Regie: J. Lee Thompson
Der Killer und der Folterarzt
1977 inszenierte J.Lee Thompson mit "Der weiße Büffel" erstmalig einen Charles Bronson Film, die zu weiteren gemeinsamen Arbeiten wie "Murphys Gesetz", "Das Gesetz ist der Tod" oder "Kinjite" führte und bis 1989 anhielt. Der vielleicht beste Thriller, den die beiden gemeinsam realisierten ist der schräge Killerfilm "Der Mann im Hintergrund" aus dem Jahr 1983.
"Der Liquidator" entstand gleich im Anschluß und zeigt Bronson wieder einmal in seiner Paraderolle des ruhig agierenden Rächers.
Er spielt den ehemaligen Auftragskiller Holland, der sich in der Südsee zur Ruhe gesetzt hat. Doch eines Tages bekommt er Besuch von einem gewissen Lomelin (Jose Ferrer), der ihm vom Tod des Freundes Jorge Hidalgo berichtet, einem Journalisten, dem seine kritischen Veröffentlichungen zum Verhängnis wurden. In Guatemala wird er von Clement Molloch (Joseph Maher) dem walisischen Arzt und Fachmann für grausame Folter zu Tode gequält. In der Bevölkerung ist "der Doktor", bekannt und verhasst.
Lomelin bittet Holland den Folterarzt zu töten. Zuerst lehnt Holland ab, aber später besinnt er sich wieder auf seine alten Tugenden und reist inkognito mit Rihana (Teresa Saldana), der Witwe des ermordeten Freundes, nach Guatemala, um den Auftragsmord präzise zu erledigen.
Dabei verzichtet er auf Geld und bald findet er auch die Schwachstelle des Bösen heraus. Der Arzt hat ein besonders inniges Verhältnis zu seiner Schwester Claire (Antoinette Bower)...
"Der Liquidator" beginnt mit einer brutalen Folterszene und ist totz seiner betont reisserischen Machart auch US-kritisch, denn Guatemala war 1983/1984 von einer pro-amerikanischen Militärdiktatur beherrscht, die von der Reagan-Administration massiv unterstützt wurde.
So gesehen werden auch am Rande der Action Menschenrechtsverletzungen und Folter in solchen Dikaturen thematisiert.
Bronson spielt wie gewohnt routiniert. Der Film unterhält gut - wie die meisten Bronson Thriller der 80er Jahre Dekade, als der Ruhm des Superactionhelden der 70er Jahre schon langsam am Sinken war.
Trotz Klischees und absehbarer Handlung ist "Der Liquidator" eine weitere gute Empfehlung für alle Charles Bronson Fans und solche, die es noch werden wollen. Bronson ist noch dem Old School Actionkino vergangener Tage verpflichtet und genau das macht den heutigen Reiz seiner alten Filme aus.
Bewertung: 7 von 10 Punkten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen