Regie: Aaron Horvarth und Michael Jelenic
Mario und Luigi in Action...
Die dritte Spielfilmadaption von Nintendos Mario Videospiel Francicse nach dem Anime Film "Super Mario Bros: Peach Hime Kyushutsu Dai Sakusen!"des Jahres 1986 und dem Hollywood Realfilm "Super Mario Bros" aus dem Jahr 1993 ist die Illumination Produktion "Der Super Mario Bros Film" aus dem Jahr 2023. Dieses Animationsspektakel mit der Laufzeit von 93 Minuten brach alle kassenrekorde und ist einer der selten Blockbuster, die auf einen Umsatz von über 1 Milliarde Dollar zurückblicken können. Nur "Barbie" war im Filmjahr 2023 erfolgreicher. Mit 1,360 Milliarden Dollar lag Super Mario noch besser als "Oppenheimer", der nur knapp die Milliardengrenze verpasste. Bei den 81. Golden Globe Awards erhielt der Film drei Nominierungen: Bester animierter Spielfilm, Bester Originalsong und Kinokassenerfolg, eine Kategorie, die bei derselben Zeremonie neu eingeführt wurde. Die italienisch-amerikanischen Brüder Mario und Luigi haben vor Kurzem in Brooklyn ein Klempnergeschäft eröffnet, was ihnen den Spott ihres ehemaligen Vorarbeiters Spike und die Missbilligung ihres Vaters einbringt. Nachdem sie in den Nachrichten von einem großen Leck in der Hauptwasserleitung erfahren haben, gehen Mario und Luigi in den Untergrund, um es zu reparieren, werden jedoch in ein Warp-Rohr gesaugt und getrennt. Mario landet im Pilzkönigreich, das von Prinzessin Peach regiert wird, während Luigi in den Dunklen Ländern ankommt, die vom bösen Koopa-König Bowser regiert werden. Bowser will Peach heiraten, andernfalls wird er das Pilzkönigreich mit einem Superstern zerstören, wenn sie sich weigert. Er sperrt Luigi ein, um Mario zu bedrohen, den er als Konkurrenz um Peachs Liebe betrachtet. Mario trifft Toad, der ihn zu Peach bringt. Peach plant, sich mit den Primaten Kongs zu verbünden, um Bowser abzuwehren, und erlaubt Mario und Toad, mit ihr zu reisen. Sie erzählt Mario, dass sie als Baby im Pilzkönigreich gelandet ist, wo die Toads sie aufgenommen und schließlich zu ihrer Anführerin gemacht haben. Im Dschungelkönigreich erklärt sich König Cranky Kong bereit, Mario zu helfen, wenn dieser seinen Sohn Donkey Kong in einem Kampf besiegt. Trotz Donkey Kongs Stärke besiegt Mario ihn mithilfe eines Katzenkostüms. Mario, Peach, Toad und die Kongs fahren mit Karts zurück ins Pilzkönigreich, wo sie auf der Rainbow Road von Bowsers Armee überfallen werden. Als ein blaupanzeriger Koopa-General einen Teil der Straße zerstört, stürzen Mario und Donkey Kong ins Meer, während die anderen Kongs gefangen genommen werden. Peach und Toad kehren ins Pilzkönigreich zurück und fordern die Bürger auf, zu evakuieren. Bowser kommt an Bord seines fliegenden Schlosses an und macht Peach einen Heiratsantrag, die widerstrebend seinen Erpressungsversuch annimmt. Doch noch ist nichts entschieden...
Die abendfüllende Werbung von Nintento hat zumindest in komerzieller Hinsicht total funktioniert. Allerdings haben dem Macher - Regie führten die Herren Aaron Horvarth und Michael Jelenic - keinen großen Wert auf ein gutes Drehbuch oder eine spannende Geschichte gelegt. Stattdessen gibt es Non Stop einen visuellen Overkill ohne Verschnaufpause. Das wird je länger es dauert eher langweilig und macht diesen Blockbuster sogar zu einem der schwächsten Animationsblockbuster überhaupt. Beinahe ein Debakel, wenn die technische Machart nicht so ambitioniert wäre.
Bewertung: 5 von 10 Punkten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen