Samstag, 5. August 2023

Der Kaiser und sein Attentäter



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Chen Kaige

Der Herrscher der sieben Reiche..

Im Jahr 1999 kam mit Chen Kaiges "Der Kaiser und sein Attentäter" der bis dato teuerste chinesische Film in die Kinos. Es war Kaiges Nachfolgefilm der beiden vorherigen Erfolge "Lebewohl meine Konkubine" und "Verführerischer Mond" und bis heute sein ambitioniertestes Werk.
Sein Fillm erzählt die Geschichte und den Werdegang des ersten Kaisers von China - König Ying Zheng von Qin, gespielt von Li Xuejian.
Im Jahr 247 v. Christus kam der 13jährige Zheng auf den Thron des Qin Königs. Mit 22 erlangte er bereits die volle Regierungsmacht und begann seinen Eroberungskrieg.
Sein Ziel war es die 7 zerstrittenen Reiche Chu, Han, Quin, Qi, Wei, Yan und Zhao zu einen. Im Jahr 230 vor Christus ist das spätere China in diese sieben Königreiche gespalten, zwischen den Herrschaftsgebieten wütet seit Jahren ein erbitterter und grausame Krieg um die Vorherrschaft, der die Bevölkerung in Angst und Schrecken belässt. Zheng ist Herrscher von Quin und hat inzwischen beinahe die alleinige Macht - seinen getreuen Kanzler Lü Buwei (Chen Kaige) hat er so gut wie entmachtet. Auch die Königinmutter (Gu Yongfei) und ihr getreuer Berater Lao Ai (Wang Zhiwen) sind nicht massgeblich in die Macht eingebunden. Dabei pflegen die beiden eine verbotene Liebe, aus der bereits zwei Söhne hervorgingen. Alles ohne das Wissen des Königs, der sich vor allem als Idealist und Friedensstifter versteht, denn er möchte das riesige Land vereinen mit dem Ziel dauerhaft Frieden zu schaffen und das gesamte Reich zu riesiger Macht verhelfen. Diese Idee gefällt seiner Jugendliebe und Konkubine Lady Zhao (Gong Li) und sie macht sich zur Verbündeten des Königs. Sie hat eine List ersonnen, wie der König von Qin noch mehr Ansehen erlangen kann. Man müsse nur einen Attentäter beauftragen, der natürlich scheitern soll. Dadurch, dass der König dieses Attentat überlebt, kann er in den Augen der Bevölkerung zum überlebensgroßen Herrscher werden. Sie reist aufgrund dieser Mission ins Reich Yan zum dortigen Kronprinzen (Zhou Sun). Gemeinsam mit ihm schmiedet sie dann das Komplott einen Attentäter zu finden. Der beste Auftragsmörder ist Jing Ke (Zhang Fengyi), der allerdings durch die Begegnung mit einem blinden Mädchen (Zhou Xun), dessen ganze Familie er kaltblütig abschlachtete, dem Töten abgeschworen hat. Der Kaiser selbst zieht mit einer Schreckensarmee durchs Land und beginnt ein Terrorregime gegen jeden, der sich ihm in den Weg stellt. Von seinen Idealen bleibt nichts mehr übrig. Als auch noch sämtliche kInder einer Stadt von seiner Armee ermordet werden, schlägt sich Lady Zaho auf die Gegenseite...




Der Film deckt einen Großteil des Werdegangs des ersten Kaisers von China ab, erinnert an seine frühen Erfahrungen. Er wird zuerst als positiver Visionär dargestellt, der versucht, der Welt Frieden oder Einheit zu verschaffen. Die Erfahrungen, die er durch Verrat und Verluste macht, verwandeln ihn jedoch langsam in einen wahnsinnigen Tyrannen.
Kaige Monumentalfilm besticht durch die Liebe zum Detail - der Film ist ein opulentes Epos, bei dem eine alte Kultur wieder lebendig wird und aufersteht. In China wurde dem Film von offizieller Seite Geschichtsverfälschung vorgeworfen. Der Regisseur kümmert sich tatsächlich wenig um die historische Authentizität, vielmehr konzentriert er sich auf die Charaktere seiner Figuren.





Bewertung: 9 von 10 Punkten. 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen