren zum Schloss zurück; Die gute Fee hat den Diebstahl jedoch entdeckt und ihren leiblichen Sohn Prince Charming losgeschickt, um sich als menschlicher Shrek auszugeben und Fionas Liebe zu gewinnen. Auf Drängen der guten Fee verlässt Shrek das Schloss, da er glaubt, dass er Fiona am glücklichsten machen kann, indem er sie gehen lässt. Fiona ist Charming gegenüber skeptisch; um sicherzustellen, dass die beiden heiraten, gibt die gute Fee Harold daher einen Liebestrank, den er in Fionas Tee geben soll. Dieser Austausch wird von Shrek, Esel und dem gestiefelten Kater belauscht, die von den königlichen Rittern verhaftet werden, nachdem Esel sie versehentlich entlarvt hat. Während der Ball beginnt, kommen die Märchenwesen, die Shrek und Esel während ihres vorherigen Abenteuers getroffen hatten, im Kerker an und retten das Trio...










Aber reicht es auch zeitlich für ein Happy End. Der Film ist hell, lebendig und unterhaltsam. Wie auch der erste "Shrek" Film bietet dieser einfallsreiche Filmspaß eine ganze Menge Gags und wird angereichert mit bekannten Songs von Counting Crows, Lipps Inc., Bonnie Tyler, Nick Cave, Tom Waits oder Ricky Martin.












Bewertung: 7 von 10 Punkten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen