Regie: John Watts
Spider in Europa...
Mit dem 2019 erschienenen Marvel Movie " Spider-Man: Far from home" hat Regiseur Jon Watts den finanziell erfolgreichsten Blockbuster im Spinnenmann-Kosmos gedreht. "Far from Home" spielte fabelhafte 1,1318 Milliarden Dollar ein und überrundete den Vorgänger "Homecoming" spielend, der auf ein Kassenergebnis von 880 Millionen Dollar kam. Bisheriger Spitzenreiter war aber Tobey Maguire, der mit seinem "Spider Man 3" und 890 Millionen Dollar Einspielergebnis noch erfolgreicher war. Nun hat Hauptdarsteller Tom Holland sowohl Tobey Maguire als auch Andrew Garfield in der Publikumsgunst überholt. Wobei keiner der 7 Spider Man Filme seit 2002 floppte - jeder dieser Filme spielte über 700 Millionen Dollar und durfte sich zu Recht "Blockbuster" nennen.
Mir persönlich imponiert Tom Holland als Spinnenmann auch am meisten. Er wirkt etwas lockerer und verschmitzter als seine Vorgänger und ist zu Recht ein Publikumsliebling. Storytechnisch knüpft der Film an "Homecoming" und auch an "Avengers: Endgame" an.
In Mexiko wütete ein unnatürlicher Sturm. Nick Fury (Samuel L. Jackson) und seine Mitarbeiterin Maria Hill (Cobie Smulders) kommen zum Schluß, dass es sich dabei um eine zerstörerische Kreatur handelt, dem Erdelement. Immerhin taucht mit dem smarten Quentin Beck (Jake Gyllenhaal) ein neuer Superheld auf, der sich auch "Mysterio" nennt.
Zur gleichen Zeit studiert der etwas schüchterne Peter Parker (Tom Holland) wieder auf der Midtown School of Science und Technology und sein geheimes Doppelleben als Spiderman ist immer noch ein streng gehütetes Geheimnis. Nur sein bester Freund Ned Leeds (Jacob Batalon) ist eingeweiht. Dennoch vermutet auch MJ (Zendaya), Peters heimliche Flamme, dass der ruhige Peter tatsächlich Spiderman sein könnte. Eine Klassenreise nach Europa ist angesagt - in dieser Zeit will Peter mal nicht Superheld sein, sondern ein ganz normaler junger Typ, der vielleicht MJ näher kommen könnte. Doch dazu ist keine Zeit. In Venedig taucht ein fieses Wassermonster auf. Ein Fall für Spider, der mit einer von Tony Stark vererbten Brille in dem Kampf zieht. Auch Mysterio taucht wieder auf und macht dem Monster den Garaus. Peter hält nach dem gewonnenen Kampf Mysterio für den legitimen Nachfolger vom Iron Man und so schenkt er die wertvolle Brille, die ausgestattet ist mit der künstlichen Intelligenz E.D.I.T.H. dem neuen Freund. Das stellt sich allerdings als fataler Fehler heraus...
Tom Holland ist als Peter Parker dieser Highschool Junge, der spinnenähnliche Fähigkeiten hat, nachdem er von einer radioaktiven Spinne gebissen wurde. Im Gegensatz zu "Homecoming", in dem sich Peter nach den Pflichten eines Erwachsenen sehnt, ist er in der Fortsetzung eher ein Junge, der mit dieser ganze Verantwortung als Superheld etwas überfordert scheint und an seiner Jugend festhalten will. Er möchte noch ein Teenager sein und diese Dinge tun, die alle Teenager beschäftigen. Die Location New York wird stellenweise aufgegeben und die Action findet auch in europäischen Städten wie Venedig, Berlin, London und Prag statt.
Regisseur Jon Watts drehte auch den Vorgänger, einem größeren Publikum wurde er bereits 2014 mit dem Horrormovie" Clown" bekannt.
Bewertung: 7 von 10 Punkten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen