Dienstag, 25. Juni 2024

Hester Street


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Joan Micklin Silver

Neue Heimat New York...

Joan Micklin Silver wurde als Tochter jüdischer Russen geboren und wuchs in Omaha auf. In den 70er Jahren war sie eine der wenigen weiblichen Regisseurinnen, die eine internationale Bekanntheit erlangen konnten. Ihr 1975 entstandener Schwarz-weiß Film "Hester Street" wurde dank der überragenden Darstellung von Carol Kane auch von der Academy gelobt. Carol Kane erhielt für die Rolle als Gitl eine Nominierung als beste Schauspielerin. "Hester Street" ist ein Film über die jüdische Auswanderung und über das Leben dieser Emmigranten im jiddischen Ghetto von New York, des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Es ist das Jahr 1896 und die Hester Street in der jüdischen Gemeinde der Lower East Side ist das Herzstück des jüdischen Lebens. Die meisten Neubürger stammen aus Osteuropa und wollen in der neuen Welt ein besseres Leben beginnen. Dieses Ziel verfolgt auch Yankel Podkovnik (Steven Keats), der darauf besteht "Jack" genannt zu werden. Er möchte Amerikaner sein. Jack ist ein Schürzenjäger und hat seit drei Jahren eine Unterkunft bei einer älteren Frau. Er verbringt die Nächte auf der Couch in ihrer kleinen Wohnung. Nachdem er den ganzen Tag für einige mickrige Dollar in einem Nähladen für Kleider geschuftet hat, besucht Jake eine Tanzschule, wo er alles über die amerikanische Kultur lernen will. Er und seine Freunde machen sich einen Spaß daraus, Neuankömmlinge von Übersee zu verspotten. Wie diverse andere Männer zieht es Jake zu der feurigen Mamie Fein (Dorrie Kavanaugh), einer attraktiven Polin, die mit 16 nach New York kam, sich in sieben Jahren erfolgreich assimiliert und obendrein mit ihrem bescheidenen Einkommen ein kleines Vermögen zusammengespart hat. Nachdem Jakes Vater gestorben ist, will Jake endlich seine eigene Wohnung beziehen und bittet daher Mamie um 25 Dollar für den Kauf von Möbeln. Mamie, die in ihrer Naivität glaubt, dass Jake nun endlich sesshaft werden und eine Familie gründen will, ist gern bereit, ihm das Geld zu leihen. Inständig hofft sie auf einen bald darauf folgenden Heiratsantrag. Obwohl Jake erkennt, dass sie seinen Geldwunsch missinterpretiert, lässt er Mamie in ihrem Glauben. Niemand weiß, dass Jakes Frau Gitl (Carol Kane) und beider Kind auf dem Weg vom Osten Europas nach Amerika sind.
Kaum dort angekommen, wird aus Jakes kleinem Sohn Yossele (Paul Freedman) der Neu-Amerikaner Joey. Jake schneidet ihm die verräterischen langen Locken ab,damit nichts mehr an ihm wie ein osteuropäischer Jude aussieht. Stolz präsentiert Jakes seinen Nachbarn den "Yankee“ Joey. Doch seine Frau Gitl ist ein deutlich schwererer Fall. Sie ist fromm, bescheiden, schüchtern und sie möchte keineswegs mit den alten Traditionen brechen. Sie freundet sich mit dem Gelehrten Mr. Bernstein (Mel Howard) an...






"Hester Street" ist ein kleiner feiner Stimmungsfilm mit einer sehr geglückten Atmosphäre. Nichts weltbewegendes, aber durchweg sympathisch. Die Zeit wurde sehr behutsam und authenisch in Szene gesetzt. Ein sehr schöner Film über einfache Menschen, die in einer neuen Heimat, einer neuen Umgebung ihren Platz suchen





Bewertung: 8 von 10 Punkten. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen