Donnerstag, 29. Juni 2023

Der Regenmacher


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Francis Ford Coppola

David gegen Goliath...

Die erfolgreichsten John Grisham Verfilmungen sind sicherlich Sidney Pollacks "Die Firma" (Eispielergebnis: 270 Millionen Dollar) und Alan J. Pakulas "Die Akte" (195 Millionen Dollar Umsatz). Regelrecht gefloppt sind "Die Kammer" von James Foley und der "Gingerbread Man" von Robert Altman.
Bei Francis Ford Coppolas "Der Regenmacher" aus dem Jahr 1997 konnte man mit einen US-Kassenergebnis v on 46 Millionen Dollar nicht von einem Flop reden, denn es gab auch gute Besucherzahlen im Rest der Welt. Die Macher dürften dennoch vom Ergebnis eher enttäuscht gewesen sein.
Die Kritiker fanden den Film jedoch gut und er gilt inzwischen als eine der besten Grisham Verfilmungen. Coppola hat es verstanden einen interessanten Gerichtsfall mit einer guten Figurenzeichnung zu kombinieren. Den aalglatten Staranwälten stellt er den kleinen Mann und all seine Nöte gegenüber, ausserdem zeigt er die Begeisterung für das Recht aber auch die inneren Zweifel über die Berufsgebahren -  ein junge Anwalt im Zwiespalt. 
Im Gegensatz zu den meisten seiner Kommilitonen, die die University of Memphis Law School absolviert haben, hat Rudy Baylor (Matt Damon) keinen gut bezahlten Job in Aussicht und muss sich um Teilzeitstellen bewerben, während er in einer Bar in Memphis Getränke serviert. Als er verzweifelt nach einem Job sucht, lernt er den Besitzer der Bar, J. Lyman "Bruiser" Stone (Mickey Rourke), kennen, der auch ein skrupelloser, aber erfolgreicher Anwalt ist und Rudy als Mitarbeiter einstellt.
Um von Bruiser bezahlt zu werden, müssen die Mitarbeiter Fälle finden und sie bis zur Verhandlung aufarbeiten. Rudy antwortet, dass er Fälle hat, darunter eine Versicherungssache, bei der es um böswilliges Vertrauen geht, das seiner Meinung nach mehrere Millionen an Schadenersatz wert sein könnte. Bruiser, der sich für den Fall interessiert, macht Rudy mit dem Rechtsanwaltsgehilfen Deck Shifflet (Danny de Vito) bekannt, einem ehemaligen Versicherungssachverständigen mit fragwürdiger Ethik. Neue Klienten werden vor allem in den Krankenhäusern an ihren Krankenbetten ausfindig gemacht.
Während er Rudy im Büro herumführt, erzählt Deck ihm, dass er die Anwaltsprüfung sechs Mal nicht bestanden hat. Er ist aber Bruisers bester Mann, weil er einfallsreich ist, Fälle findet, geschickt Informationen sammelt und aufgrund seiner früheren Berufserfahrung in der Versicherungsbranche weiß, wie man ihnen nachgeht.
Obwohl Rudy die Anwaltsprüfung in Tennessee bestanden hat, verfügt er noch immer nicht über die erforderliche Zulassung als Anwalt. Er versucht, dies nachzuholen, nachdem Bruiser nicht vor Richter Harvey Hale (Dean Stockwell) erschienen ist, um den Fall zu verhandeln, aber Hale schimpft Rudy aus und sagt ihm, er solle seine Zulassung erhalten und dann wiederkommen. Der Verteidiger Leo F. Drummond (Jon Voight) bietet Rudy an, ihn bei der Vereidigung vor dem Richter zu vertreten. Danach erfährt Rudy, dass das FBI eine Razzia in Stones Büro durchgeführt hat und Stone nirgends zu finden ist.
Mit den 5.500 Dollar, die Bruiser jedem von ihnen kurz vor seiner Flucht gegeben hatte, legen Rudy und Deck ihr Geld zusammen und gründen selbst eine Praxis. Sie vertreten das Ehepaar Dot und Buddy Black (Mary Kay Place und Red West), deren 22-jähriger Sohn Donny Ray (Johnny Whitworth) an Leukämie stirbt, aber durch eine Knochenmarktransplantation hätte gerettet werden können, die von ihrer Versicherung Great Benefit abgelehnt wurde.
Rudy, der noch nie einen Fall vor einem Richter und einer Jury verhandelt hat, steht nun einer Gruppe erfahrener Anwälte unter der Leitung von Drummond von der renommierten Kanzlei Tinley Britt gegenüber. In der Kanzlei teilt Hale Rudy und Drummond mit, dass er den Fall abweisen will, weil er ihn für einen "Lotteriefall" hält, der die Gerichtsverfahren verlangsamt. Hale stirbt jedoch an einem Herzinfarkt, bevor er dem Antrag auf Klageabweisung stattgibt. Der sympathischere Tyrone Kipler (Danny Glover) ein ehemaliger Bürgerrechtsanwalt, wird zum Nachfolger von Hale ernannt. Dies könnte für die Kläger eine Chance bieten sich gegen die mächtige Versicherungsgesellschaft mit ihrem Boss Wilfred Keeley (Roy Scheider) zu behaupten...





Während dieser Zeit lernt Rudy die hübsche Kelly Riker kennen, die von Claire Danes gespielt wird. Durch diese neue Freundschaft ergibt sich ein weiteres großes Problemfeld. Als Vermieterin des jungen Anwalts ist Altstar Teresa Wright zu sehen. Die Sequenzen vor Gericht sind sehr packend inszeniert und man darf auch die starken Darstellerleistungen nicht vergessen, neben Matt Damon sind Danny de Vito, Danny Glover, Roy Scheider und Jon Voight sehr überzeugend. Letzterer wurde sogar für einen Golden Globe als bester Nebendarsteller nominiert.






Bewertung: 8 von 10 Punkten. 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen