Donnerstag, 29. Juni 2023

In der Nacht des 12.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Dominic Moll

Der rätselhafte Mord an Clara Royer...

2001 gewann Regisseur Dominik Moll für seinen Psychothriller "Harry meint es gut mit Dir" den Cesar als bester Regisseur. Es folgten mit "Lemming", "Black Heaven" und "Der Mönch" weitere interessante Filme.
Der 2022 erschiene Kriminalfilm "In der Nacht des 12." (La nuit du 12) ist sicherlich der bisherige Höhepunkt in seiner Filmographie. Insgesamt 10 Cesarnominierungen (bestes Szenenbild, beste Kamera, bester Schnitt, Cesar de lyceens) von denen 6 (bester Film, beste Regie, Nachwuchsdarsteller Bastien Bouillon, Nebendarsteller Bouli Lanners, bestes Drehbuch und bester Ton) zum Sieg führten - so das phänomenale Ergebnis am 24. Februar 2023 im Konzerthaus Olympia in Paris.
Sein Film setzt auf einen leichten dokumentarischen Einschlag und erzählt von einem Mordfall an einer jungen Frau in Grenoble.
In der Nacht des 12. Oktober 2016 feierten die Polizisten der PJ in Grenoble die Pensionierung ihres Chefs. Es ist Yohan Vivès, der seinen Posten übernimmt. In derselben Nacht verlässt die 21-jährige Clara Royer (Lula Cotton Frappier)  in Saint-Jean-de-Maurienne das Haus, in dem sie an einem Abend mit Freundinnen teilgenommen hatte, um nach Hause zu gehen. Auf dem Weg dorthin schickt sie ein Video an ihre beste Freundin Stéphanie (Pauline Serieys). Kurz darauf trifft sie einen Mann, der sie mit Benzin übergießt und anzündet.
Die Kripo in Grenoble und nicht die Gendarmerie in Saint-Jean-de-Maurienne wird mit den Ermittlungen betraut. Nachdem sie das Opfer identifiziert und seine Angehörigen benachrichtigt haben, erstellen sie mit Hilfe von Stéphanie eine Liste der Männer, mit denen das Opfer zusammen war, und beginnen, sie zu befragen. Yohan (Bastien Bouillon) und sein Kollege Marceau (Bouli Lammers) sind besonders schockiert über den schrecklichen Tod von Clara Royer sowie über ihr junges Alter. Marceau weist darauf hin, dass es fast immer Frauen sind, die auf diese Weise getötet werden, indem sie bei lebendigem Leib verbrannt werden.
Keine der Befragungen mit Claras verschiedenen "Ex-Freunden" (Baptiste Perais, Benjamin Blanchy, Jules Porier,  Theo Colby) führt zum Täter, obwohl einer von ihnen (Natty Boss) nach ihrer Trennung einen Rap-Song geschrieben hat, in dem er Clara droht, sie zu"verbrennen. Alle Ermittlungen verlaufen im Sand.
Drei Jahre nach dem Mord nimmt eine neue Untersuchungsrichterin (Anouk Grinberg) den Fall wieder auf und gibt den Weg für zusätzliche Mittel frei. Yohan steht mittlerweile mit der einzelgängerischen Nadia Mona Soualem) eine neue Partnerin zur Seite....




Das Krimidrama von Dominik Moll geht zu Ende, ohne das der Fall abgeschlossen werden kann. Inspiriert wurde der Regisseur durch das Sachbuch 18.3: Une anee a la PJ von Pauline Guena, die ein Jahr lang die Kriminalpolizei von Versailles bei ihrer Arbeit begleitete. "In der Nacht des 12ten" ist ein sehr geglückter Genrebeitrag, der fiktionale und dokumentarische Elemente geschickt miteinander zu verbinden weiß und in der Tradition anderer sehr guter realistischer französischer Polizeifilme wie "Poliezei", "La Balance", "Eine fatale Entscheidung" oder "Auf offener Straße" steht.






Bewertung: 8 von 10 Punkten. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen