Samstag, 8. Dezember 2012

Ist sie nicht wunderbar ?



Regie: Howard Deutch

Teenage Love...

Keith Nelson (Erich Stoltz) gilt in der Schule als Aussenseiter, denn er interessiert sich für Kunst und malt in seiner Freizeit sehr gerne.
Sein Vater Cliff (John Aston) möchte, dass der Sohnemann aufs College geht und später eine Karriere in der freien Wirtschaft macht.
Mit seiner jüngeren Schwester Laura (Maddie Corman) gibts immer mal wieder leichten Trouble, wie in jeder guten amerikanischen Familie.
Keith beste Freundin ist die schlagzeugspielende Watts (Mary Stuart Masterson), die ebenfalls zu den Aussenseiter der Highschool gehört, denn sie kleidet sich sehr burschikos und ist auch sonst nicht eins der beliebten Barbiepuppen der Schule.
Zu dieser Species gehört die begehrte Amanda Jones (Lea Thompson), die es als Mittelschichtgirl geschafft hat in den illustren Kreis der reichen Oberklasseschüler aufzusteigen. Kein Wunder, denn sie geht mit Frauenscharm und Kotzbrocken Hardy Jenns (Craig Sheffer), der wohl begehrteste Typ der Schule.
Keith hat ein Auge auf Amanda geworfen und als diese im Streit Hardy den Laufpass gibt, sieht der Aussenseiter seine Chance gekommen. Er fragt Amanda nach einer Verabredung, die wohl eher um Craig eins auszuwischen die Einladung annimmmt.
Die Situation wird zunehmend verzwickter, denn Watts bemerkt, dass sie für Keith mehr als nur rein freundschaftliche Gefühle hegt...



"Ist sie nicht wunderbar ?" ist eine 1987 entstandene Teenieromanze mit humorvollen Anteilen aus der Schmiede von Produzent, Drehbuchautor und Regisseur John Hughes, der in den 80ern für diese Gattung Filme berühmt wurde und sehr oft bei den Darstellern auf den s.g. Brat Pack zurückgriff.
In "Ist sie nicht wunderbar ?" überliess er allerdings seinem Kollegen Howard Deutch den Regiestuhl.
Den Machern gelang es im Genre des Teeniefilms viel Zeitgeist zu platzieren und sie legten immer viel Wert darauf, dass die jugendlichen Protagonisten in diesen Filmen immer sehr glaubwürdig blieben.
Diese sind keine schablonenhafte Figuren, sondern sind mit einer authentischen Unsicherheit ausgestatten, sie stehen nicht nur auf der Sonnenseite des Lebens, sondern müssen sich versuchen zu behaupten.
Schöne leichte Unterhaltung und eine nette Erinnerung an die gestylten 80er Jahre.

Bewertung: 6,5 von 10 Punkten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen