Sonntag, 20. August 2023

Der Mann mit der Todeskralle


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Robert Clouse

Kämpf um dein Leben...

Die Dreharbeiten zu "Der Mann mit der Todeskralle" (Originaltitel: Enter the Dragon) im Jahr 1973 nahmen Bruce Lee physisch und psychisch so stark in Anspruch, dass er am 10. Mai 1973 in den Gängen des Golden Harbest Studios zusammenbrach. Er wurde mit Atemnot und Schüttelkrämpfen ins Krankenhaus gebracht, die Ärzte dort diagostizierten ein Hirmödem und einen epileptischen Anfall. Er bekam Medikamente und durfte das Krankenhaus wieder verlassen. Doch am 20. Mai 1973 wurde er erneut notfallmäßig ins Krankenhaus eingeliefert. Vermutlich lag es an der Einnahme eines Schmerzmittels, die er von einer Bekannten bekam. Im Krankenhaus verstarb er überraschend und laut dem Obduktionsbericht und einigen medizinischen Gutachten war man sich über die Todesursache des 32 jährigen Schauspieler und Kampfkünstler einig: Er starb an den Folgen einer Hirnschwellung, di tatsächlich durch eine allergischen Reaktion auf das verabreichte Schmerzmittel ausgelöst wurde.
"Enter the Dragon",  von Regisseur Robert Clouse inszeniert, war der erste Martial Arts Film der in den USA produziert wurde. Die CoProduktion zwischen den USA und Hongkong war gleichzeitig auch der letzte vollständige Film von Bruce Lee. "Enter the Dragon" wurde ein echter Kinohit - Es wurde geschätzt, dass „Enter the Dragon“ weltweit über 400 Millionen US-Dollar eingespielt hat (schätzungsweise umgerechnet über 2 Milliarden US-Dollar, inflationsbereinigt ab 2022), bei einem Budget von 850.000 US-Dollar. In Deutschland konnte er sich 1974 in die Top10 Liste der erfolgreichsten Kinohits platzieren - und ss ist bis heute einer der erfolgreichsten Martial-Arts-Filme aller Zeiten und wird weithin als einer der größten Martial-Arts-Filme aller Zeiten angesehen. Der Erfolg des Films und des Hauptdarstellers trug zum weltweiten Mainstream-Interesse an den Kampfkünsten bei und inspirierte zahlreiche fiktive Werke, darunter Actionfilme, Fernsehsendungen, Actionspiele, Comics, Manga und Anime. Lee (Bruce Lee) , ein hochqualifizierter Kampfkünstler und Ausbilder aus Hongkong, wird von Braithwaite (Geoffrey Weaks) angesprochen, einem britischen Geheimdienstagenten, der gegen einen mutmaßlichen Verbrecherboss namens Han (Shih Kien) ermittelt. Lee lässt sich überreden, an einem hochkarätigen Kampfsportturnier auf Hans Privatinsel teilzunehmen, um Beweise für Hans Beteiligung an Drogenhandel und Prostitution zu sammeln. Kurz vor seiner Abreise erfährt Lee außerdem, dass der Mann, der für den Tod seiner Schwester verantwortlich ist, O'Hara (Robert Wall), als Hans Leibwächter auf der Insel arbeitet. An dem Wettbewerb nehmen auch Roper (John Saxon), ein verschuldeter Spielsüchtiger, und sein Vietnamkriegsveteran Williams ((Jim Kellly) teil. Am Ende des ersten Tages gibt Han den Teilnehmern strikte Anweisung, ihre Zimmer nicht zu verlassen. Lee nimmt Kontakt mit demr Geheimagenten Me iling (Betty Chung) auf und schleicht sich auf der Suche nach Beweisen in Hans Untergrundgelände. Er wird von mehreren Wachen entdeckt, es gelingt ihm jedoch zu fliehen. Am nächsten Morgen befiehlt Han seinem riesigen Vollstrecker Bolo (Bolo Yeoung), die Wachen öffentlich zu töten, weil sie ihren Pflichten nicht nachgekommen sind. Nach der Hinrichtung wird der Wettbewerb fortgesetzt, wobei Lee O'Hara gegenübersteht. Lee schlägt O'Hara auf demütigende Weise und tötet ihn dann, nachdem er Lee mit zwei zerbrochenen Flaschen angegriffen hat. Han beendet den Wettbewerb des Tages abrupt, nachdem er erklärt hat, dass O'Haras Verrat sie in Ungnade gefallen hat. Han konfrontiert Williams, der in der Nacht zuvor ebenfalls sein Zimmer verlassen hatte, um Sport zu treiben. Han glaubt, dass Williams Kenntnis von dem Eindringling hat und schlägt Williams nach einer zerstörerischen Schlägerei mit seiner eisernen Handprothese zu Tode. Dann versucht der miese Gangster sowohl Roper als auch Lee für seine Verbrecherorganisation zu gewinnen. Die Ablehnungen kann er natürlich nicht akzeptieren und somit steppt ab jetzt der Bär...





"Enter the Dragon" wirkt ein bisschen wie ein Bond Spektakel, bietet aber mit den Kämpfen einen starken Einschlag von Fernost. Dazu ist der Kampfsportler Bruce Lee auf dem Höehpunkt seiner Karriere und bietet mit seiner Kampfkunst eine perfekte Choreographie. Diese Szenen sind brilliant inszeniert und sorgen für ein ultimatives Actionfeeling. Beim Showdown muss Bruce Lee gegen den Mann mit der Todeskralle in einem riesingen Raum mit einem Spiegellabyrinth antreten, dass beide Kontrahenten natürlich enorm verwirrt und so ist der Ausgang alles andere als vorhersehbar. Diese Szene erinnert den Cineasten natürlich an die berühmte Sequenz aus Orson Welles Film Noir Klassiker "Die Lady von Shanghai".






Bewertung: 8 von 10 Punkten. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen