Samstag, 8. November 2025

Rust - Legende des Westens


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Carlos Souza

Flucht nach Mexiko... 

Der Spätwestern "Rust - Legende des Westens" erlangte durch den tragischen Tod der Kamerafrau Halyna Hutchins traurige Bekanntheit.  m Oktober 2021 wurden die Dreharbeiten unterbrochen, nachdem Hutchins bei den Vorbereitungen für eine Szene tödlich verletzt wurde, als Baldwin versehentlich mit einer Requisitenwaffe feuerte. Auch Regisseur Carlos Souza wurde von demselben Schuss verletzt. Es wurden mehrere Klagen eingereicht, und schließlich wurde Anklage wegen Totschlags gegen Baldwin und die Waffenmeisterin Hannah Gutierrez-Reed erhoben. Die Dreharbeiten wurden im April 2023 wieder aufgenommen und kurz darauf abgeschlossen. Gutierrez-Reed wurde schließlich für schuldig befunden, Baldwin jedoch freigesprochen. Im Wyoming-Territorium des Jahres 1882 kümmert sich der 13-jährige Lucas Hollister (Patrick Scott McDermott) nach dem Tod seiner Eltern um seinen jüngeren Bruder Jacob (Easton Malcolm) Bei der Jagd nach einem Wolf tötet Lucas versehentlich den Vater eines Jungen, der Jacob schikaniert hat. Lucas wird zum Tode durch den Strang verurteilt, jedoch von einem Fremden entführt, der sich als sein geächteter Großvater Harland Rust (Alec Baldwin) herausstellt. Auf dem Weg zur US-amerikanisch-mexikanischen Grenze fliehen sie ins New-Mexico-Territorium. Trotz anfänglicher Feindseligkeit verbindet die beiden die ähnlichen Erfahrungen, Familienmitglieder durch Krankheit und Selbstmord verloren zu haben; Lucas seine Mutter und seinen Vater, Harland seinen Sohn und seine Frau. Währenddessen sind der desillusionierte Marshal Wood Helm (Josh Hopkins) mit seinem Suchtrupp und Kopfgeldjägern wie dem psychisch labilen Fenton „Preacher“ Lang (Travis Fimmel) sowie Kiowa-Indianer Harland und Lucas auf den Fersen. Nachdem Lucas und Harland durch die Entrichtung eines Tributs eine brenzlige Situation mit den Kiowa überlebt haben, werden sie gefangen genommen, können aber während einer Schießerei zwischen Marshals und Kopfgeldjägern entkommen. In einer Konfrontation zwischen Preacher, Wood und Harland rettet Harland Wood das Leben, indem er Preacher erschießt. Harland erklärt sich bereit, sich Wood zu ergeben, unter der Bedingung, dass Lucas fliehen darf. Wood willigt aus Gewissensgründen und Dankbarkeit gegenüber Harland ein. Harland erliegt seinen Verletzungen aus dem Kampf, wird aber dennoch gehängt, während Lucas sicher in Mexiko ankommt und bei Jacob und der Tante (Frances Fisher) ihres Vaters lebt. Diese entpuppt sich als die Drahtzieherin hinter Harlands Rettungsversuch für Lucas...







Der Film besticht durch seine ansprechende Optik, bringt aber dem Western-Genre keine besondere Note. Er mischt jedoch Elemente des Italo-Westerns und erzählt sie opulent wie ein ruhiger Spätwestern. An der Kasse hatte der Film keinen Erfolg. 






Bewertung: 7,5 von 10 Punkten.  

Guardians of the Galaxy Vol. 3


 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: James Gunn

Rockets Vergangenheit... 

Nach "Barbie" (1,4 Milliarden Dollar), "Super Mario Bros movie (1,3 Milliarden Dollar) und "Oppenheimer (975 Millionen Dollar) erreichte "Guardians of the Galaxy Vol 3" den 4. Rang der Kinojahrescharts. Der Umsatz belief sich auf 845 Millionen Dollar. Auch in Deutschland wurde dieses 3. Abenteuer der Guardians mit über 2 Millionen Zuschauern ein riesiger Erfolg.  In ihrem neuen Hauptquartier auf Knowhere werden die Guardians of the Galaxy von Adam Warlock (Wil Poulter) angegriffen, einem von Hohepriesterin Ayesha (Elizabeth Debicki) erschaffenen Krieger der Souveränität, der sie vernichten will, weil sie von ihr gestohlen haben. Nachdem Adam Rocket schwer verletzt hat, wird er von Nebula (Karen Gillan) beinahe erstochen und flieht. Die Medipacks der Guardians können Rockets Wunden nicht heilen, da die Organisation Orgocorp einen Not-Aus-Schalter in ihn implantiert hat. Die Guardians reisen zum Hauptquartier von Orgocorp, um den Code zum Deaktivieren des Schalters zu finden und Rockets Leben zu retten. Im Sterben liegend erinnert sich Rocket an seine Vergangenheit. Er wurde als Waschbärbaby vom Hohen Evolutionär (Chukwudi Iwuji), dem Anführer von Orgocorp, gefunden und für Experimente missbraucht. Ziel von Orgocorp war es, tierische Lebensformen zu verbessern und zu vermenschlichen, um so eine ideale Gesellschaft, die Gegen-Erde, zu erschaffen. Zu Rockets Mitstreitern aus Batch 89 gehörten die Otterdame Lylla, das Walross Teefs und das Kaninchen Floor. Beeindruckt von Rockets Intelligenz nutzte der Hohe Evolutionär dessen Erkenntnisse, um spätere Generationen von Humanimals zu verbessern. Wütend darüber, dass eine seiner Schöpfungen ein Problem lösen konnte, an dem er gescheitert war, plante der Hohe Evolutionär, Rockets Gehirn zu entnehmen und die gesamte Charge 89 zu vernichten. Rocket versuchte, seine Freunde zu retten, doch der Hohe Evolutionär tötete Lylla und verhöhnte Rockets Trauer. Wutentbrannt griff Rocket den Hohen Evolutionär an, während Handlanger im Chaos Teefs und Floor töteten. Rocket tötete die Handlanger und entkam anschließend in einem Raumschiff. In der Gegenwart hilft eine alternative Version von Gamora (Zoe Sadana), die sich den Ravagers angeschlossen hat, den Guardians, Orgocorp zu infiltrieren. Sie bergen Rockets Akte, entdecken aber, dass Theel (Nico Santos), einer der Berater des Hohen Evolutionärs, den Überschreibungscode entfernt hat. Die Guardians und Gamora reisen zur Gegen-Erde, um ihn zu finden. Ayesha und Adam folgen ihnen, nachdem der Hohe Evolutionär, der Schöpfer ihrer Rasse, gedroht hat, die Sovereign auszulöschen, falls sie Rocket nicht befreien können. Auf der Gegen-Erde bleiben Drax (Dave Bautista)  und Mantis (Pom Klementieff) bei Gamora und Rocket, während Peter Quill (Chris Pratt), Groot und Nebula zum Arête-Laboratorienkomplex des Hohen Evolutionärs aufbrechen. Wachen zwingen Nebula aufgrund ihrer kybernetischen Implantate, draußen zu warten; Quill und Groot betreten Arête. Drax überredet Mantis, Quills Gruppe zu verfolgen, und Gamora rettet Rocket vor Adam und War Pig, einem der Höllenbrut-Wachen des Hohen Evolutionärs. Der Hohe Evolutionär stimmt Quill zu, dass die Gegen-Erde fehlerhaft ist, und beginnt, den gesamten Planeten zu bombardieren, wobei die Humanimals und Ayesha getötet werden. Arête, in Wirklichkeit ein Raumschiff, hebt ab, und Nebula, Drax und Mantis gehen an Bord, um Quill und Groot zu retten. Das zweite Paar springt jedoch mit Theel vom Raumschiff, den sie töten, bevor sie den Überbrückungscode von seiner Leiche bergen können. Gamora rettet sie auf ihrem Schiff. Als sie den Code verwenden, erleidet Rocket einen Herzstillstand und erlebt eine Nahtoderfahrung, in der er Lylla, Teefs und Floor wiedersieht. Lylla sagt ihm, dass seine Zeit noch nicht gekommen ist, und Quill gelingt es, den Not-Aus-Schalter zu deaktivieren und Rockets Herz wieder zum Schlagen zu bringen...









Spätestens bei dieser Szene wird klar, warum die Tierrechtsorganisation PETA den Film zum "besten Tierrechtsfilm des Jahres“ und verlieh Regisseur James Gunn einen  „Not a Number Award“, auch  für seine Darstellung von Tierversuchen, die einfach erschreckend sind. Aber der Film positioniert sich für die Tiere und das macht Teil 3 für mich zum besten "Guardians of Galaxy" Teil.  Eine galaktische Umarmung, die sehr ans Herz geht: Der letzte Guardians of the Galaxy-Film ist ein liebevolles Abschiedsgeschenk für die wohl unkonventionellste Familie des MCU. Ein Film zum Verlieben über einen melancholischen Weltraumwaschbären, der nach Liebe und Akzeptanz sucht. Produziert wurde der film von Kevin Feige. Bei der Verleihung der 96sten Academy Awards war der Film mit einer Nominierung für die besten visuellen Effekte vertreten.









Bewertung: 8 von 10 Punkten.  

Superman (2025)


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: James Gunn

Clark Kent und sein Hund gegen die Bösen... 

Nach Christopher Reeve, Brendan Routh und Henry Cavill feiert David Corenswet seinen Einstand als "Superman" und er macht das richtig gut. Und auch die Inszenierung von James Gunn ist perfekt. Man sieht dem Superheldenspektakel an, dass er über 200 Millionen Dollar gekostet hat. Die Rechnung ging jedoch auf, denn das Einspielergebnis von weltweit 615 Millionen Dollar hievte "Superman" bis dato auf Platz 8 der erfolgreichsten Filme 2025. Seit dem ersten Superman Kinofilm von 1978 mit Christopher Reeve in der Titelrolle beinhaltet die Filmreihe um den Krytonier mittlerweile 8 Kinofilme.  Dies bedeutet jedoch nicht, dass auch alle Filme in einer gemeinsamen Chronologie miteinander zusammenhängen. Produziert wurde der Blockbuster von James Gunn und Peter Safran für die DC Studios. James Gunn kennt sich in der Inszenierung von Superheldenfilmen bestens aus. Seine bisherigen Filme: Guardians of the Galaxy 1-3 und Suicidal squad.  Clark Kent / Superman (David Corenswet) verhindert die Invasion der Nation Boravia im Nachbarland Jarhanpur und warnt den boravischen Präsidenten Vasil Ghurkos (Zlatko Buric), Jarhanpur in Ruhe zu lassen. In Metropolis wird Superman zum ersten Mal von einem Metamenschen namens "Hammer von Boravia“ besiegt und flieht mit Hilfe des übermächtigen Hundes Krypto (wunderbar)  in seine Festung der Einsamkeit in der Antarktis. Ihm folgt Angela Spica / The Engineer (Maria Gabriele de Faria) eine Verbündete des Tech-Milliardärs Lex Luthor (Nicholas Hoult). Supermans Roboter heilen ihn mit konzentrierter Sonnenstrahlung und trösten ihn mit einer Nachricht seiner leiblichen Eltern Jor-El (Bradley Cooper) und Lara Lor-Van (Angela Sarafian), die ihn zur Erde geschickt hatten, um ihn vor der Zerstörung ihres Planeten Krypton zu retten. Die Nachricht wurde während der Reise beschädigt, daher kann nur die erste Hälfte abgespielt werden. Superman kehrt nach Metropolis zurück und wird erneut vom Hammer besiegt, der insgeheim Luthors Metamensch Ultraman ist. Superman willigt ein, von Lois Lane (Rachel Brosnahan), seiner Freundin und Reporterkollegin beim Daily Planet, interviewt zu werden. Dies führt zu einem Streit, als Lois ihn zu den rechtlichen und ethischen Auswirkungen seines Handelns in Boravia befragt. Luthor lässt zur Ablenkung einen Kaiju auf Metropolis los, während er mit Ultraman und dem Ingenieur die Festung infiltriert. Sie überwältigen die Roboter, nehmen Krypto gefangen und entdecken die kryptonische Botschaft; der Ingenieur stellt den beschädigten Teil wieder her. Superman rettet Zivilisten, während er mit der "Justice Gang“, einem Team bestehend aus den Helden Green Lantern (Guy Gardner), Mister Terrific (Edi Gathegi) und Hawkgirl (Isabela Merced), gegen den Kaiju kämpft. Obwohl Superman die Kreatur lebend fangen will, tötet Mister Terrific sie. Luthor sendet die kryptonische Botschaft, und Superman ist schockiert, als er die zweite Hälfte hört, in der seine Eltern ihn drängen, die Erde zu erobern und viele Frauen zu nehmen, um die kryptonische Rasse wiederherzustellen. Die öffentliche Meinung wendet sich gegen Superman, insbesondere als er Luthor wütend auf der Suche nach Krypto konfrontiert. Lois versichert Superman, dass sie ihn für gut hält, und er gesteht ihr seine Liebe, bevor er sich der US-Regierung stellt. Sie übergeben ihn Luthor, der ihn in einem künstlichen Taschenuniversum festhält und verhört, wo Luthor heimlich seine Feinde, darunter Krypto, gefangen hält. Superman wird mit dem Metamenschen Metamorpho (Anthony Carrigan) gefangen gehalten. Luthor benutzt Metamorphos kleinen Sohn Joey als Druckmittel, um ihn zu zwingen, eine seiner Hände in Kryptonit zu verwandeln, wodurch Superman machtlos wird. Während des Verhörs ermordet Luthor einen von Supermans Unterstützern, Mali. Der entsetzte Metamorpho willigt ein, Superman bei der Flucht zu helfen, und sie befreien Joey und Krypto. Lois überredet Mister Terrific, bei der Suche nach Superman zu helfen, und sie betreten das Taschenuniversum und retten die anderen. Lois bringt Superman zur Genesung zu seinen menschlichen Adoptiveltern Jonathan und Martha Kent (Pryitt Taylor Vince und Neva Howell). Jonathan erklärt dem demoralisierten Superman, dass seine Entscheidungen und Handlungen bestimmen, wer er ist, nicht die Botschaft seiner leiblichen Eltern. Luthors Freundin Eve Teschmacher (Sara Sampaio), die in den Daily Planet-Fotografen Jimmy Olsen (Skyler Gisondo) vernarrt ist, liefert ihm Beweise dafür, dass Luthor Boravia im Gegenzug für die Hälfte von Jarhanpurs Territorium hilft. Luthor sperrt sie ein und lockt Superman zurück nach Metropolis, indem er ein instabiles Portal zum Taschenuniversum öffnet und so einen Riss in der Realität erzeugt, der die Stadt in zwei Hälften teilt.... 








Dieser Superman vollbringt die heroische Leistung, eine dynamische neue Welt zu erschaffen und dabei das große, schlagende Herz seines Champions in den Mittelpunkt zu stellen. Er fliegt hoch hinaus als ein Mann von morgen, der im Hier und Jetzt verankert ist. Ein gut gelungener Film mit farbenfrohen Bildern, mit viel Humor und einem unbeschwerten temporeichen Rhythmus.  Ein Film, der seine Titelfigur nicht dem Aufbau einer Franchise opfert.“ Stattdessen konzentriert er sich darauf, die Werte zu feiern, die Superman selbst von Anfang an verkörpert hat.William Bibbiani von TheWrap schrieb: „James Gunn hat versucht, einen großartigen Superman-Film zu machen, einen, der das Wunderbare an der Figur als Actionheld und moralisches Vorbild aufgreift und der seine Dramatik daraus bezieht, wie die Menschen auf seinen Glauben an uns reagieren. Das ist ihm gelungen.










Bewertung: 7,5 von 10 Punkten