Regie: Carlos Saldhana
Ein seltener Vogel...
In dem 2011 gedrehten Animationshit "Rio" geht es um den Fortbestand des vor dem Aussterben bedrohten Pixara. Diese Papageienart galt sogar für längere Zeit ausgestorben, doch ein Forscherteam konnte ein paar Tiere auswildern. Die letzte bekannte wildlebende Population befand sich im Nordosten vor Brasilien, in Bahia. Dann verschwanden Sie völlig von der Bildfläche, bis im Jahr 2016 ein wild lebendes Tier gesichtet wurde. In verschiedenen Arterhaltungsprojekten wird durch Zuchtprogramme versucht, den Erhalt dieser Art zu sichern, was durch die brasilianische Regierung unterstützt wird.In Moose Lake, Minnesota, fällt eine Kiste mit einem verwaisten männlichen Spix-Ara-Jungtier, das aus Brasilien geschmuggelt wurde, von einem Lastwagen und wird von der kleinen Linda Gunderson gefunden, die ihm den Namen Blu gibt. Fünfzehn Jahre später ist Blu hochgradig domestiziert, hat aber nie fliegen gelernt. Eines Tages lädt der Ornithologe Túlio Monteiro Blu und Linda nach Rio de Janeiro ein, damit Blu, das letzte bekannte Männchen seiner Art, sich mit dem letzten bekannten Weibchen paaren kann. In Túlios Voliere in Rio trifft Blu seine zukünftige Gefährtin, die äußerst unabhängige Jewel, die sich danach sehnt, in die Wildnis zurückzukehren. Später in der Nacht, als Linda und Túlio in einem Restaurant sind, werden die Aras von einem verwaisten Jungen namens Fernando und einem Gelbhaubenkakadu namens Nigel gefangen, die beide für eine Bande von Vogelschmugglern unter der Führung von Marcel arbeiten, der das Land verlassen will, um Blu und Jewel auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen. Während Fernando seine Taten bereut, erzählt Nigel den Aras von seiner Verachtung für "hübsche Vögel“, nachdem er in einer Fernsehshow durch einen Sittich ersetzt wurde. Blus Vertrautheit mit Käfigen ermöglicht ihm und Jewel die Flucht, was Nigel und die Schmuggler alarmiert, die Verfolgung aufzunehmen. Die Aras müssen zu Fuß weiterreisen; Marcel hat den beiden Fußfesseln angelegt. Fernando hilft Linda und Túlio am nächsten Morgen bei der Suche nach den Aras, während Blu und Jewel den Riesentukan Rafael treffen, dessen Bulldoggenfreund Luiz ihnen die Fesseln abnehmen wird. Rafael versucht, Blu beizubringen, mit Jewel vom Rand eines hohen Berges zu fliegen, was jedoch wenig Erfolg hat. Bald holen sie den Rotschopfkardinal Pedro und seinen gelben Kanarienvogelfreund Nico ein, die Blu beide am Tag zuvor kennengelernt hatte. An anderer Stelle zwingt Nigel eine Horde diebischer Krallenaffen unter der Führung von Mauro, Blu und Jewel zu fangen. Um Blu und Jewel dabei zu helfen, besser miteinander auszukommen, nehmen Pedro, Nico und Rafael die Aras mit zu einer Samba-Tanzparty, wo sie sich ineinander verlieben...
Nun müssen noch die Tierfänger ausgeschaltet werden, bis Linda ihren geliebten Ara wieder findet. Der film wurde von Blu Sky, im Auftrag der 20th Century Fox animiert und erhielt sehr gute Kritiken. Vor allem die Charaktere und die Farbenpracht des Films wurden sehr gelobt. Die Musik ist natürlich sehr landestypisch und der Song "Real in Rio" bei dem Sergio Mendez mitgewirkt hat, wurde für einen Oscar vorgeschlagen. Insgesamt spielte "Rio" 484 Millionen Dollar ein, damit erreichte er Platz 13 der Kinojahrescharts 2011. Der Erfolg ließ natürlich eine Fortsetzung nicht lange auf sich warten. In Deutschlands Kinos wurden knapp 1,8 Millionen Zuschauer verzeichnet. Regisseur Carlos Saldanha setzt auf sympathische Figuren, auf liebenswerten Humor und ausgefeilte Actionszenen mit viel Slapstick - dies beweist natürlich seine Nähe und Liebe zum klassischen Zeichentrickfilm.
Bewertung: 7,5 von 10 Punkten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen