Samstag, 2. September 2023

Die unbesiegbaren Fünf


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Chang Cheh

Tausendfüßler, Schlange, Skorpion, Eidechse und Kröte...

"Five Deadly Venoms" aus dem Jahr 1978 ist wahrscheinlich DER Kultfilm der Shaw Brothers. In Deutschland ist der Film unter dem Titel "Die unbesiegbaren Fünf" bekannt und beliebt.
Regie führte Chang Cheh, dem mit diesem aussergewöhnlichen Martial Arts Movie einer seiner besten Filme gelang. Es geht um fünf legendäre Kung Fu Kämpfer mit einzigartiten Tierstilen: Den Tausendfüßler, die Schlange, den Skorpion, den Gecko und die Kröte. Gleichzeitig gelten diese Tiere in der chinesischen Folkore als ausserordentlich giftig. Durch die Popularität des Films wurden die sechs Hauptdarsteller Chiang Shieng, Lu Feng, Su Chien, Philip Kwok, Wai Pak und Lo Mang aufgrund ihrer Rollen von der internationalen Fanbase als "Venom Mob" tituliert.
Die Geschichte ist mysterios und faszinierend, denn die Identität jedes dieser Kämpfer ist geheim
Der sterbende Meister des mächtigen Giftclans schickt seinen letzten Schüler, Yang Tieh (Chiang Sheng), auf eine entscheidende Mission. Da er befürchtet, dass die Fähigkeiten, die er erlernt hat, für Böses missbraucht werden, befiehlt er Yang, einen alten Landsmann, Yun (Ku Feng), ausfindig zu machen und ihn zu warnen, dass das Vermögen, das er durch die Aktivitäten des Clans angehäuft hat, von fünf seiner ehemaligen Schüler bedroht wird, jeder von ihnen Experte in seinem eigenen tödlichen Kampfstil.
Der erste Giftkämpfer ist der Tausendfüßler - alias Tang Shankui (Lu Feng), dessen Kampfstil eine tödliche Mischung aus defensiver und offensiver Haltung ist, die sich auf schnelle und tödliche Schläge konzentriert. Die Schlange - alias alias Hong Wentong (Wai Pak)  ist der engste Vertraute des Tausenfüßlers, sie waren auch die ersten und zweiten Schüler des Meisters und kannten sich. Die Schlange nutzt zum Angreifen und Verteidigen die linke Hand als "Kopf" und die rechte als "Schwanz".
Keiner der anderen vier Venoms kennt tatsächlich den Skorpion, der erst zum Schluß enttarnt wird. Dessen Stil ist von Tritten (dem Stachel) gekennzeichnet, während die Hände die Zangen des Skorpions nachahmen. Die Eidechse oder Gecko (Philip Kwok) kann Wände hinaufgehen und senkrecht darauf stehen. Sie können sogar in dieser Position kämpfen und von einer Oberfläche zur anderen wechseln. Natürlich weiß keiner, dass die Eidechse der sehr gewissenhafte Constable He Yuanxin ist. Nicht mal sein Vorgesetzter und bester Freund Chief Constabler Ma (Sun Chien) weiß von He Yuanxins Geheimnis. Als der Schüler Yang Tieh in die Stadt kommt, in der der alte Yun zuhause ist, fängt er sofort mit seinen Beobachtungen an. Er bemerkt auch, dass der beliebte Constabler sich häufig mit dem Kämpfer Lia Hao (Lo Mang) trifft. Und von diesem Lia Hao kennt auch nur der Polizist die wahre Identität: "Die Kröte", deren Kampfstil beinahe unverwundbar macht. Hieb- und Stichangriffe können der kröte nichts anhaben. Leider ist diese Vollkommenheit mit einer einzigen Schwachstelle verbunden, die erst gefunden werden muss. Erst wenn diese Schwachstelle durchstochen wird, ist die Kröte besiegbar. Natürlich sorgt das Aufeinanderprallen von fünf perfekten Kämpfern für reichlich Action, denn alle fünf sind daran interessiert, den Schatz den der alte Gelehrte Yun aufbewahrt zu finden. Yang Tieh ist gut beraten niemandem zu erzählen, dass er der letzte Schüler des mächtigen Giftclans ist, der alles zum Guten wenden soll....






Der Film erntete bei sämtlichen Kritikern des Genres die höchsten Lobeshymnen und die Five Venoms hatten sich ihren Platz am Sternenhimmel der Martial Arts Welt schnell erkämpft. Die Kämpfe stehen in diesem Film im Vordergrund, die sehr brutal und blutig ausgefallen sind. Der Film hat eine düstere, spannende Atmosphäre, die bis zum Schluss anhält und nichts von seiner Wirkung verliert. Man erlebt die ein oder andere Überraschung und man weiß nicht, was als nächstes passieren wird. Obwohl die Identität des Skorpions sich eher schnell erraten lässt. 








Bewertung: 9 von 10 Punkten. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen