Regie: Stuart Rosenberg
2 Jahre Zwangsarbeit...
"Wir haben es hier mit einem kommunikationsproblem zu tun"...dieser Spruch aus Stuart Rosenbergs bekanntestem Film "Cool Hand Luke" (deutscher Titel: Der Unbeugsame) schaffte es zu einem der bekanntesten Filmzitate zu werden. Der Gefängnisdirektor sagt dies zum Antihelden des Films Luke Jackson, gespielt von Paul Newman. Auch die Figur Luke Jackson schafft es in die Liste der größten Helden des amerikanischen Kinos und landet in dieser Kategorie auf Platz 30 dieser All Time Favorites. "Cool Hand luke" spielte alleine in den USA 16,2 Millionen Dollar ein und festigte den guten Ruf von Paul Newman als Kassenstar. Die Geschichte spielt in Florida in der frühen 50er Jahre. Lucas "Luke" Jackson (Paul Newman), ein hoch dekorierter Veteran des 2. Weltkrieges, wird nach einem Alkoholexzess verhaftet. Er hat in der Nacht Parkuhren geköpft. Für diese Straftat wird er zu 2 Jahren Zwangsarbeit in einem Gefangenenlager verurteilt, dass von einem sehr strengen Aufseher (Strother Martin), den alle "Captain" nennen, geleitet werden. Carr (Clifton James) ist Freigänger und er hat die Aufgabe den Neuankömmlingen die strengen Regeln zu vermitteln. Selbst geringfügige Verstöße werden hier im Lager mit einer Nacht in einem Bunker bestraft. Der Bunker ist eine kleine Holzkabine im Gefängnishof, dass dem Insassen nur wenig Bewegungsfreiheit und wenig Luft bietet. Es scheint sinnlos einen fluchtversuch zu unternehmen,denn die rechte Hand des Captains trägt den Spitznamen "Mann ohne Augen", weil er stets eine verspiegelte Sonnenbrille trägt und so gut mit dem Gewehr umgehen kann wie ein versierter Scharfschütze. Am Anfang legt sich Luke sehr oft mit dem großmäuligen Dragline (George Kennedy) an, den die anderen Gefangenen als Anführer akzeptieren. Doch im Laufe der Zeit (nach einem Boxkampf, bei dem Luke immer wieder zu Boden geht, aber auch immer wieder aufsteht) freunden sich die beiden Männer miteinander an. Luke blufft beim Pokern, was ihm den Spitznamen "Cool hand Luke" einbringt und er geht eine Wette ein innert von einer Stunde 50 Eier essen zu können. Seine Art kommt ebenfalls mehr und mehr bei seinen Leidensgenossen an....
Doch der innerlich zerrissene und unglückliche Freigeist Luke versucht immer wieder aus dem Gefängnis zu fliehen, was drastische Folgen hat. Kameramann Conrad L. Hall hat Bilder geschaffen, die die drückende Hitze unter denen die Männer ihre Zwangsarbeit verrichten perfekt einfängt. Die Macher durften sich auch über vier Oscar-Nominierungen freuen. Hauptdarsteller Paul Newman bekam nach "Die Katze auf dem heißen Blechdach", "Haie der Großstadt" und "Hud" seine vierte Nominierung als bester Hauptdarsteller, es sollten jedoch noch drei weitere erfolglose Nominierungen vergehen bis der Schauspieler 1986 einen Oscar für sein Lebenswerk bekam und ein Jahr darauf den ersten regulären Hauptdarsteller-Oscar für seine Rolle als Fast Eddie in "Die Farbe des Geldes". George Kennedy allerdings gewann in der Kategorie als bester Nebendarsteller, Auch Jo van Fleet, die Lukes Mutter spielt, liefert für 5 Minuten eine beeindruckende Vorstellung. Lalo Schifrin bekam eine Nominierung für den besten Music Score. Auch das Drehbuch von Donn Pierce und Frank Pierson wurde von der Academy mit einer Nominierung belohnt.
Bewertung: 8 von 10 Punkten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen