Regie: Randall Wallace
Ludwig und Philippe...
Für
 sein Drehbuch zu Mel Gibsons Historienfilm "Braveheart" bekam Randall 
Wallace eine Oscar- und eine Golden Globe Nominierung. Bei einer 
Neuverfilmung von Alexandre Dumas Geschichte über den "Mann mit der 
eisernen Maske" nahm er selbst auf dem Regiestuhl Platz. 
Dabei
 gelang ihm ein überzeugender Mantel- und Degenfilm mit einer erlesen 
Besetzung: Jeremy Irons, John Malkovich, Gerard Depardieu, Leonardo 
diCaprio, Gabriel Byrne, Peter Saarsgaard und Anne Parillaud. Sein Film 
spielte 183 Millionen Dollar ein, bei einem Budget von 35 Millionen 
Dollar, was als großer finanzieller Erfolg gewertet wurde. Der Film 
spielt lange nach der wilden Zeit als D´Artagnan, Athos, Porthos und 
Aramis noch für König Ludwig XIII kämpften, der durch die Intrigen von 
Kardinal Richelieu manipuliert wurde. Im Jahr 1626 war das Quartett noch
 jung, draufgängerisch und zu Helden geboren. Inzwischen sind die vier 
gealtert und haben irgendwann getrennte Wege eingeschlagen. Der jetzige 
König Ludwig XIV (Leonardo diCaprio) führt Kriege gegen die Holländer. 
Die Staatskassen sind leer und durch dieses Bankrott hungert das Volk. 
Während
 das Land auf eine Revolution zusteuert, bereitet sich der unfähige 
König auf den Krieg vor und befiehlt, verdorbenes Essen zu verteilen, um
 Geld zu sparen. Zu diesem Zeitpunkt sind die vier Musketiere getrennte Wege gegangen; Aramis
 (Jeremy Irons) ist jetzt ein Jesuitenpriester, Porthos (Gerard 
Depardieu) ist ein wehleidiger Trunkenbold, der an verschiedenen 
Krankheiten leidet, und Athos (John Malkovich) hat sich auf seinen 
Landsitz zurückgezogen. Nur D'Artagnan (Gabriel Byrne) blieb im Dienst und ist jetzt Hauptmann der königlichen Garde. Athos‘ einziger Sohn, Raoul (Peter Skarsgaard), möchte sich den Musketieren anschließen. Bei einem Palastfest erblickt Louis Christine Bellefort (Judith Godreche) Raouls Verlobte. Er plant sofort die Frau in Besitz zu nehmen, Raoul  an die Front zu schicken, wo er kurz darauf getötet wird. Athos ist sich bewusst, dass Ludwig den Tod seines Sohnes inszeniert hat und ist zum Äussersten bereit. Nachdem
 ein Attentatsversuch eines getarnten Jesuiten auf Louis von D'Artagnan 
vereitelt wird, weist Louis Aramis an, ihren Anführer zu jagen und zu 
töten. Als
 Reaktion darauf ruft Aramis Porthos, Athos und D'Artagnan zu einem 
geheimen Treffen zusammen, bei dem er enthüllt, dass er selbst der 
heimliche Anführer der Jesuiten ist und einen Plan hat, Louis 
abzusetzen. Athos und Porthos willigen ein, sich ihm anzuschließen, doch D'Artagnan weigert sich. Athos brandmarkt ihn als Verräter und droht ihm mit dem Tod, falls sie sich jemals wiedersehen sollten. Unterdessen verführt Louis Christine, die später zu vermuten beginnt, dass er an Raouls Tod beteiligt war. Die Musketiere dringen in das Gefängnis der Île Sainte-Marguerite ein und befreien einen Gefangenen mit einer eisernen Maske. Der Gefangene wird aufs Land gebracht, wo Aramis verrät, dass er Philippe ist, der Bruder von König Ludwig. Ihre Mutter, Königin Anne, brachte eineiige Zwillinge zur Welt. Um
 einen Bruderkrieg zwischen seinen Söhnen zu vermeiden, befahl Ludwig 
XIII., Philippe im Land aufwachsen zu lassen, ohne seine wahre Identität
 zu kennen. Als Ludwig XIII. im Sterben lag, enthüllte er Anne und Ludwig XIV. die Existenz Philippes. Anne
 wollte Philippes Erstgeburtsrecht wiederherstellen, aber Ludwig, der 
befürchtete, seinen Thron zu verlieren, zwang Aramis, Philippe mit der 
eisernen Maske zu versiegeln und ihn lebenslang einzusperren. Aramis möchte sich rehabilitieren und Frankreich retten, indem er Louis durch den gütigeren Philippe ersetzt....
Ein phantastische Geschichte, die Leonardo diCaprio eine "Goldene Himbeere" einbrachte als schlechtstes Zwillingspaar. Wobei seine Leistung sogar sehr gut ist, denn in seinen Gesten kann man die Brüder sehr gut unterscheiden. Tatsächlich gab es diesen geheimnisvollen Gefangenen mit der eisernen Maske, der von 1669 bis zu seinem Tod 1703 inhaftiert war. Seine Identität ist bis heute Gegenstand diverser Spekulationen. Dumas wählte in seinem Roman "Der Vicomte von Bragelonne"( Deutsche Titel: Der Vicomte von Bragelonne; Zehn Jahre später und Der Mann mit der eisernen Maske) die Zwillingsbrudervariante.
Ein phantastische Geschichte, die Leonardo diCaprio eine "Goldene Himbeere" einbrachte als schlechtstes Zwillingspaar. Wobei seine Leistung sogar sehr gut ist, denn in seinen Gesten kann man die Brüder sehr gut unterscheiden. Tatsächlich gab es diesen geheimnisvollen Gefangenen mit der eisernen Maske, der von 1669 bis zu seinem Tod 1703 inhaftiert war. Seine Identität ist bis heute Gegenstand diverser Spekulationen. Dumas wählte in seinem Roman "Der Vicomte von Bragelonne"( Deutsche Titel: Der Vicomte von Bragelonne; Zehn Jahre später und Der Mann mit der eisernen Maske) die Zwillingsbrudervariante.
Ausstattung, Szenenbild, Kostüme und Kameraführung (Peter Suschitzky) ist die Arbeit von Profis.
Bewertung: 7,5 von 10 Punkten.  















Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen