Regie: Chang Cheh
Zerbrochene Bruderschaft...
Bei der 11. Verleihung der Golden Horse Awards
erhielt Hauptdarsteller Ti Lung den Songderpreis für die herausragende
Leistung in "The Blood Brothers". Der Martial Arts Klassiker wurde 1973
in Hongkong von Chang Che gedreht. Regieassistent war Godfrey Ho.
Ti Lung spielt den ehrgeizigen Ma Xinyi, der sich auf seinem Weg
nach Macht und Ruhm sehr verändert - leider nicht zum Guten. Seine
Filmfigur wird immer mehr von einem unstillbaren Machthunger zerfressen.
So gesehen steht nicht alleine der Ruhm des Helden im Mittelpunkt
der Geschichte, sondern auch die Schattenseite. Der ehrgeizige
Protagonist wird irgendwann zum Unterdrücker.
Er darf sich allerdings verlieben, natürlich tragisch - denn die Frau seines Herzens ist mit seinem Freund zusammen.
Zum Ende der Manchu-Dynastie herrscht in China immer mehr das extreme Chaos.
In der ersten Szene des Films sehen wir die beiden ziellos
agierenden Banditen Chang Wen Hsiang (Davin Chiang) und Huang Chang
(Chen Kuan-tai), die sich darauf vorbereiten ihr nächstes Opfer
auszurauben. Doch in der Einöde, in der sie ihren Diebeszug realisieren
wollen, kommen nicht sehr viele Reiter vorbei. Doch sie haben Glück,
denn tatsächlich nähert sich ein Reiter ihrem Hinterhalt. Es ist der
junge Ma Xinyi (Ti Lung), den sie nicht besiegen können. Der Fremde ist
ihnen ebenbürtig - also tun sie sich mit ihm zusammen. Bald verprügeln
sie selbst andere Ganoven und übernehmen sogar eine Banditengruppe. Das
würde Chang und Huang zwar genügen, aber ihr neuer Kompagnon hat viel
höhere Ziele. Ma wird zum Anführer dieser privaten Armee, seine beiden
neuen Freunde werden zu den engsten Vertrauten. Huangs Ehefrau Mi Lan
(Ching Li) fühlt sich in dieser Zeit zunehmend ungücklich, weil ihr
Gatte es mit der Treue nicht so ernst nimmt. Sie verliebt sich in Ma und
der erwidert irgendwann ihre Gefühle. Sie beginnen heimlich eine
Affäre. Ma entscheidet aber, dass er die Gruppe verlässt und tritt in
die Dienste des Kaisers ein. Er erweist sich als begnadeter Kämpfer und
wird irgendwann zum General ernannt. Nun ist er am Ziel seiner Träume.
Er befielt seine beiden Freunde samt Anhang zu sich. Natürlich flammt
auch seine Leidenschaft für Mi Lan wieder auf und Ma hat sich inzwischen
geschworen alle die sich ihm in den Weg stellen gnadenlos zu
vernichten....
Dieser opulente Streifen ist ein besonderer und
außergewöhnlicher Eastern, den Shaw-Star-Regisseur Chang Cheh im Jahre
1973 für das legendäre Studio an der Clearwater Bay in Hongkong schuf.
Es ist ein Eastern des Altmeisters, in dem mit wuchtigen
Bildern und excelenten Darstellungen eine Geschichte um Liebe, Verrat,
Wahnsinn, Größenwahn und Eifersucht erzählt wird. Chang Chehs Regie
lässt sich Zeit, damit sich die Geschichte gut entwickeln kann, die
KungFu-Action tritt hier manchmal in den Hintergrund. Wobei die Kämpfe
wieder einfallsreich und perfekt choreographiert umgesetzt wurden. Vor
allem die Szene, in der der ahnungslose Ehemann in einen Hinterhalt
gerät und gegen eine ganze Armada von Soldaten um sein Leben kämpft.
"Die Blutsbrüder des gelben Drachen" ist ein etwas untypischer
Genrevertreter, der seinerzeit aber umso mehr erfolgreich war..., in
Hongkong, in Asien..., und auch in Deutschland. Dies hat seine Gründe
vor allem wird der Film durch seine 4 Darsteller getragen, die ihre
brüchigen Figuren absolut überzeugend verkörpern.
Bewertung: 7,5 von 10 Punkten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen