Regie: Ang Lee
Die Dashwood Schwestern...
Die Schriftstellerin Jane Austen (1775 - 1817) verfasste zu
ihren Lebzeiten ihre Roman stets anonym, die Verfasserangabe lautete
immer "by a lady", dennoch wussten viele, dass hinter diesem Pseudonym
Miss Austen steckte. Ihre Werke wie "Stolz und Vorurteil", "Sinn und
Sinnlichkeit", Mansfield Park" oder "Emma" sind weltberühmt und sie sind
viel mehr als nur romantische Liebesgeschichten, denn in ihrer
sprachlichen Virtuosität ist Jane Austen oft mit William Shakespeare
verglichen worden.
Nicht zuletzt sind ihre Geschichten als Kommentar zur Lage junger
lediger Frauen der höheren bürgerlichen Schicht im England des frühen
19. Jahrhundert zu verstehen.
Im viktorianischen Zeitalter gerieten ihre Romane etwas in
Vergessenheit, doch Virginia Woolf war es, die durch ihre literarischen
Essays Jane Austen wieder ins Gedächtnis rief. Es folgten erste
Verfilmungen wie beispielsweise "Stolz und Vorurteil" von Robert Z.
Leonard im Jahre 1940. Seit den 90er Jahren ist ein noch höherer
Popularitätsschub durch die vielen TV-Verflilmungen ihrer Werke zu
verzeichnen. Auch das Kino zog mit und mit Ang Lees "Sinn und
Sinnlichkeit", mit Joe Wrights "Stolz und Vorurteil" sowie den beiden
"Emma" Verfilmungen von Dougals McGrath und Autumn de Wilde sind die
wichtigsten dieser Adaptionen genannt.
Nicht zu vergessen der Film "Clueless" mit Alicia Silvestone, der "Emma" in unsere heutige Zeit übertragen hat.
"Sinn und Sinnlichkeit" wurde 1995 von Ang Lee gedreht. Emma
Thompson, die einige Zeit davor bereits einen Oscar für ihre klasse
Leistung in James Ivorys "Wiedersehen in Howards End" bekam, schrieb das
Drehbuch und ist auch in der Rolle der Elionor Dashwood zu sehen.
Gemeinsam mit Ihren jüngeren Schwestern Marianne (kate Winslet) und
Margaret (Myriam Francois-Cerrah) lebt sie mit ihren Eltern (Tom
Wilkinson und Gemma Jones) auf dem herrlichen Anwesen Norland Park in
der Grafschaft Sussex. Als der Vater stirbt, geht laut damaligem Gesetz
der gesamte Besitz an den Sohn (James Fleet) über. Seine überaus
habgierige Frau Fanny (Harriet Walter) möchte auch, dass die Mutter mit
ihren drei Töchtern ziemlich schnell das Haus verlassen, schließlich
bekommen sie eine Erbanteil von jährlich 500 Pfund ausbezahlt. Zum Glück
bietet Sir John Middleton (Robert Hardy) den Frauen sein Cottage für
eine erschwingliche Miete an. Hier azf dem Anwesen Barton Park in
Devonshire lässt es sich auch gut leben und für die beiden
heiratsfähigen Dashwood Schwestern kommen auch Verehrer hinzu. Elionor
macht sich Hoffnungen auf Edward Ferris (Hugh Grant), dem sehr
sympathischen Bruder von Schwägerin Fanny. Für Marianne interessiert
sich der ältere Colonel Brandon (Alan Rickman), doch als Marianne den
schneidigen John Willoughby (Greg Wise). Doch bevor sich alles zum Guten
wendet, werden noch reichlich Tränen vergossen...
Im Gegensatz zu den James Ivory Verfilmungen der E. M. Forster
Romane "Howards End" oder "Zimmer mit Aussicht" ist diese Jane Austen
Verfilmungen gefühlsbetonter und sehr feministisch. Es ist eine sehr
erlesene Literaturverfilmung, die nur an ganz wenigen Stellen sehr nahe
an die Kitschfalle kommt. Bei der Oscarvergabe durfte sich die
Drehbuchautorin Emma Thompson über einen weiteren Oscar freuen. Weitere
Nominierungen gabs in der Kategorie bester Film, beste Hauptdastellerin
Emma Thompsoj, beste Nebendarstellerin Kate Winslet, für den britischen
Kameramnn Philip Coulter sowie für die Filmmusik und für die Kostüme.
Auch an der Kasse spielte Ang Lees Film gutes Geld ein - am Ende lag der
Umsatz bei 135 Millionen Dollar.
Bewertung: 7,5 von 10 Punkten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen