Montag, 10. Juli 2023

Die Firma


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Sydney Pollack

Gefährlicher Arbeitgeber...

"Die Firma" von Regisseur Sidney Pollack ist mit 270 Millionen Dollar Umsatz nach wie vor der umsatzstärkste Gerichtsthriller nach einer John Grisham Verfilmung.
Im Kinojahr 1993 rangiert der Thriller nach "Jurassic Park", "Mrs. Doubtfire", "Auf der Flucht" und "Schindlers Liste" auf Rang 5 der erfolgreichsten Kinohits des Jahres.
Damals im Kino fand ich den Film zwar ganz gut, aber doch etwas zu glatt inszeniert. Beim zweiten Anschauen gefiel mir "Die Firma" aber etwas besser, denn er hat gute und spannende Anteile zu bieten.
Und vor allem ist Tom Cruise ein glaubwürdiger "Held".
Seine Figur Mitch McDeere, ein Spitzenabsolvent der Harvard Law School, nimmt ein lukratives Angebot der Kanzlei Bendini, Lambert & Locke in Memphis, Tennessee, an, die ihm das beste Angebot unterbreitet haben Nachdem er und seine Frau Abby (Jeanne Triplehorn) dorthin umgezogen sind, bereitet er sich auf die Anwaltsprüfung in Tennessee vor. Der Seniorpartner Oliver Lambert (Hal Holbrook) und Mentor Avery Tolar (Gene Hackman), sein Mentor weisen Mitch in die strenge Kanzleikultur ein, die von Loyalität, Vertraulichkeit und hohen Honoraren geprägt ist. Obwohl das Geld und die Vorteile wie ein neues Haus, ein Mercedes-Benz und abbezahlte Studentendarlehen Mitch überzeugt haben, ärgert sich Abby über die subtile, aber sehr gezielte Einmischung der Firma in das Privatleben der Mitarbeiter.
Mitch besteht die Anwaltsprüfung und arbeitet zermürbende Stunden, die seine Ehe belasten. Unter Averys Anleitung findet Mitch heraus, dass die Hauptaufgabe der Firma darin besteht, wohlhabenden Kunden dabei zu helfen, Geld in Offshore-Firmen und anderen fragwürdigen Steuervermeidungsstrategien zu verstecken. Bei einem Arbeitsbesuch auf den Cayman-Inseln hört Mitch zufällig, wie ein Kunde erwähnt, dass die Chicagoer Mitarbeiter der Firma sich "die Beine brechen". In Averys Wohnsitz auf den Kaimaninseln findet er Dokumente, die mit vier verstorbenen Mitarbeitern in Verbindung stehen - einige der Anwälte der Kanzlei sind unter mysteriösen Umständen durch Unfälle ums Leben gekommen. In der Zwischenzeit verführt eine Prostituierte (Karina Lombard), die vom Sicherheitschef der Firma, Bill DeVasher (Wilford Brimley), arrangiert wurde, Mitch. Die Fotos werden später benutzt, um ihn zum Schweigen zu erpressen. Mitch heuert den Privatdetektiv Eddie Lomax (Gary Busey) an, um den Tod der Mitarbeiter zu untersuchen, doch Lomax wird von Auftragskillern ermordet, was seine Sekretärin Tammy (Holly Hunter) mit ansehen muss.
Ein FBI Agent (Ed Harris) enthüllen Mitch, dass der wichtigste Kunde der Kanzlei die Morolto-Verbrecherfamilie des Chicagoer Outfit ist und dass die meisten Anwälte der Kanzlei in ein großes Steuerbetrugs- und Geldwäschesystem verwickelt sind. Die verstorbenen Mitarbeiter wurden umgebracht, als sie versuchten, die Kanzlei zu verlassen. Das FBI warnt Mitch, dass sein Haus verwanzt ist, und setzt ihn unter Druck, Beweise gegen die Kanzlei und die Moroltos zu liefern. Für 1,5 Millionen Dollar und die Entlassung seines Bruders Ray (Jason Straithain) aus dem Gefängnis erklärt sich Mitch zur Zusammenarbeit bereit.. Doch das ist lebensgefährlich...





Pollack ist natürlich Regieprofi und hat einen sehr unterhaltsamen und spannenden Hochglanzthriller geschaffen. Besonders gelobt wurde natürlich Nebendarstellerin Holly Hunter, die für ihre Nebenrolle für den Oscar nominiert wurde. In dieser Kategorie gewann jedoch die kleine Anna Paquin für "Das Piano" und da Holly in diesem Oscarjahr auch für ihre Rolle in "Das Piano" nominiert wurde, blieb der Oscartriumph nicht aus. Sie gewann die Kategorie der besten Hauptdarstellerin. Insgesamt lebt der Film tatsächlich von dem gut aufgelegten Schauspiel-Ensemble, die alle gute Leistungen bringen. Das Ende des Films weicht vom Roman ab und ist etwas hollywood weichgespült, aber dafür gibt es auch ein Happyend zwischen dem Protagonisten und seiner Ehefrau.





Bewertung: 7,5 von 10 Punkten. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen