Freitag, 3. April 2020

Du kannst anfangen zu beten

























Regie:  Jean Herman

Safeknacker...

Der Film "Du kannst anfangen zu beten" ist auch unter dem Alternativtitel "Bei Bullen singen Freunde nicht" bekannt. Regisseur Jean Herman inszenierte den Film im Jahr 1968 mit Alain Delon und Charles Bronson, der in dieser Zeit immer mehr zum Super Kinostar aufstieg.
Jean Herman wollte zuerst die Popsängerin und ESC-Gewinnerin France Gall für die Rolle der "Waterloo" verpflichten. Die junge Sängerin lehnte aber ab, weil ihre Rolle vorsah, dass sie Alain Delon innig küssen sollte - sie wollte dies ihrem Freund nicht antun und sich selbst nicht der Gefahr aussetzen einem der schönsten Filmstars so nahe zu sein und innig zu werden. Dafür bekam Brigitte Fossey die Rolle.
Der Regisseur wurde in Pagny-sur-Moselle im Department Meurthe-et-Moselle als Jean Vautrin geboren und war 1957 Regieassistent bei Roberto Rossellini. Herman schrieb auch Drehbücher und diesem Metier war er erfolgreicher wie als Regisseur. Für das Drehbuch von "Garde a vue" wurde er 1982 gemeinsam mit Claude Miller und Michel Audiard mit dem Cesar ausgezeichnet.
"Du kannst anfangen zu beten" braucht etwas Zeit um in die Gänge zu kommen, aber die Spannungskurve mit im Laufe der Geschichte deutlich zu. Nach dem Algerienkrieg kehren viele Soldaten der französischen Armee nach Frankreich zurück. Unter ihnen befindet sich auch der Arzt Dino Barran (Alain Delon) und der Fremdenlegionär Franz Propp (Charles Bronson). Propp wirkt auf Barran sehr aufdringlich und gibt diesem zu verstehen, dass er an einer Kameradschaft überhaupt nicht interessiert ist. So nimmt Propp, der wenig Skrupel hat, zuerst mal einen Job als Zuhälter an und Barras wird von einer fremden Frau (Olga Georges Picot) bedrängt, die ihn unbedingt für einen Gefälligkeitsjob braucht. Er soll während einer Zeitarbeit bei einer großen Firma die Kombination des Safes erhausfinden und wieder etwas hineinzulegen. Erst später erfärht Barran, dass im Safe auch 2 Millionen Francs liegen. Während der Weihnachtstage will er diesen Job erledigen, obwohl er von nur 3 Ziffern des siebenstelligen Codes kennt. Und dann taucht auch noch Propp im Firmengebäude auf, der sich nicht abwimmeln lässt. Am Ende sind die beiden Männer eingeschlossen und versuchen gemeinsam den Coup zu landen. Doch die Ereignisse überschlagen sich und bald wird Barran klar, dass er von der attraktiven Lade in eine Falle gelockt wurden...



Der Film ist von ruhiger Hand inszeniert und zeigt wie zwei unterschiedliche Männer, die gar nicht so zusammenpassen wollen, plötzlich zum gemeinsamen Handeln herausgefordert sind. Aus einer gewissen Konkurrenz unter den Männern, entsteht so etwas wie Kumpanei, Kameradschaft - ja sogar so etwas wie Freundschaft. Denn um den Kopf aus der Schlinge zu ziehen, müssen die beiden zusammenarbeiten und dürfen keinen Fehler machen, denn Inspektor Meloutis - gespielt von Bernard Fresson - ist ein harter Hund.


Bewertung: 7 von 10 Punkten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen