Mittwoch, 4. Dezember 2024

Charlie Brown und seine Freunde


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Bill Melendez

Ein Junge namens Charlie Brown...

Der erste der bislang vier Peanuts Verfilmungen wurde 1969 von Cinema Center Films produziert. Regie führte Bill Melendez nach einem Drehbuch bon Charles M. Schulz. In Deutschland lockte "Charlie Brown und seine Freunde" mehr als 700.000 Zuschauer in die Kinos und weltweit freuten sich die Produzenten über mehr als 12 Millionen Dollar, die der Film einspielte. Die Produktionskosten von ca. 1 Million Dollar spielte er locker ein. Der Film wurde brachte den Musikern Vince Guaraldi, Rod McKuen, Bill Melendez, Al Shean und John Scott Drotter eine verdiente Oscarnominerung in der Kategorie "Beste Filmmusik" ein - leider verlor dieser jazzige Soundtrack gegen die vier Musiklegenden Ringo Starr, George Harrison, Paul McCartney und John Lennon für die Musik der Beatles Doku "Let it be". Da Charlie Browns Baseballteam das erste Ligaspiel der Saison verliert, wird er trübsinnig, weil er nie etwas gewinnen wird. Eines Tages schlägt Lucy Charlie Brown auf dem Weg zur Schule im Scherz vor, er solle am Buchstabierwettbewerb der Schule teilnehmen - sie sehen in Charlie den geborenen Verlierer und wollen ihn mit der Teilnahme hochziehen, denn gewinnen kann einer wie Charlie Brown doch nie. Linus ermutigt ihn jedoch, trotz des Gejohles von Lucy, Violet und Patty teilzunehmen. Charlie Brown nimmt nervös am Buchstabierwettbewerb teil und besiegt seine Klassenkameraden. Während er für die Schulmeisterschaft lernt, singen er und Linus ein Lied über die Buchstabier-Eselsbrücke "I Before E“, während Snoopy sie auf einer Maultrommel begleitet. Während des Unterrichts erstarrt Charlie Brown, als er mit "Perception“ konfrontiert wird, erholt sich jedoch, als Snoopy die Begleitung des Liedes vor dem Klassenzimmerfenster spielt; Charlie Brown gewinnt. Seine Klassenkameraden folgen ihm fröhlich nach Hause. Lucy, die sich selbst zu seiner Agentin erklärt, sagt Charlie Brown jedoch, dass er nun auch am National Spelling Bee in New York City teilnehmen muss, und er wird erneut von Selbstzweifeln geplagt. Als Charlie Brown in den Bus nach New York steigt, bietet Linus ihm widerstrebend seine Schmusedecke als Glücksbringer an und die anderen Kinder jubeln ihm zu. Zuhause hat Linus schreckliche Entzugserscheinungen, nachdem er von seiner Decke getrennt wurde, und überredet Snoopy, mit ihm nach New York zu fahren, um Charlie Brown zu suchen und die Decke zurückzuholen. Sie finden Charlie Brown erschöpft vom Lernen für den Buchstabierwettbewerb in seinem Hotelzimmer vor und er weiß nicht mal, wo die Decke ist. Nach einer erschöpfenden Suche, die Linus aus dem Hotel führt, kehrt er zurück und findet Charlie Brown, der die Decke als Schuhputztuch benutzt. Charlie Brown nimmt am Buchstabierwettbewerb teil, während Linus und Snoopy im Publikum sind und die anderen Kinder zu Hause im Fernsehen zuschauen. Einer nach dem anderen werden die anderen Teilnehmer eliminiert, bis nur noch Charlie Brown und ein anderer Junge übrig sind. Nachdem Charlie Brown jedoch mehrere Wörter richtig buchstabiert hat, wird er eliminiert, als er Beagle versehentlich (und ironischerweise, da Snoopy ein Beagle ist) falsch als B–E–A–G–E–L schreibt, sehr zur Verzweiflung von ihm und seinen Freunden. Lucy, die sich ebenso schämt, dass Charlie Brown verloren hat, sagt, dass er sie wütend gemacht hat, und schaltet den Fernseher aus. Obwohl Charlie Brown nationaler Zweitplatzierter ist, kommt er deprimiert und niedergeschlagen nach Hause. Am nächsten Tag besucht Linus einen launischen und mürrischen Charlie Brown, der den ganzen Tag im Bett verbracht hat und sich weigert, irgendjemanden zu sehen oder mit jemandem zu sprechen. Linus sagt ihm, dass alle Kinder ihn vermisst haben und dass sie ihr erstes Spiel der Saison gewonnen haben. Das verschlimmert Charlie Browns schlechte Laune und er sagt, dass er nie wieder zur Schule gehen oder irgendetwas tun wird. Linus weist jedoch darauf hin, dass die Welt trotz Charlie Browns Niederlage nicht untergegangen ist. Nachdem Linus gegangen ist, denkt er einen Moment nach, zieht sich an und geht nach draußen. Er sieht die anderen Kinder spielen und als er Lucy beim Fußballspielen entdeckt, schleicht er sich von hinten an sie heran, um ihr den Ball zuzuschießen. Sie nimmt ihn ihr weg und heißt ihn zu Hause willkommen...










 Ein durchweg stimmungsvoller Film ist den Machern hier gelungen. Im Grunde ein hervorragender Film über die Nöte von Teenagern. Durch seinen Erfolg an der Kasse war er einer der ersten Zeichentrickfilme, die der großen Übermacht der Disney Studios Paroli bieten konnten. Das Kinodebüt der "Peanuts" hätte nicht besser laufen können, zumal er vollgepackt mit klasse Bildern und einer herauragenden Filmmusik den Charakter des Comics perfekt bewahrt hat. 











Bewertung: 8 von 10 Punkten. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen