Donnerstag, 29. Juni 2023

Das Urteil


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Gary Fleder

Eine gefährliche Verhandlung...

Regisseur Gary Fleder wurde bekannt durch den Kultfilm "Das Leben nach dem Tod in Denver". Zwei Jahre später hatte er mit dem Serienkillerfilm "...denn zum Küssen sind sie da" den kommerziellen Durchbruch. Es folgte "Sag kein Wort" mit Michael Douglas in der Hauptrolle. Im Jahr 2003 übernahm er die Regie für einen weiteren John Grisham Gerichtsfilm. Sein "Das Urteil" (Originaltitel: Runaway Jury) kostete zwar viel Geld (60 Millionen Dollar), hat aber auch ein ganz gutes Einspielergebnis (über 80 Millionen Dollar.
In der Vorlage von Grisham dominiert ein Katz und Maus Spiel mit hohem Einsatz, das natürlich mit einer klasse Besetzung auch filmisch gut herüberkommt.
Es geht dabei um einen lang ausgetüftelten Plan eines Pärchens die Jury in einem Prozess gegen die Waffenindustrie (in Grishams Roman war es die Tabakindustrie) so zu beeinflussen, dass man die Geschworenen zu einem beliebigen Urteil in diesem medienwirksamen Prozess bewegen kann. Wie macht man so etwas möglich ? Man muss selbst ein Mitglied dieser Jury sein und darüberhinaus über ein großes Geschick verfügen die anderen 11 in eine bestimmte Richtung zu manipulieren.
Der Film vermeidet das "Böse" und "Gut"Schema durch die Ambivalent der Figuren, die sich nicht direkt ausspielen, sondern beide Parteien stürzen dabei auf einen moralischen Abgrund zu.
Anwalt der Anklage ist Wendell Rohr (Dustin Hoffman), der vor allem die Witwe Celeste Wood (Joanna Going) und weitere Hinterbliebene vertritt, die Angehörige bei einem Amoklauf verloren. Der Täter war ein Waffennarr und hat sich in kürzester Zeit sehr viele Waffen gekauft, ohne dass der Waffenverkäufer noch der Waffenhersteller hellhörig geworden wäre.
Mrs. Wood hat ihren Mann (Dylan McDermott) bei diesem Anschlag verloren. Die Waffenhersteller haben den zwielichtigen Geschworenenberater Rankin Fitch (Gene Hackman) für viel Geld engagiert. Fitch scheut es auch nicht mit seiner Mannschaft illegale Mittel wie Observation der möglichen Geschworenen im Vorab vorzunehmen, um diese zwölf Juroren mit Personen zu besetzen, die vor allem der Verteidigung wohlgesonnen sind. Anwalt der Firma Vicksburg Firearms ist deraalglatte Durwood Cable (Bruce Davidson), der während der Geschworenenauswahl durch Fitchs elektronische Überwachung Hintergrundinformationen über die Geschworenen erhält . Durch viel Geschick hat es Nicholas Easter (John Cusack) aber geschafft unter diesen 12 Geschworenen zu sein. Seine Freundin Marlee (Rachel Weisz) zieht im Hintergrund die Fäden und bietet nun beiden Parteien an, das Urteil in die gewünschte Richtung zu führen. Dafür verlangt das Paar 10 Millionen Dollar. Und in den nächsten Stunden merken beide Parteien, dass diese unbekannte Frau am Telefon sehr woh in die Lage ist die Jury nach ihrem Willen zu manipulieren. Es ist aber ein äusserst gefährliches Spiel....




Die Abänderung von Tabak- zu Waffenindustrie geschah deshalb, weil sich die Macher von Michael Manns Film "Insider" abheben wollten. In "Das Urteil" kam es zu einem gemeinsamen Auftreten der beiden Freunde Dustin Hoffman und Gene Hackman, die sich seit 1956 kennen und auch gemeinsam im Pasadena Playhouse Theater spielten. Fleder hat seinen Gerichtsthriller mit etwas Paranoia gewürzt. Das Thema US-Waffengesetz wurde auch in anderen Filmen thematisiert. wohlbekannt ist sicherlich Michael Moores Doku "Bowling for Columbine", auch dem Independent Filmer Gus van Sant ist mit "Elephant" ein beeindruckender Film gelungen.




Bewertung: 7 von 10 Punkten. 
 
 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen