Mittwoch, 4. Dezember 2024

Arielle, die kleine Meerjungfrau


 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: John Musker und Ron Clements

Die Prinzessin aus dem Meer...

 Nach einer kleinen Flaute verzeichnete Disney mit "Basil, der Mäusedetektiv" wieder einen Hit und dieser Erfolg wurde von dem 1989 realisierten Animationsfilm "The Little Mermaid" (deutscher Titel: Arielle, die kleine Meerjungfrau) von weiter ausgebaut. 235 Millionen US-Dollar an Umsatz wurde eingenommen, angesichts des Budget von ca. 40 Millionen war "Arielle" ein extrem rentabler Blockbuster. Der Film gewann zwei Oscars für die beste Filmmusik und den besten Song („Unter dem Meer“). Damit wurde dem legendären Studio neues Leben eingehaucht und auch die Nachfolger wie "Die Schöne und das Biest", "Alladin" oder "König der Löwen" bauten diesen Höhepunkt noch weiter aus. "Arielle" war daher auch der Beginn, der Äre, die als "Disney Renaissance" gefeiert wird. Die Story basiert auf das gleichnamige Märchen von Hans Christian Andersen.Arielle ist ein Meerjungfrauenprinzessin, die tief unten im Ozean lebt. Gemeinsam mit ihrem besten Freund, dem Fisch Fabius, erforschen den Ozean auf der Suche nach Dingen, die von den Menschen ins Meer geschmissen werden. Sie sprechen mit einer Möwe namens Scuttle, die alles, was sie finden, erklärt (aber nicht genau). Arielle lebt nicht gern im Meer und möchte an Land leben, wo Menschen sind. Eines Tages sieht sie ein Schiff voller Menschen und trifft einen Prinzen namens Erik. Sie findet ihn schön und attraktiv und rettet ihn vor dem Ertrinken. Als Arielles Vater, König Triton, herausfindet, dass sie einen Menschen vor dem Ertrinken gerettet hat, zerstört er alle Dinge, die sie in ihrer Grotte aufbewahrt hat. Danach erzählen ihr zwei Muränen namens Flotsam und Jetsam von einer Seehexe namens Ursula. Sie sagen ihr, dass Ursula ihre Träume wahr werden lassen kann. Sie folgt ihnen zu Ursulas Höhle, wo diese manipulative Hexe Zaubertränke hat. Sie nutzt ihre Magie, um Arielle für genau drei Tage in einen Menschen zu verwandeln, im Austausch für ihre Stimme. Um ein Mensch zu bleiben, muss sie Prinz Eric küssen, sonst wird sie wieder zu einer Meerjungfrau und gehört Ursula. Eric zeigt ihr seinen Palast und hilft ihr, sich anzupassen. Am zweiten Tag versammelt Sebastian, die Krabbe, die anderen Meerestiere und sie singen "Kiss the Girl“, in der Hoffnung, Eric dazu zu bringen, Arielle zu küssen. Der Plan funktioniert fast, aber Flotsam und Jetsam lassen das Boot sinken. Ursula beschließt, dass es genug ist und verwandelt sich mit Arielles Stimme in ein schönes Mädchen namens Vanessa. Sie belegt Eric mit einem hypnotischen Zauber, damit er Arielle vergisst. Am nächsten Tag erfahren alle, dass Eric heiratet, und Arielle ist sehr traurig. Scuttle findet heraus, dass das Mädchen, das Eric heiratet, Ursula in Verkleidung ist. Er erzählt es Arielle und schafft es, Unruhe zu stiften, wodurch die Hochzeit verschoben wird. Die Muschel, die Ursula trägt, bricht und Arielles Stimme kommt zurück. Sie versucht, Eric zu küssen, aber die Sonne geht unter und sie verwandelt sich wieder in eine Meerjungfrau. Ursula bietet Arielle an, sie gehen zu lassen, wenn Triton ihren Platz einnimmt. Er nimmt das Angebot an und verwandelt sich in eine Pflanze. Mit Hilfe von Sebastian und Fabius besiegen Prinz Erik und Arielle Ursula. Ursula stirbt und alle Pflanzen, die sie hatte, verwandeln sich wieder in Meerjungfrauen. Schließlich erfüllt König Triton Arielle ihren Wunsch und sie darf Prinz Erik heiraten....











Die Regiearbeit teilten sich John Musker und Ron Clements. Die kleine Meerjungfrau ist ein fröhlicher und einfallsreicher animierter Fantasy-Film – ein Film, der so kreativ ist und so viel Spaß macht, dass er einen Vergleich mit den besten Disney-Werken der Vergangenheit verdient.Mit Arielle wurde auch eine weibliche Hauptfigur geschaffen, die unabhängig ist, teilweise sogar rebellisch und ihr Schicksal keineswegs als unabänderlich ansieht. Die Optik hat sehr helle Bilder, die unheimlich gut zu dem Film passen. 








Bewertung: 8 von 10 Punkten

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen