Sonntag, 22. Dezember 2024

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 2


 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: David Yates

Das Finale...

Das letzte Harry Potter Buch von J. K. Rowlings "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" wurde als Kinoadaption in zwei Telen realisiert. Teil 1 hat eine Lauflänge von 146 Minuten, Teil 2 mit 130 Minuten ist etwas kürzer. Gesamthaft kommt die Geschichte des 7. Potter Buches aber auf 276 Minuten. Somit durchaus ein imposantes, epochales und breit ausmalend episches Ereignis. "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" spielte 1,343 Milliarden Dollar ein, mehr als jeder andere Potter Film vorher und er liegt damit immer noch auf Platz 20 der erfolgreichsten Blockbuster des Kinos. Er lag auch im Erscheinungsjahr 2011 weltweit auf Platz 1 vor "Transformers - Dark of the Moon" und in Deutschland setzte er sich auch als Jahresspitzenreiter durch. 6,4 Millionen Zuschauer wurden gezählt. Nachdem er Dobby begraben hat, bittet Harry Potter (Daniel Radcliffe) den Kobold Griphook (Warwick Davis), ihm zusammen mit Ron Weasley (Rupert Grint) und Hermine Granger (Emma Watson) zu helfen, in Bellatrix Lestranges (Helena Bonham-Carter) Verlies bei Gringotts einzubrechen, da er vermutet, dass dort ein Horkrux ist. Griphook willigt im Austausch gegen das Schwert von Gryffindor ein. Zauberstabmacher Ollivander (John Hurt) erzählt Harry, dass zwei Zauberstäbe, die aus Malfoy Manor gestohlen wurden, Bellatrix und Draco Malfoy (Tom Felton) gehörten; er spürt, dass Dracos Zauberstab seine Loyalität zu Harry gewechselt hat, der ihn von Draco erbeutet hat. Ein Horkrux, Helga Hufflepuffs Kelch, wird in Bellatrix' Verlies gefunden, aber Griphook schnappt sich das Schwert und lässt sie zurück. Von den Sicherheitskräften gefangen, lassen sie den Drachenwächter frei und fliehen auf seinem Rücken aus Gringotts. Harry hat eine Vision von Lord Voldemort (Ralph Fiennes) in Gringotts, der wütend über den Diebstahl ist. Harry erkennt auch, dass in Hogwarts ein Horkrux versteckt ist, der mit Rowena Ravenclaw in Verbindung steht. Das Trio appariert nach Hogsmeade und wird von Aberforth Dumbledore (Ciaran Hinds) unterstützt. Es stellt sich heraus, dass er derjenige war, der Dobby nach Malfoy Manor geschickt hat. Dann enthüllt er einen Geheimgang nach Hogwarts, durch den Neville Longbottom (Matthew Lewis) sie führt. Severus Snape (Alan Rickman) weiß, dass Harry zurückgekehrt ist, und droht, alle Mitarbeiter oder Schüler zu bestrafen, die Harry helfen. Harry stellt Snape zur Rede, der während eines Duells mit Professor McGonagall(Maggie Smith) flieht. McGonagall stachelt die Hogwarts-Gemeinschaft zum Kampf an. Luna Lovegood (Evanna Lynch) drängt Harry, mit Helena Ravenclaws Geist zu sprechen. Helena enthüllt, dass Voldemort "schwarze Magie“ auf das Diadem ihrer Mutter angewendet hat, und sagt Harry, dass das Diadem irgendwo im Raum der Wünsche ist. In der Kammer des Schreckens zerstören Ron und Hermine den Horkrux-Becher mit einem Basiliskenzahn. Draco und seine Kumpane greifen Harry im Raum der Wünsche an, doch Ron und Hermine greifen ein. Goyle spricht einen unkontrollierbaren Dämonsfeuerfluch, der ihn tötet, während Harry, Ron und Hermine Malfoy und Zabini retten und auf Besen fliehen. Draußen ersticht Harry das Diadem mit dem Basiliskenzahn und Ron tritt es ins Inferno. Als Voldemorts Armee angreift, sieht Harry in Voldemorts Geist und erkennt, dass Voldemorts Schlange Nagini der letzte Horkrux ist. Im Bootshaus hört das Trio, wie Voldemort Snape sagt, dass der Elderstab Voldemort nicht dienen kann, bis Snape stirbt; Nagini greift Snape daraufhin brutal an. Als Snape stirbt, gibt er Harry eine seiner Erinnerungen. Unterdessen werden Fred Weasley, Remus Lupin und Nymphadora Tonks im Chaos von Hogwarts getötet. Harry betrachtet Snapes Erinnerung im Denkarium: Snape verachtete Harrys verstorbenen Vater James, der ihn schikanierte, aber er liebte Harrys Mutter Lily. Nach ihrem Tod arbeitete Snape mit Albus Dumbledore als Doppelagent unter den Todessern, um Harry vor Voldemort zu schützen. Harry erfährt auch, dass Dumbledore im Sterben lag und plante, dass Snape ihn tötet. Es war Snape, der die Patronus-Hirschkuh beschwor, die Harry zu Gryffindors Schwert führte. Harry erfährt auch, dass er durch Zufall zu einem Horkrux wurde, als Voldemorts Fluch ihn zunächst nicht töten konnte; Voldemort muss Harry nun töten, um den Seelensplitter in ihm zu zerstören. Mit dem Auferstehungsstein, der in dem ihm vermachten Goldenen Schnatz aufbewahrt wurde, beschwört Harry die Geister seiner Eltern, Sirius Black und Remus. Sie trösten ihn, bevor er sich Voldemort im Verbotenen Wald ergibt. Voldemort belegt Harry mit dem Todesfluch, der in der Schwebe erwacht. Dumbledores Geist begegnet ihm und erklärt, dass Harry nun frei von Voldemort ist und wählen kann, ob er in seinen Körper zurückkehren oder weiterziehen möchte. Harry entscheidet sich für Ersteres. Voldemort zeigt Harrys scheinbare Leiche und verlangt, dass Hogwarts sich ergibt. Dann zieht der beherzte Neville das Schwert von Gryffindor....









Dem Regisseur David Yates gelang ein würdiger Abschluß der Harry Potter Fantasy. Yates ist sicherlich vom können her mit diesen Filmen her gewachsen. Die Stimmung ist düster, viel gothic Elemente und mündet in einen Krieg zwischen Gut und Böse. Drachen, Riesenschlangen und Kobolde bieten viel Schauwerte. Ins Oscarrennen ging der Film mit 3 Nominierungen: Bestes Szenenbild, Bestes Makeup sowie beste Visuelle Effekte. Gesamthaft kann man anmerken, dass keiner der Harry Potter Filme schwach ist, alle haben ihren eigenen Reiz. Sie breiteten von Folge zu Folge die düstere Aura aus. In der Schlußszene wird aber viel Hoffnung offenbart, denn die nächste Generation von Kids und Teenagern warten auf Gleis 9 3/4, um in den Zug nach Hogwarts zu steigen. "In uns allen steckt Dunkelheit, aber man kann sie überwinden" - so die Botschaft dieser Geschichten, selbst der junge Bösewicht Draco bekommt Gewissensbisse über sein Handeln. 











Bewertung: 7,5 von 10 Punkten.  

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes


 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: David Yates

Die Horkruxe..

Im Filmjahr 2010 erreichten mit "Toy Story 3" und "Alice im Wunderland" zwei Filme die 1-Milliarden Umsatzgrenze zu überschreiten. Der vorletzte "Harry Potter" Film "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1" verpasste die Milliardengrenze ganz knapp und spielte 960 Millionen Dollar Umsatz ein. Inzwischen ist der weltweite Umsatz sogar auf 977 Millionen Dollar gestiegen und damit wurde das drittbeste Ergebnis für einen Potter Film erreicht. Die Filmfans haben alle 8 Filme auf der imdb Seite bewertet und die Ergebnisse weichen gar nicht so stark voneinander ab. Mit 7,4 von 10 Punkten wird "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" am schwächsten bewertet, mit 7,5 von 10 Punkten liegt Teil 5 "Harry Potter und der Orden des Phönix" etwas besser auf dem vorletzten Rang. Platz 6 geht an "Harry Potter und der Halbblutprinz" mit 7,6 Punkten, den dritten Rang teilen sich der erste Film "Harry Potter und der Stein der Weisen", "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1" und "Harry Potter und der Feuerkelch". Platz 2 geht mit "Harry Potter und der Gefangene von Askaban" und dem Durchschnittswert von 7,9 Punkten an den umsatzschwächsten Film der Filmreihe. Mit 8,1 Punkten liegt der letzte Potter Film auf Platz 1 in der Gunst der Filmfans. Regie führte David Yates, nach dem Drehbuch von Steve Kloves. In dieser Folge muss Harry mit seinen besten Freunden Ron und Hermine die Horkruxe finden und zerstören, denn nur damit kann sich der dunkle Lord am Leben halten. Im Malfoy Manor trifft sich Severus Snape (Alan Rickman) mit Lord Voldemort (Ralph Fiennes) und seinen Todessern. Er berichtet, dass der Orden des Phönix Harry Potter (Daniel Radcliffe), der nicht mehr unter dem Schutzzauber seiner Mutter steht, an einen sicheren Ort bringen wird. Voldemort konfisziert Lucius Malfoys (Jason Isaacs) Zauberstab; sein eigener ist machtlos gegen Harry, da er und Harrys Zauberstab "Brüder“ sind, da sie denselben Phönixfederkern haben. Während des Umzugs überlebt Harry Voldemorts Angriff, aber Mad-Eye Moody (Brendan Gleeson) und Hedwig werden getötet. Während der Vorbereitungen für die Hochzeit von Bill Weasley (Domhnall Gleeson) und Fleur Delacour (Clemence Poesy) trifft der neue Zaubereiminister Rufus Scrimgeour (Bill Nighy) ein. Er informiert Harry, Ron und Hermine, dass Albus Dumbledore jedem ein Vermächtnis hinterlassen hat: Ron einen Deluminator, Hermine ein Exemplar der Märchen von Beedle dem Barden und Harry den goldenen Schnatz, den er in seinem ersten Quidditchspiel gefangen hat. Dumbledore vermachte Harry auch das Schwert von Gryffindor, doch es ist verschwunden. Während der Hochzeit kommt die Nachricht, dass das Ministerium gefallen und Scrimgeour tot ist. Todesser greifen an und Harry, Ron und Hermine fliehen zum Grimmauldplatz Nummer 12. Dort erkennt Ron, dass Sirius‘ Bruder Regulus Black der R.A.B. ist, der Salazar Slytherins Medaillon von Voldemort gestohlen hat. Der örtliche Dieb Mundungus Fletcher verkaufte es später an Dolores Umbridge (Imelda Staunton). Harry, Ron und Hermine infiltrieren das Ministerium und holen das Medaillon zurück, werden jedoch bei einem chaotischen Abgang von Todessern verfolgt. Hermine disappariert sie in einen Wald. Ron ist verletzt. Das Trio beschließt, sich auf die Reise zu machen, um alle Horkruxe von Voldemort zu finden und zu zerstören, angefangen mit dem Medaillon. Versuche, das Medaillon zu zerstören, schlagen fehl. Hermine folgert, dass Gryffindors Schwert Horkruxe zerstören kann, weil es mit Basiliskengift getränkt ist...












In diesem Film kommt auch den Hauselfen Kreacher und vor allem dem treuen Dobby eine wichtige Rolle zu. "Harry Potter" bekam die Freigabe ab 12 Jahren, aber Vorsicht: Es ist selbst für Potter Verhältnisse kein Popcornmovie für die Kleinen, denn das Szenario wird immer dunkler und aussichtsloser. Inszenatorisch ist der Film sicherlich einer der besten der Reihe und auch die Kameraarbeit von Eduardo Serra (Der Mann der Friseuse, Die Blume des Bösen, Das Mädchen mit dem Perlenohrring, Die Flügel der Taube) ist oscarreif. Bei der Oscarverleihung 2011 wurden zwei Nominierungen (fürs beste Szenenbild, für die besten visuellen Effekte) vergeben. Der märchenhafte Horror wird gemischt mit politischen Allegorien und inmitten der Suche nach der Erlösung hat auch Potter Momente des Alleinseins wie Frodo Beutlin in "Herr der Ringe". In Deutschland wurden 5,8 Millionen Besucher gezählt, was aber hierzulande in den Jahrescharts für Platz 1 reichte. 













Bewertung: 8 von 10 Punkten. 

 
 

Harry Potter und der Halbblutprinz


 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: David Yates

Der dunkle Lord wird immer mächtiger...

 In den deutschen Kinojahrescharts von 2009 musste sich der 6. Harry Potter Film "Harry Potter und der Halbbutprinz" mit Platz 3 begnügen. Insgesamt wurden 6,2 Millionen Besucher gezählt - "Avatar" war natürlich mit der Zuschauerzahl von fast 11 Millionen nicht zu stoppen, aber auch "Ice Age - Die Dinosaurier sind los" hatte mit 8,7 Millionen Zuschauer noch mehr Fans. Weltweit landete "Harry Potter und der Halbblutprinz" mit einem Einspielergebnis von 933 Millionen auf Platz 2 hinter Camerons Spitzenreiter. Lord Voldemort (Ralph Fiennes, als junger Tom Riddle ist Hero Fiennes Tiffin und auch Frank Dillane zu sehen) verstärkt seinen Griff um die Zauberer- und Muggelwelt: Seine Todesser entführen Mr. Ollivander, einen Zauberstabmacher, und zerstören die Millennium Bridge in London. Während Lucius Malfoy  in Askaban eingesperrt ist, wählt Voldemort seinen Sohn Draco Malfoy (Tom Felton) aus, um eine geheime Mission in Hogwarts auszuführen. Dracos Mutter Narzissa (Helen McCrory) und Tante Bellatrix Lestrange (Helena Bonham Carter) suchen Severus Snape (Alan Rickman) auf, der ihr Vertrauen gewinnt, indem er behauptet, er sei ein Maulwurf im Orden des Phönix. Snape legt mit Narzissa einen unbrechbaren Schwur ab, Draco zu beschützen und seine Aufgabe zu erfüllen, sollte er scheitern. Harry Potter begleitet Albus Dumbledore (Michael Gambon), um den ehemaligen Zaubertrankprofessor Horace Slughorn (Jim Broadbent) zu überreden, nach Hogwarts zurückzukehren. Dann trifft Harry im Fuchsbau seine besten Freunde Ron (Rupert Grint) und Hermine (Emma Watson) wieder. In der Winkelgasse sehen sie Draco und Narcissa Malfoy und folgen ihnen in die Nokturngasse. Die beiden treffen bei Borgin & Burke auf Todesser, darunter den Werwolf Fenrir Greyback (David Legeno). Als Harry glaubt, dass Draco nun ein Todesser ist, sind Ron und Hermine skeptisch. Im Hogwarts-Express schleicht sich Harry mit seinem Tarnumhang in den Slytherin-Waggon, um Malfoy auszuspionieren. Malfoy bemerkt ihn, lässt Harry versteinern und lässt ihn im Zug zurück. Luna Lovegood (Evanna Lynch) findet ihn und kontert Dracos Zauber. In Hogwarts entdeckt Harry, dass sein gebrauchtes Zaubertrankbuch voller hilfreicher Notizen und Zaubersprüche ist, die der "Halbblutprinz“ hinzugefügt hat. Mithilfe dieses Buches glänzt Harry im Unterricht, ärgert Hermine und beeindruckt Slughorn, der ihm einen Flüssigglückstrank verleiht. Ron wird als Hüter in die Quidditchmannschaft von Gryffindor aufgenommen und beginnt, mit Lavender Brown (Jessie Cave) auszugehen, was Hermine verärgert, die inzwischen Gefühle für ihn hegt. Harry tröstet Hermine, während er sich seine eigenen Gefühle für Ginny Weasley (Bonnie Wright) eingesteht. Harry verbringt die Weihnachtsferien mit den Weasleys. Sein Verdacht bezüglich Draco wird vom Orden zurückgewiesen, aber Arthur Weasley (Mark Williams) enthüllt, dass die Malfoys an einem Verschwindekabinett bei Borgin & Burke interessiert sein könnten. Bellatrix und Greyback greifen den Fuchsbau an und zerstören ihn. In Hogwarts bittet Dumbledore Harry, Slughorns Erinnerung an den jungen Voldemort zurückzuholen. Slughorn hat sich geweigert, eine genaue Erinnerung zu geben....








Natürlich wird auch die Identität vom Halbblutprinz gelüftet - so nannte sich ein früherer Schüler, der voller Angst war und einen Vater hatte, der Muggel war. Um sein Zauberererbe zu akzeptieren und von seinem Vater abzuheben nannte der Junge sich "Prinz". Dieser 6. Teil war bis dato der teuerste Potter Film und kostete 250 Millionen Dollar. Regisseur David Yates hat sich sicherlich in die Rolle des Regisseurs gut eingefunden, sein zweiter Potter Film ist spannender wie "Der Orden des Phönix" und stellt auch die Beziehung zwischen Snape und Dumbledore stärker heraus. Ist dies alles so wie wir es mit den Augen von Harry sehen ? Nach seinen Oscarnominierungen für "Amelie" und "Mathilde" hatte der Franzose Bruno Debonnel zum dritten Mal die Chance den Kamera-Oscar zu bekommen. Er verlor allerdings gegen Mauro Fiore für "Avatar", aber die Optik dieses 6. Abenteuers ist enorm gut gelungen. 










Bewertung: 7,5 von 10 Punkten.