Sonntag, 16. März 2025

8 Mile


 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Curtis Hanson

Junge aus Detroit...

Curtis Hanson schaffte ab den 80er Jahren seinen Durchbruch mit Thrillern wie "Das Schlafzimmerfenster", "Todfreunde", "Am wilden Fluß" oder "Die Hand an der Wiege". 1997 folgte der Höhepunkt mit Noirfilm "L.A. Confidential" - er erhielt für sein Drehbuch den Oscar und war in zwei weiteren Kaegorien (Bester Film als Produzent, Regie) nominiert. So gesehen ist "8 Mile" in einem ganz anderen Genre zuhause. Es ist sowohl ein Musikfilm, der sich speziell mit dem Phänomen "Rap" und "HipHop" beschäftigt und darüberhinaus ist "8 Mile" eine Sozialstudie. Hauptdarsteller Eminem betonte, dass die Handlung nach seiner Geschichte spielt, es handelt sich dabei um den Aufstieg zum Rapstar. Deshalb wird Hansons Film auch von einigen Kritikern als Biopic angesehen. Tatsächlich gibt es auch Parallelen zur Biographie des Musikers.  Die Geschichte erzählt vom Detroiter Rapper Jimmy Smith Jr. alias B-Rabbit (Eminem) und seinen Versuch, eine Karriere im Hip-Hop zu starten, einem von Afroamerikanern dominierten Musikgenre. Der Titel ist von der 8 Mile Road abgeleitet, der Straße zwischen der überwiegend von Schwarzen bewohnten Stadt Detroit und den überwiegend weißen Vororten im Norden, in denen Eminem ursprünglich lebte. Eminem ist auf fünf Tracks des Albums zu hören. Lose Yourself"  brachte Eminems erste Nummer-1-Single in den USA hervorDas Album stieg in diesem Jahr mit über 702.000 verkauften Exemplaren auf Platz eins der US Billboard 200 Albumcharts ein, und in der zweiten Woche wurden weitere 507.000 Exemplare verkauft. Damit beendete es das Jahr 2002 als fünftbestverkauftes Album mit 3,2 Millionen verkauften Exemplaren in den USA, obwohl es erst zwei Monate auf dem Markt war. Der Umsatz an der Kinokasse betrug 242 Millionen Dollar weltweit.  1995 ist Jimmy Smith Jr.  (Enimem) ein aufstrebender Rapper, der unter dem Künstlernamen "B-Rabbit“ auftritt. Der Arbeiter Jimmy ist nach der Trennung von seiner schwangeren Freundin Janeane in den heruntergekommenen Wohnwagen seiner alkoholkranken Mutter Stephanie (Kim Basinger) in Detroit gezogen. Dort lebt er mit seiner jüngeren Schwester Lily (Chloe Greenfield) und Stephanies gewalttätigem Lebensgefährten Greg (Michael Shannon) zusammen, der sich später als Jimmys ehemaliger Schulkamerad herausstellt, sowie mit seinem Freund David Porter (Mekhi Phifer) einem weiteren aufstrebenden Rapper, der unter dem Künstlernamen "Future“ auftritt. Obwohl seine Freunde ihn ermutigen, macht sich Jimmy Sorgen um sein Potenzial als Rapper. Eines Abends bekommt Jimmy während eines Rap-Battles im Shelter, einem von Future veranstalteten Lokal, Lampenfieber und verlässt gedemütigt die Bühne. Tagsüber arbeitet Jimmy in einer Autofabrik. Da er dringend Geld braucht, bittet er um Sonderschichten, doch sein Vorgesetzter lehnt seine Bitte aufgrund seiner ständigen Unpünktlichkeit rundheraus ab. Später freundet er sich mit einer Frau namens Alex (Brittany Murphy) an und übernimmt mehr Verantwortung für sein Leben. Als Jimmy sich für die Arbeit fertig macht, entdeckt Stephanie einen Räumungsbescheid. Sie beschließt, Greg nichts davon zu erzählen, da er eine hohe Entschädigungssumme für einen Unfall erwartet, mit der sie sich und Lily ein neues Haus kaufen will. Jimmys Freundschaft mit Wink (Eugene Byrd), einem Mitbewohner des Wohnwagenparks und Verbindungen zu einem Plattenlabel-Promoter, gerät ins Wanken, als er herausfindet, dass Wink für Jimmys Rivalen, die Rap-Gruppe "Leaders of the Free World“, Werbung macht, gegen die Jimmy den vorherigen Rap-Battle verloren hatte. Einmal geraten Jimmy und seine Freunde in eine heftige Schlägerei mit der Free-World-Crew, die unterbrochen wird, als Jimmys Freund Cheddar Bob (Evan Jones) sie mit einer Waffe bedroht und sich versehentlich in den Schritt schießt; er überlebt, nachdem er ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Während der Mittagspause auf der Arbeit beleidigt einer von Jimmys Kollegen in einem Freestyle-Rap seinen Kollegen Paul (Craig Chandler), unterstellt ihm, er sei schwul, und beleidigt einige der anderen Mitarbeiter. Jimmy rappt einen Freestyle, um Paul zu verteidigen, und die positive Resonanz von Jimmys Kollegen stärkt sein Selbstvertrauen. Alex kommt hinzu, beeindruckt von Jimmys Talent, und die beiden haben Sex. Trotz ihrer Bemühungen, den Kündigungsbescheid geheim zu halten, entdeckt Greg ihn und stellt Stephanie zur Rede. Als Jimmy Greg schlägt, weil er seine Mutter zu Boden gestoßen hat, geraten sie in Streit, der damit endet, dass Greg Stephanie endgültig verlässt. Nachdem Jimmy die betrunkene Stephanie auf der Veranda liegend findet und ins Haus bringt, geraten die beiden in Streit über Jimmys Verhalten, der damit endet, dass Stephanie Jimmy wütend aus dem Wohnwagen wirft. Wink arrangiert für Jimmy ein Treffen mit Produzenten in einem Aufnahmestudio, doch Jimmy erwischt Wink und Alex beim Sex. Wütend greift Jimmy Wink an, während Alex versucht, ihn zu verhindern. Als Vergeltung schikanieren Wink und die leaders of the Free World Jimmy vor seinem Wohnwagen und greifen ihn an. Papa Doc Anthony Mackie), der Anführer der Gang, bedroht Jimmy mit einer Waffe und droht, ihn umzubringen. Wink überzeugt ihn jedoch davon. Nachdem die Gruppe Jimmy allein gelassen hat, trifft seine Mutter ein und hat genug Geld, um die Zwangsräumung zu vermeiden. Sie hat 3.200 Dollar bei einem Bingo-Turnier gewonnen. Die beiden versöhnen sich. Future ermutigt Jimmy, sich zu rächen, indem er beim nächsten Rap-Battle gegen die Anführer der Freien Welt antritt. Jimmy stimmt zu, doch sein Chef, der seine gesteigerten Leistungen bei der Arbeit bemerkt hat, bittet Jimmy, eine Nachtschicht zu übernehmen. Jimmy stimmt zu, doch dies kollidiert mit dem Battle im Shelter. Alex besucht Jimmy unerwartet bei der Arbeit. Sie verabschiedet sich, da sie nach New York fährt und hofft, Jimmy später im Shelter zu sehen. Das motiviert Jimmy, am Battle teilzunehmen. Er bittet Paul, ihm als Gefallen den Beginn seiner Schicht zu decken, während Jimmy zum Battle geht. In allen Runden des Battles muss Jimmy gegen ein Mitglied der Free World Crew antreten. Nachdem er die ersten beiden Runden gegen Lyckety-Splyt und Lotto souverän gewonnen hat, tritt er gegen Papa Doc an. Jimmy beginnt und kommt Papa Docs möglichen Beleidigungen zuvor, indem er seine eigenen Wurzeln als "White Trash“ und sein schwieriges Leben sowie die Ereignisse des Films mit seinen früheren Niederlagen gegen Cheddar Bob, Wink und Alex einräumt. Er widerlegt außerdem das Bild seines Gegners als Gangster, indem er enthüllt, dass Papa Doc (dessen richtiger Name Clarence ist) in einem wohlhabenden Vorort aufwuchs, eine Privatschule besuchte und noch immer bei seinen stabilen, glücklich verheirateten Eltern lebt. Verlegen und ohne etwas dagegen zu sagen, gibt Papa Doc das Mikrofon an Future zurück und gibt den Battle auf. Nachdem Alex und seine Freunde Jimmy beglückwünscht haben, bietet Future ihm eine Stelle als Co-Moderator der Battles im Shelter an. Jimmy lehnt ab, da das Moderieren Futures Sache sei und er sich selbst darum kümmern müsse, und geht zurück zur Arbeit...









Eminem als Hauptdarsteller liefert eine glaubhafte Darstellung ab, da auch sein rohes Charisma genauso gut rüber kommt wie seine sensible Seite. Die ist vor allem zu spüren, wenn er liebevoll mit seiner kleinen Schwester umgeht oder in der Freundschaft zu seinem besten Freund Future, der überzeugend von Mekhi Phifer dargestellt wird. Die Battles am Schluß zeigen auf warum diese Art von musikalischem Ausdruck viele Jugendliche- vor allem sozialen Brennpunkten - anspricht. Hanson inszenierte diese Kämpfe wie ein spannender Boxkampf von Rocky Balboa und seinem Gegner.  "lose yourself" bescherte Eminem sogar einen Oscar als bester Filmsong des Jahres. 









Bewertung: 7 von 10 Punkten. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen