Regie: Brian de Palma
Verschwörung in Prag...
1996 drehte Brian de Palma mit "Mission impossible" einen seiner 
erfolgreichsten Kinofilme. Der Actionthriller, der auf der 60er Jahre 
TV-Serie "Kobra übernehmen sie" basiert spielte insgesamt 457 Millionen 
Dollar ein und zog bis 2025 insgesamt 7 Nachfolgefilme nach sich. Mit 
dem beträchtlichen Einspielergebnis landete der "Mission Impossible" 
Erstling auf Platz 3 der Kinojahrescharts. De Palma hat es verstanden 
ein fulminantes Actionfeuerwerk zu zünden, dass das Kinopublikum 
entzückte, obwohl die Szene im Tunnel mit TGV, zwei Kontrahenten auf dem
 Dach des Zuges und dem ihnen folgenden Helicopter extrem übertrieben 
war. Wie in viele Spionagestorys ist alles etwas verzwickt und 
verwirrend. Die beste Szene des Films kommt gleich am Anfang, die in 
Prag auf einer der 18 Brücken der Stadt spielt. Zuvor wird der Zuschauer
 Zeuge eines Empfangs in der amerikanischen Botschaft. Dort läuft gerade
 der gefährliche Auftrag der IMF Agenten unter der Führung vom Teamchef 
Jim Phelps (Jon Voight), der mit seinen Mitarbeitern Ethan Hunt (Tom 
Cruise), seiner Frau Claire (Emmanuelle Beart), Sarah Davies (Kristin 
Scott Thomas), Jack Harmon (Emilio Estevez) und Hannah Williams 
(Ingeborga Dapkünaite) die Aufgabe hat in den Besitz einer NonOffical 
Cover Liste zu gelangen, die Decknamen sämtlicher verdeckter IMF-Agenten
 in Osteuropa enthält.Doch der Einsatz wird zur Katastrophe. Alle 
Agenten - ausser Ethan Hunt - werden bei diesem Einsatz ermordet. Sein 
Überleben führt dazu, dass er nun von seinem Vorgesetzten Kittridge 
(Henry Czerny) als einziger Tatverdächtiger in Frage kommt, weil man 
schon lange die Vermutung hatte, dass in den Reihen der Impossible 
Mission Force ein Maulwurf sein muss. Natürlich entzieht sich Ethan Hunt
 seiner Verhaftung und versucht auf eigene Faust den wahren Verräter in 
seinen Reihen aufzuspüren. Bald ist auch gewiss, dass Claire Phelps den 
Anschlag überlebt hat. Gemeinsam mit ihr sucht er Unterstützung bei bei 
den beiden Ex-Agenten Luther Stikell (Ving Rhames) und Franz Krieger 
(Jean Reno), nachdem er Kontakt zu "Max" (Vanessa Redgrave), einem 
Waffenhändler aufgenommen hat, der ebenfalls viel Geld springen lassen 
will, damit er in die Hände dieser Liste kommt. Bis zum Showdown im TGV 
auf der Fahrt nach Paris muss Ethan Hunt noch sämtliche 
Sicherheitsvorkehrungen ausschalten, um ins CIA Hauptquartier in 
Langley, Virginia zu gelangen...
Die Titelmelodie des Films von Lalo Schifrin wurde von Larry Mullen und Adam Clayton (U2) modernisiert...der Song wurde ein Hit und auch der Soundtrack kann sich sehen lassen. In Deutschland gabs aufgrund der hohen Zuschauerzahl von 3 Millionen die Goldene Leinwand.
Die Titelmelodie des Films von Lalo Schifrin wurde von Larry Mullen und Adam Clayton (U2) modernisiert...der Song wurde ein Hit und auch der Soundtrack kann sich sehen lassen. In Deutschland gabs aufgrund der hohen Zuschauerzahl von 3 Millionen die Goldene Leinwand.

















 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen