Samstag, 22. Juli 2023

Triangle of Sadness


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Ruben Östland

Auf Kreuzfahrt zur Insel der Wahrheiten..

Durch die Filme "Play - nur ein Spiel" und "Höhere Gewalt" wurde der schwedische Regisseur Ruben Östland auch einem internationalen Publikum bekannt. "Höhere Gewalt" erhielt 2014 sogar zwei Nominierungen (bester Film, beste Regie) für den europäischen Filmpreis und bekam sogar eine Golden Globe Nominierung als bester Auslandsfilm. Drei Jahre später konnte er mit "The Square" nicht nur den Erfolg wiederholen, sondern merklich ausbauen. Der Film gewann nicht nur eine Goldene Palme, sondern war mit sechs Auszeichnungen (Bester Film, beste Regie, beste Filmkomödie, bester Darsteller Claes Bang, Drehbuch und Szenenbild) der große Gewinner bei der Verleihung des europäischen Filmpreises 2017. Hinzu kamen eine Oscarnominierung für den besten fremdsprachigen Film - im Golden Globe Rennen war er in gleicher Sparte nominiert.
"Triangle of Sadness" kam bereits auf drei Oscarnominierungen (Bester Film, beste Regie, Originaldrehbuch) und durfte bei der Verleihung des Europäischen Filmpreises erneut jubeln - Film, Drehbuch, Regie und Darsteller Zlatko Buric verwandelten ihre Nominierung in einen Sieg.
Natürlich wird "Triangle of Sadness", der insgesamt 26 Millionen Dollar Umsatz machte, nicht jedem Kinobesucher zusagen, denn die Geschichte wird als schwarzhumorige Farce präsentiert
Am Ende von diesem "Dreieck der Traurigkeit“ gipfelt alles in einem Chaos, das ein Untergang einer Luxusyacht und eine Handvoll Überlebender, die auf einer einsamen Insel landen, unweigerlich mit sich bringt. Der Film wird in drei Kapiteln erzählt, wobei das erste die Geschichte des jungen Paares Carl (Harris Dickinson) und Yaya (Charlbi Dean) erzählt. Beide haben Jobs als Models, obwohl Yaya als Influenzerin finanziell erfolgreicher ist, was zu Konflikten führt. Der Ausdruck "Dreieck der Traurigkeit“ wird in diesem ersten Kapitel verwendet, um die Stelle in der Mitte der Stirn zu beschreiben, wo normalerweise Botox injiziert wird. Das zweite Kapitel spielt auf einer Kreuzfahrt an Bord einer Luxusyacht, zu der Carl und Yaya eingeladen wurden. Zu den anderen Passagieren gehören der russische Oligarch Dimitry (Zlatko Burić) und seine Frau Vera (Sunnyi Melles), die älteren Waffenhersteller Clementine (Amanda Walker) und Winston (Oliver Ford Davies), die Schlaganfallüberlebende Therese (Iris Berben) und der einsame Tech-Millionär Jarmo (Henrik Dorsin). Zur Besatzung der Yacht gehören die Stabschefin Paula (Vicki Berlin), der Erste Maat Darius (Arvin Kananian), die Haushälterin Abigail (Dolly de Leon) und der betrunkene Kapitän Thomas Smith (Woody Harrelson). Das Ende des Dreiecks der Traurigkeit wird vorbereitet, wenn sich die Passagiere zum Abendessen des Kapitäns versammeln.
Das Schiff schaukelt hin und her durch einen massiven Sturm. Was nicht gut ist für das anstehende Feinschmeckermenü, dass für das Kapitänsdinner zubereitet wurde.
Während der gesamten Kreuzfahrt war Kapitän Thomas Smith betrunken in seiner Kabine. Damit blieb ein Großteil des Tagesgeschäfts dem Ersten Offizier Darius und der Stabschefin Paula überlassen. Die Kombination aus möglicherweise verdorbenem Essen und Turbulenzen während des Sturms führt dazu, dass die meisten Passagiere seekrank werden, was zu starkem Erbrechen und Durchfall auf der gesamten Yacht führt. Keiner bemerkt, dass isch in dieser Situation ein Piratenschiff immer näher kommt und eine Granate an Bord geworfen wird, was zur Explosion führt. Die Yacht sinkt. Sieben Überlebende finden sich am Strand wieder. Es sind Carl, Yaya, Dimitry, Therese, Paula, Jarmo, die Putzfrau Abigail (Dolly de Leon) und ein Mann namens Nelson (ein Pirat ?), der behauptet Schiffsmechaniker zu sein. Hier auf dieser einsamen Insel mit nur wenig Wasser und Nahrung etabliert sich im Handumdrehen eine neue Rangordnung: Abigail, die auf der untergegangenen Yacht als einfache Putzfrau gearbeitet hatte, ist die einzige, die sich fern der Zivilisation zu helfen weiß, fischen geht, Feuer machen kann und für alle kocht. Und sie wird sehr schnell zum Kapitän dieser Gruppe...





Das Ende führt die Geschichte wieder in die Zivilisation, was natürlich die Konstellation wieder verändern wird. Östland lässt das Ende offen. Der Zuschauer muss sich selbst überlegen, welche der beiden Alternativen tatsächlich dann auch Realität ist. Eine Möglichkeit wäre das Weiterleben von 8, die andere von 7 Personen. Das Schlußbild zeigt den rennenden Carl, der vielleicht deswegen so in Eile ist um ein Unglück zu verhindern oder jagt er seiner verlorenen männlichen Identität nach, die er aufgrund der Ereignisse auf "der Insel" aufgab, weil das dort herrschenden Matriarchat ihn in seiner Rolle als starkes Geschlecht extrem einschränkte.
Eine herrliche Gesellschaftssatire über den Einfluss von Geld, Status und Macht auf Menschen und deren Verhalten. Ausgehend von der Zweierbeziehung des Model-/Influencerpaares werden die Unsitten und Moralverwerfungen aufs große Tableau übertragen und den Reichen in aberwitzigen Bildern ihre Bedeutungslosigkeit ohne Geld und in Panik vorgeführt. Der letzte Teil auf der Insel erinnert an "Herr der Fliegen" und die Machtumkehr, wenn der Kapitalismus nicht mehr greift.
Der gesamte Film ist hintergründig und bissig und die Schauspielerleistungen sind hervorragend.
Leider die aufstrebende südafrikanische Hauptdarstellerin Charibi Dean Kriek die Premiere des Films nicht mehr. Sie starb auf tragische Weise am 29. August 2022 in einem Krankenhaus in New York City an einer bakteriellen Sepsis.







Bewertung: 9 von 10 Punkten. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen