Donnerstag, 9. Juni 2016

Erste Versuchungen

























Regie: Hugues Burin des Roziers

Blue Jeans...

David McNeil ist der Sohn von Marc Chagall und lieferte für den Film "Blue Jeans - Du beurre aux Allemands" einen sehr melancholischen Filmsong, der die Heranwachsenden sehr gut beschreibt. Der Film entstand 1977 und wurde von Hugues Burin des Roziers gedreht, der auch das Drehbuch des leisen und unaufdringlichen Coming of Age Films schrieb. Der deutsche Titel heißt "Erste Versuchungen" und beschreibt den Inhalt sehr genau. Man kann "Erste Versuchungen" als einen ernsthafteren Verwandten zu den damals zeitgleich enstandenen Teeniefilmen "Her mit den kleinen Engländerinnen" oder "Die kleinen Pariserinnen" ansehen - allerdings mit einem weiteren großen Unterschied. Der kleine Held der Geschichte heißt Julien Morin (Gilles Budin) und verliebt sich im Lauf seiner Pubertät auch irgendwann in einen Jungen. Aber dazu kommt es erst später. Zuerst steht wie auch schon bei "Her mit den kleinen Engländerinnen" die Sprachreise französsicher Gynmasiasten aus der Mittelschicht nach England im Zentrum der Geschichte. Geboten wird den Teenies vor Ort eine pädagogisch betreute Gruppenreise mit den Lehrern Mr. Lawn (Gabriel Cattand) und Monsieur Lavigier (Gerard Croce). Untergebracht werden die Schüler in Gastfamilien. Tagsüber gibts neben dem dominierenden Sprachunterricht auch ein gutes Freizeitprogramm mit Seebad. Und in dieser Zeit nutzen die pubertierenden Teenager ihren kostbaren Freiraum, um sich für einige unbeobachtete Wochen etwas erwachsener und ungehemmter zu fühlen. Gesprächsstoff der Jungs aus Juliens Klasse sind natürlich die englischen Girls. Und sehr schnell findet auch der eher stille und zurückhaltende Julien mit der etwas älteren Janet eine hübsche Verehrerin. Sie gehen zusammen ins Kino und die Freundschaft macht auf die anderen Jungs mächtig Eindruck. Doch lange hält die große Liebe nicht an. Seit Tagen sucht Julien seine Freundin, doch die ist verschwunden. Dann trifft er sie wieder mit einer neuen Clique im Schlepptau. Zu diesen Franzosen gehört auch der attraktive ältere Junge Jean Pierre (Michel Gibet), der total cool wirkt und eine noch coole Jeans anhat. Julien ist irgendwie fasziniert von diesem lässigen Jungen und Janet spielt fortan nur noch die 2. Geige. Auch Jean Pierre versteht sich mit dem jüngeren Julien prächtig und die beiden werden schnell beste Freunde. Bald kommt sowohl in Juliens als auch in Jean Pierre Clique Gerede auf. Man frotzelt über die Freundschaft und hält dieses Zusammensein für extrem schwul. Jean Pierre hat Julien sogar sein Jeans geschenkt. Aber da er sich keine schwulen Ambitonen nachsagen lassen will, serviert er seinen kleinen Verehrer eiskalt ab. Der Zauber dieser Ferien ist mit einem Schlag dahin. Die Realität kehrt wieder ein, das Erwachsenwerden folgt Schritt für Schritt..


Der Film ist ein echtes Zeugnis seiner Zeit und bietet enorm viel 70s Flair und eine hohe Authentizität. "Erste Versuchungen" zeigt, dass die Jugendlichen jeden Augenblick ihrer Freiheit nutzen...sie testen Grenzen aller Art aus. Das Verbotene lockt. Angeben gelingt mit Halbwissen über Sexualität. Bis zu einem Punkt ist alles noch im Rahmen der Norm, bis eben der 13jährige Julien sich in einen Jungen verliebt. Er ist mit seinen Gefühlen allein, da sein Umfeld sich enorm lustig über seine Gefühle macht und sich auch darüberhinaus verächtlich äussert. Der Film lässt aber offen, welche sexuelle Präferenz Julien wirklich hat. Er ist einfach in einer Selbstfindungsphase. Und diese Phase hält auch bittere Erfahrungen parat. Es deutet sich auch ein Mißbrauch durch den Lehrer an, der diese Situation wohl für seine Lustbefriedigung ausnützt. Diese Szene ist allerdings nur vage angedeutet.
Kaum ein anderer Film zeigt die Gefühlswelt eines Jungen in den späten 1970er Jahren so hautnah wie dieser kleine, unbekannte Film .
Der französische Beititel "Du beurre aux Allemands" (Butter für die Deutschen) ist ein Running Gag des Films. Die Jungs necken sich immer wieder gegenseitig mit der Schande, ihre Mütter hätten im Krieg die deutschen Besatzer mit Lebensmitteln versorgt. "Erste Erfahrungen" ist sehr schön sensibel und setzt den Schwerpunkt auf das Gefühl des Verliebtseins. Am Ende sieht man Julien inmitten seiner Familie und erkennt, dass er - obwohl auf dem Weg zum Erwachsenwerden - immer noch Kind ist. Und ja...auch Kinder können sich verlieben. Ein stimmiger Film über die Wirren der Pubertät.

Bewertung: 7 von 10 Punkten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen