Regie: Chris Renaud und Patrick Delage
Maxim, die böse Kakerlake...
Superschurke Gru (seit Teil 1 ein geläuterter Schurke) und seine Minions haben in ihrem vierten gemeinsamen Abenteuer "Despictable me 4" (Ich - einfach unverbesserlich 4) erneut einen großen Kassenhit gelandet. Mit 968 Millionen Dollar Einspielergebnis durften sich die Universal Pictures und Illumination besonders freuen. Der Film wurde von Chris Renaud inszeniert, sein Co-Regisseur war Patrick Delage. Der Film steht nach "Alles steht Kopf 2" und "Deadpool and Wolverine" auf Platz 3 der Kinojahrescharts. In Deutschland hatte Grus vierter Teil mehr als 4 Millionen Zuschauer, hierzulande liegt er derzeit auf Platz 2 der erfolgreichsten Filme des Jahres. Der Anti-Villain League (AVL)-Agent Gru nimmt an einem Treffen seiner Alma Mater, dem Lycée Pas Bon, teil. Dort trifft er seinen Schulrivalen Maxime Le Mal wieder, der einen Groll gegen Gru hegt, weil er ihm in der Schule seinen Talentshow-Auftritt „Karma Chameleon“ gestohlen hat. Maxime enthüllt, dass er sich in einen Kakerlaken-Hybrid verwandelt hat, wodurch er Superkräfte erlangt hat, und plant, die Welt zu erobern, aber Gru und die AVL verhaften ihn. Maxime entkommt am nächsten Tag mit Hilfe seiner Freundin Valentina aus dem AVL-Gefängnis. Er entwickelt eine Strahlenpistole, die Menschen in Mensch-Kakerlake-Hybriden verwandelt, die er aus Rache gezielt an Grus kleinem Sohn Gru Jr. einsetzen will. Silas Ramsbottom kommt aus dem Ruhestand zurück und besucht den Haushalt der Grus, um sie über Maximes Flucht zu informieren; und dass die AVL sie in ein sicheres Haus in einer anderen Stadt namens Mayflower verlegen muss, bis Maxime wieder gefangen ist. Im Rahmen eines Zeugenschutzprogramms nehmen Gru neue Namen und Identitäten an: Er verkauft Solarmodule und Lucy arbeitet mehr katastrophal als recht als Friseurin. Die Minions werden von der AVL aufgenommen, von denen fünf mit Superkräften ausgestattet sind. Die Initiative heißt "Mega Minions“. Die Initiative wird jedoch eingestellt, nachdem die Gruppe in einer Stadt Kollateralschäden angerichtet hat und in den Ruhestand gehen muss. In ihrer neuen, wohlhabenden Wohnstadt treffen Gru und seine Familie ihre Nachbarn, die Prescotts: die Eltern Perry und Patsy und ihre jugendliche Tochter Poppy. Poppy, eine aufstrebende Schurkin, erkennt Gru aus seiner früheren Karriere als Schurke wieder. Sie erpresst Gru, seine Tarnung auffliegen zu lassen, es sei denn, er hilft ihr bei einem Raubüberfall, bei dem das Maskottchen des Lycée Pas Bon, ein Honigdachs namens Lenny, gestohlen wird, damit sie sich dort einschreiben kann. Während Lucy zu Hause bei den Mädchen bleibt, gelingt es den beiden mit Hilfe von zwei Minions und Gru Jr., Lenny zu stehlen und in einem fliegenden Auto zu fliehen. Doch die betagte Rektorin der Schule, Frau Übelschlecht, identifiziert Gru anhand der Aufnahmen einer Überwachungskamera und kontaktiert Maxime, um ihn mithilfe eines Peilsenders an Lennys Halsband über Grus Aufenthaltsort zu informieren. Am nächsten Tag sind Gru und Lucy mit Poppys Eltern im örtlichen Country Club, während Poppy und Lenny mit Margo, Edith, Agnes und Gru Jr. im sicheren Haus sind. Poppy bemerkt den Besuch von Übelschlecht und flieht schnell mit Lenny. Doch Grus Kinder sind in Gefahr...
Teil 2 dürfte der Höhepunkt dieser Reihe gewesen sein. Obwohl auch Teil 4 seine Momente und einen klasse Antagonisten hat, nutzen sich vor allem die Minions etwas ab. Vor allem sind sie als Mega Minions nur halb so lustig, wie sie es sein müssten, um wirklich zu begeistern.
Bewertung: 7 von 10 Punkten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen