Regie: Makato Shinkai
Taki und Mitsuha...
"Your Name - Gestern, heute und für immer" ist ein 
animierter Film des Regisseurs Makato Shinkai aus dem Jahr 2016, der zu 
den erfolgreichsten Werken des Gernes gehört. Er spielte weltweit ca. 
400 Millionen Dollar ein und war eine Zeitlang sogar der umsatzstärkste 
Animefilm der Filmgeschichte. Dabei vermischte er eine Coming of Age 
Story mit dem phantastischen Film, denn in der teilweise irritierenden 
und verzwickten Geschichte geht es auch um verschiedene Zeitebenen und 
um Parallelwelten. Trotz komplexem Inhalt schafft Shinkai es jedoch, 
dass der Film eine starke Nachhaltigkeit entfaltet. Man denkt auch nach 
dem Abspann noch über diese phantastische Geschichte nach.
Erzählt wird aus dem Allta von zwei Jugendlichen:
Taki
 ist ein Highschool-Junge in Tokio. Er ist ein 17-jähriger Schüler im 
zweiten Jahr der Tokyo Metropolitan High School. Er ist ein talentierter
 Zeichner und träumt davon, Architekt zu werden. Er ist aufbrausend, 
aber gutmütig und freundlich. Er verbringt Zeit mit seiner Chefin Miki 
Okudera und arbeitet in einem Teilzeitjob als Kellner im italienischen 
Restaurant „Il Giardino delle Parole“.
Mitsuha
 ist ebenfalls eine Highschool-Schülerin, die mit ihrem Leben in 
Itomori, einer bergigen und ländlichen Stadt in der Präfektur Gifu, 
unzufrieden ist und am 1. Dezember 1996 geboren wurde. Sie ist eine 
17-jährige Schülerin im zweiten Jahr der Itomori High School. Mitsuha 
wird normalerweise mit einem dunkelroten geflochtenen Band gesehen, das 
sie selbst von Hand hergestellt hat. 
 Nach dem Tod ihrer Mutter fing ihr Vater an Politiker zu werden und ist
 derzeit Bürgermeister der Stadt. Sie lebt mit ihrer Großmutter 
mütterlicherseits, Hitoha, und ihrer jüngeren Schwester, Yotsuha, die in
 die Grundschule geht. Mitsuha wünscht sich ein besseres Leben in Tokio 
als die unvermeidlichen Begegnungen in der Kleinstadt mit ihrem 
entfremdeten Vater.  
Sie möchte
 in ihrem nächsten Leben ein Junge aus Tokio sein. Bald beginnt sie, 
zeitweise den Körper mit Taki, einem Jungen aus Tokio, zu tauschen. An 
bestimmten Tagen wachen Taki und Mitsuha im Körper des anderen auf und 
müssen den ganzen Tag als der andere leben. Wenn sie abends schlafen 
gehen, wechseln sie wieder in den Körper. Die beiden legen Grundregeln 
für das Teilen ihrer Körper fest und kommunizieren über Nachrichten auf 
Papier, ihren Telefonen und ihrer Haut. Mitsuha (in Takis Körper) 
arrangiert für Taki ein Date mit seiner Kollegin Miki Okudera, während 
Taki (in Mitsuhas Körper) Mitsuha hilft, in der Schule beliebter zu 
werden. Während er in Mitsuhas Körper ist, begleitet Taki Mitsuhas 
Großmutter Hitoha und seine jüngere Schwester Yotsuha zum Shinto-Schrein
 auf einem Berg in der Nähe von Itomori und hinterlässt ein Opfer aus 
Kuchikamizake, das mit Mitsuhas Speichel hergestellt wurde. Hitoha
 erklärt, dass Gott sowohl über die Zeit als auch über die Verbindungen 
zwischen den Menschen herrscht. Mitsuha erzählt Taki, dass der Komet 
Tiamat am Tag des Herbstfestes - voraussichtlich am nächsten an der Erde
 - vorbeifliegen wird. Am nächsten Tag verabredet sich Taki in seinem 
eigenen Körper mit Miki. Miki genießt das Date, sagt aber, dass sie 
merkt, dass Taki mit jemand anderem beschäftigt ist. Als Taki merkt, 
dass er sich in Mitsuha verliebt, versucht er, sie anzurufen, kann sie 
aber nicht erreichen. Der Körpertausch hört so unerklärlich auf, wie er 
begonnen hat. Taki, Miki und ihr Freund Tsukasa reisen nach Hida, um 
nach Mitsuha zu suchen. Taki kennt den Namen von Mitsuhas Dorf nicht, 
also skizziert er die Landschaft aus dem Gedächtnis. Ein 
Restaurantbesitzer in Takayama erkennt die Stadt als Itomori und bietet 
an, Taki und seine Freunde mitzunehmen. Als sie ankommen, finden sie die
 Stadt fast vollständig zerstört vor, da Fragmente von Tiamat 
herabgefallen sind. Da
 der Komet drei Jahre zuvor vorbeigezogen ist, erkennt Taki, dass 
zwischen ihm und Mitsuha drei Jahre vergangen sind. Sie lebte im Jahr 
2013 und er im Jahr 2016. Er findet Mitsuhas Namen unter den 500 
Menschen, die durch den Einschlag des Kometen getötet wurden. Taki 
verliert allmählich seine Erinnerungen an Mitsuha, als er sieht, wie 
ihre Nachrichten von seinem Telefon verschwinden. In Panik rennt er zum 
Schrein und trinkt den Kuchikamizake. Er hat eine Vision und erinnert 
sich, dass Mitsuha einmal nach Tokio gekommen ist, um ihn zu finden. 
Obwohl er sie nicht erkannte, gab sie ihm ein rotes Kumihimo-Band, das 
er seitdem trägt. Taki erwacht am Morgen des Festivals in Mitsuhas 
Körper, wo Hitoha direkt mit ihm spricht und erklärt, dass das Phänomen 
des Körpertauschs schon immer in ihrer Familie vorgekommen ist. Als Taki
 erkennt, dass er eine Chance hat, Mitsuha und die ganze Stadt zu 
retten, überredet er Mitsuhas Freunde, ihm zu helfen, ein Notsignal zu 
senden und Itomori zu evakuieren, bevor die Meteorfragmente einschlagen. Gelingt dieses Vorhaben ? Kann die Vergangenheit tatsächlich geändert werden ?
Ein gezeichneter Kinofilm, voll von Emotionen, Kreativität, Spannung und mit einer berührenden Geschichte und eine unglaubliche Geschichte über Körpertausch von zwei Jugendlichen - Mädchen und Junge - die gerade erwachsen werden. Es ist vor allem auch ein Dialog zwischen dem Fortschritt und der Natur, der Tradition und der Kreativität sowie der Liebe und der Freundschaft vorhanden, was den Film ziemlich einzigartig macht. Aber das erschließt sich erst nach dem wunderschön gezeichneten, zweistündigen Anime mit guten Gespür für kleine Details. Ein Running Gag im Film ist, dass Taki, wenn er aufwacht und merkt, dass er an diesem Tag den Körper mit Mitsuha getauscht hat, sofort beginnt, "seine“ Brüste voller Erstaunen zu streicheln und erst damit aufhört, als Mitsuhas Schwester Yotsuha sie sieht. Mitsuha macht ihn auf diese Angewohnheit aufmerksam, als sie sich in der Dämmerung zum ersten Mal persönlich treffen
Ein gezeichneter Kinofilm, voll von Emotionen, Kreativität, Spannung und mit einer berührenden Geschichte und eine unglaubliche Geschichte über Körpertausch von zwei Jugendlichen - Mädchen und Junge - die gerade erwachsen werden. Es ist vor allem auch ein Dialog zwischen dem Fortschritt und der Natur, der Tradition und der Kreativität sowie der Liebe und der Freundschaft vorhanden, was den Film ziemlich einzigartig macht. Aber das erschließt sich erst nach dem wunderschön gezeichneten, zweistündigen Anime mit guten Gespür für kleine Details. Ein Running Gag im Film ist, dass Taki, wenn er aufwacht und merkt, dass er an diesem Tag den Körper mit Mitsuha getauscht hat, sofort beginnt, "seine“ Brüste voller Erstaunen zu streicheln und erst damit aufhört, als Mitsuhas Schwester Yotsuha sie sieht. Mitsuha macht ihn auf diese Angewohnheit aufmerksam, als sie sich in der Dämmerung zum ersten Mal persönlich treffen
Der Film vermittelt auch authentisch die  vielen Gedanken, die man 
sich während der Pubertät macht, versprüht aber auch die Leidenschaft 
der Jungen für etwas Neues, für andere Menschen und für die Offenheit 
für die Liebe. Der soundtrack stammt von der japanischen Band Radwimps.




















Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen