Regie: John Landis
Schlaflos in L.A....
Nach seinen Kultfilmen "Ich glaub mich tritt ein Pferd", "Blues
Brothers" und "American Werwolf" realisierte John Landis 1985 die
Burleske mit Thrillerelementen "Kopfüber in die Nacht". Der Film spielte
in den USA 7,5 Millionen Dollar ein. Bei einem Budget von 8 Millionen
Dollar eher eine Enttäuschung. Wie in vielen seiner Filme treten auch in
"Kopfüber in die Nacht" sehr viele Promis in Cameo Auftritten auf. So
sind in kleinsten Nebenrollen die Regisseure Jack Arnold, Daniel Petrie,
Andrew Marton, Colin Higgins, Amy Heckerling, Paul Bartel, Jonathan
Demme, Richard Franklin, Don Siegel, Roger Vadim, David Cronenberg und
Paul Mazursky zu sehen. Desweiteren wurden auch Maskenbildner Rick Baker
oder Jim Henson für Kurzauftritte engagiert. Nicht zuletzt Regisseur
Johh Landis selbst, der einen vom iranischen Killerkommando spielt.
Ähnlichkeiten mit Martin Scorseses "Die Zeit nach Mitternacht" ist
gegeben, wobei Landis natürlich viel knalliger an das ähnliche Thema
herangeht. Erst in der Nacht erwacht das wirkliche Leben....noch dazu
hat der Raumfahrtingenieur Ed Okin (Jeff Goldblum) herausgefunden, dass
seine Frau (Stacey Pickren) eine Affäre mit ihrem Arbeitskollegen
angefangen hat. Auf Anraten seines Kollegen Herb (Dan Aykroyd) fährt der
bereits beträchtlich depressive Ed, der nachts nicht mehr schlafen
kann, zum Los Angeles Airport. Dort beginnt das Abenteuer. Denn die
schöne Juwelenschmugglerin Diana (Michelle Pfeiffer) wird dort von vier
Killern angegriffen, ihr Begleiter getötet. In der Tiefgarage flüchtet
sie und Ed ist der Mann, der zur falschen Zeit am falschen Ort ist. Doch
er hilft der Frau und beide fliehen. Durch ihren Charme kann Diana Ed
überrreden, sie in dieser Nacht zu verschiedenen Orten zu fahren, die
alles klären sollen. Doch je mehr er sich auf die Hilfe einlässt, desto
schneller wird er in ein riesigen Dilemma mit hineingezogen...
Es stellt sich heraus, dass sich alles um 6 wertvolle Smaragde aus
dem ehemaligen Besitz des Schahs handelt. Nicht nur die iranische
Todesschwadron, die von der mächtigen Mrs. Parvici, gespielt von Irene
Papas, beauftragt wurde ist hinter dem Schmuck her. Auch einige obskure
Privatpersonen und auch das FBI mischen in diesem Fall gehörig mit.
David Bowie spielt einen Killer und Vera Miles spielt die Frau des
steinreichen Jack Caper (Richard Farnsworth). Mit viel schwarzem Humor
wird der Zuschauer Zeuge von Eds Ausflug ins Nachtleben von Los Angeles.
Die Frage ist, ob er diese Nacht überleben kann. Landis hat die
Geschichte kurzweilig inszeniert mit viel Chaos bis zum Finale..
Bewertung: 7,5 von 10 Punkten
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen