Regie: Hua Shan
Von Ehrgeiz zerfressen...
Auch der unter der Regie von Hua Shan entstandene Shaw Brothers Film "Sha jue" kann man als Klassiker des Martinal Arts Kinos bezeichnen. In Deutschland ist der Film unter dem Titel "Ti Lung - das blutige Schwert der Rache" bekannt und international wurde der Wuxia Streifen als "Soul of the Sword" vermarktet. Die Erzählung lehnt sich wie so häufig am Theater an, was die furiosen, mit Akrobatik, Blut und Tempo gespickten Scharmützel mit übergroßen Gefühlen überzieht. Der Schauspieler Ti Lung glänzt einmal mehr in der Hauptrolle und bewältigt den Spagat zwischen charakterlicher Sympathie und Abneigung mit Bravour. Seine ambivalente Figur hat sich einem amoralischen, einem gnadenlosen Lebensstil verschrieben, denn nur von allen Emotionen befreit kann er als der absolut beste Kämpfer siegreich sein. Lu Tien Kang (Ku Feng) ist der noch amtierende "König der Schwerter". Er gilt als gnadenloser Kämpfer und residiert in der Festung des Fürsten. Zahllose Herausforderungen hat dieser Mann bestanden, der in der Öffentlichkeit und bei den Kämpfen stets mit einem Hut und Schleier unerkannt und anonym bleibt. Ein kleiner Junge (Dave Wang) wird zufällig Zeuge eines Kampfes als ein junger Herausforderer gekommen ist, um den Meister zu besiegen. Der junge Mann erscheint in Begleitung einer schönen Frau, die sich vor dem Resultat dieses Kampfes sichtlich fürchtet. Während des Fights wird auch schnell klar warum: Der Herausforderer ist der Schwertkunst des amtierenden Meisters nicht gewachsen und zweimal gibt dieser dem jungen Mann die Möglichkeit den Kampf zu beenden, um am Leben zu bleiben. Leider macht der weiter und stirbt vor den Augen seiner Begleiterin. Geschockt nimmt sich die Frau das Leben. 10 Jahre vergehen. Der kleine Junge von damals hat sich seit dieses Erlebnisses geschworen irgendwann den Kampf mit dem Meister aufzunehmen. Und er hat in diesen 10 Jahren hart an sich gearbeitet. Er verschweigt seinen richtigen Namen und nennt sich einfach nur "Der Namenlose" (Ti Lung). Dieser Namenlose zieht durch das Land und nimmt jede Herausforderung zum Kampf an. Es spricht sich auch herum, dass er bisher stets siegreich war und einige sehr angesehene Schwertkämpfer besiegt hat. Damit macht er sich viele Feinde, unter anderem die Schwertladies von Lo Yeoung (Lilli Li Lilly). Ausserdem begegnet er einer sehr schönen Frau (Lin Chen Chi), die der Selbstmörderin von einst sehr ähnlich sieht. Er macht sie zu seiner Geliebten, doch die attraktive Dame wird auch von Yien (Norman Chu), ebenfalls Schwertkämpfer, begehrt, der so zum Todfeind des Namenlosen wird. Der Namenlose macht auch die Bekanntschaft des Arztes Chiu I (Ku Feng), der so zu einem guten Berater für ihn wird. Dieser Arzt konfrontiert den Namenlosen auch damit, dass er durch die Liebe zu dieser schönen Frau, womöglich nicht alle Kräfte auf den kommenden Kampf fokusiert hat. Der krankhafte Ehrgeiz des Namenlosen führt dann dazu, dass er sich nicht für die Liebe sondern für den Kampf entscheidet. Und dies tut er mit einer konsequenten Skrupellosigkeit...
Am Ende wird nicht nur dem Zuschauer, sondern auch dem tragischen Helden bewusst, was er seinem zweifelhaften Ziel geopfert hat. Er gewinnt den Kampf, verliert aber alles, was wirklich einen Wert und einen Sinn hatte. Ruhmsucht und maßloser Ehrgeiz haben ins Verderben geführt. Ein sehr düsterer Film, in dem es eigentlich keine positiven Charaktere gibt. Ti Lung spielt diesen überheblichen, von Ehrgeiz zerfressenen Namenlosen sehr glaubwürdig. "Ruhm und Ehre" in vielen Werken des Genres etwas extrem erstrebenswertes, wird in "Ti Lung - Das blutige Schwert der Rache" sehr kritisch hinterfragt und jeder muss für seine Fehler und Schwächen irgendwann bezahlen. Auch die Fights sind optisch perfekt in Szene gesetzt. Am Ende steht natürlich der alles entscheidende Endkampf, in dem eiden Kontrahenten sich in einem See befinden, während der Regen unaufhörlich auf sie niederprasselt. Eine Topszene und Kino pur natürlich...
Bewertung: 8 von 10 Punkten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen