Mittwoch, 20. November 2024

Watership Down - Unten am Fluß


 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Martin Rosen

Die Suche nach einer neuen Heimat...

"Watership Down" ist ein britischer Zeichentrickfilm von Martin Rosen aus dem Jahr 1978, der im Jahr 1980 auch in den deutschen Kinos startete und dort mehr als 1 Million Zuschauer in die Kinos lockte. Er landete bei uns auf Platz 25 der erfolgreichsten Film des Jahres. Der Film basiert auf dem bekannten gleichnamigen Roman von Richard Adams. In den USA konnte "Unten am Fluß" (deutscher Verleihtitel) ca. 3,5 Millionen Dollar einspielen. Die in der Geschichte vorkommenden Kaninchen und andere Tiere sind weniger stark vermenschlicht als in den meisten anderen Tiergeschichten oder Zeichentrickfilmen. Ihr Körperbau entspricht dem echter Tiere, sie verwenden keine Technik, ihr geistiger Horizont ist auf ihre unmittelbare Umgebung begrenzt und sie zeigen vro allem instinktives Verhalten. Andererseits hat der Autor diese Kaninchen als intelligent, rational denkend und als handelnde Wesen dargestellt, die auch untereinander kommunizieren können. Darüber hinaus haben sie eigene Kultur, die auf einer eigen Mythologie basiert. Die Musik wurde von Mike Batt geschrieben und der Filmsong "Bright Eyes" von Art Garfunkel wurde ein weltweiter Nr. 1 Hit. Erzählt wird die Geschichte einer Reise von einer Gruppe Kaninchen, die ihr Zuhause verlassen und im englischen Hügelland "Watership Down" eine neue Heimat finden. Diese Hügel befinden sich in Hampshire. In der Mythologie der lapinischen Sprache wurde die Welt vom Gott Frith erschaffen. Alle Tiere waren Grasfresser und lebten harmonisch zusammen. Die Kaninchen vermehrten sich und ihr Appetit führte zu einem Nahrungsmangel. Frith befahl dem Kaninchenprinzen El-Ahrairah, sein Volk zu kontrollieren, wurde jedoch verspottet. Aus Rache gab Frith jedem Tier besondere Gaben und machte einige zu Raubtieren, die die Kaninchen jagten. Zufrieden, dass El-Ahrairah seine Lektion gelernt hatte, gab Frith den Kaninchen die Gaben der Schnelligkeit und List. In der Gegenwart hat ein junges Kaninchen namens Fiver in einem Gehege in der Nähe von Sandleford eine apokalyptische Vision, als er und sein älterer Bruder Hazel auf ein Schild stoßen; darauf steht, dass eine Wohnsiedlung entstehen wird, aber sie können es nicht lesen. Die beiden flehen das Oberhaupt der Kaninchen an, eine Evakuierung anzuordnen; der Oberste hört sich diese Vision ungläubig an, entlässt sie und befiehlt Captain Holly, dem Chef der Owsla-Polizei des Geheges, diejenigen aufzuhalten, die versuchen zu fliehen. Fiver und Hazel gelingt die Flucht mit sechs anderen Kaninchen namens Bigwig (ein desertierter Owsla-Offizier), Blackberry, Pipkin, Dandelion, Silver und Violet. Sie reisen durch den Wald und vermeiden mehrere gefährliche Situationen, bis Violet – das einzige Reh der Gruppe – von einem Falken getötet wird. Die anderen treffen schließlich ein Kaninchen namens Cowslip, das sie in seinen Bau einlädt, wo ein Bauer Cowslips Gruppe reichlich Gemüse hinterlässt. Sie sind dankbar, aber Fiver geht, als er etwas Beunruhigendes in der Atmosphäre spürt. Bigwig folgt ihm und beschimpft Fiver, weil er für Spannungen sorgt. Als Bigwig in eine Schlinge gerät, gelingt es Bigwigs Freunden, ihn zu befreien, und Fiver erkennt, dass der Bauer Cowslips Bau beschützt und füttert, damit er Kaninchen für seine eigenen Mahlzeiten fangen kann. Die Gruppe setzt ihre Reise fort. Die Kaninchen entdecken die Nuthanger Farm, auf der sich ein Stall mit domestizierten Häsinnen befindet. Bevor sie die Weibchen befreien können, verjagen die Hofkatze und der Hofhund sie. Später werden sie von Captain Holly gefunden, der von der Zerstörung Sandlefords durch Menschen und einer Begegnung mit bösartigen Kaninchen namens "Efrafans“ erzählt. Fiver findet schließlich den Hügel, den er sich vorgestellt hatte, Watership Down, wo sich die Gruppe mit Hazel als ihrem neuen Anführer niederlässt. Sie freunden sich bald mit einer verletzten Schwarzkopfmöwe namens Kehaar an, die auf der Suche nach den Hasenweibchen losfliegt. In dieser Nacht kehren die Kaninchen zur Nuthanger Farm zurück, um zu versuchen, die gefangenen Weibchen zu befreien, aber Hazels Bein wird angeschossen und der Rest muss zurückweichen. Fiver folgt einer Vision des mythischen schwarzen Kaninchens zu seinem verletzten Bruder. Kehaar kehrt zurück und berichtet, während er mit seinem Schnabel Schrot aus Hazels Bein pickt, von den vielen Rehen im überfüllten Efrafa-Bau. Captain Holly beschreibt ihn als einen gefährlichen totalitären Staat, aber Hazel ist der Meinung, dass sie dorthin müssen. Bigwig infiltriert den Bau und wird von ihrem grausamen Oberhaupt, General Woundwort, zum Owsla-Offizier ernannt. Bigwig rekrutiert mehrere potenzielle Flüchtlinge für seine Sache, darunter Blackavar und Hyzenthlay. Mit Kehaars Hilfe fahren die Flüchtlinge in einem Boot den Fluss hinunter. In dieser Nacht bricht Kehaar in seine Heimat auf, verspricht aber, im Winter zurückzukehren. Efrafan-Fährtenleser finden schließlich Watership Down. Woundwort lehnt Hazels Friedensangebot ab und verlangt, dass alle Deserteure ausgeliefert werden müssen, sonst wird Watership Down ausgelöscht....











Martin Rosens Film gilt als einer der ersten Zeichentrickfilme für Erwachsene. Für Kinder ist diese Geschichte fast zu verstörend. Sie ist aber in jedem Fall faszinierend und nicht umsonst wählte das Magazin "Total Film" im Jahr 2004 den Film in die All Time Top 50 britischer Kinofilme. Es gelingt dem Film das Publikum in die Perspektive der Kaninchen zu versetzen und dmait auch mit dem empfindlichen und brutalen Gleichgewicht der Natur. Weitere Themen sind "Machtmissbrauch" und auch die zunehmende Zerstörung der Natur. Dennoch bleibt der Film noch optimistisch. Sicherlich kann man in "Watership Down" auch eine Allegorie auf die menschliche Gesellschaft ablesen. 












Bewertung: 9 von 10 Punkten.

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen