Sonntag, 9. Dezember 2012
Einsame Entscheidung
Regie: Stuart Baird
Gefährlicher Flug von Athen nach Washington....
Terroristen unter der Führung von Nagi Hassan (David Suchet) haben eine Boeing 747 auf dem Weg von Athen nach Washington in ihre Gewalt gebracht. Sie fordern im Austausch mit den Passagieren, die jetzt Geiseln sind, die Freilassung des Top-Terroristen El Sayed Jaffa (Andreas Katsulas).
Der angesehene Wissenschafter David Grant (Kurt Russell) berät das Militär in dieser Situation und der vermutet allerdings sehr bald, dass die Kidnapper ganz andere Pläne haben. Möglicherweise, so seine Annahme, haben die Männer eine Bombe mit dem sarken Nervengas DZ5 an Bord. Es liegt also der Verdacht nahe, dass die Terroristen einen Anschlag auf die Hauptstadt der USA vorhaben.
Ein Plan wird entwickelt. Ein kleines Team der United States Army Special Forces soll mit einer waghalsigen Mission sowohl das Leben der Passagiere retten als auch die Katastrophe mit riesigem Kollateralschaden verhindern.
Der Plan des Ingenieur Dennis Cahill (Oliver Platt soll mit der Spezialenínheit realisiert werden: Mit einem neuartigen Stealth-Flugzeug, einer umgebauten F 117 docken die Helden unbemerkt am Jumbo-Jet an, ein spezielles Verbindungsteil wird in die 747 eingeschleust. Lt. Colonel Austin Travis (Steven Seagal) führt die wagemutige Einheit an, doch es läuft nicht reibungslos. Im Frachraum verstecken sich die eingeschleusten Männer und können immerhin die Stewardess Jean (Halle Berry) als Verbündete gewinnen...
"Einsame Entscheidung" ist ein recht spannender Actionthriller des Regisseurs Stuart Baird aus dem Jahr 1996.
Dabei ist vor allem der Mittelteil ungeheuer spannend und dicht inszeniert. Kurt Russell wandelt auf den Spuren von Bruce Willis und Steven Seagal ist eher hochkarätiges Starbeiwerk - allerdings wurde ihm die Ehre zuteil für seine Rolle für eine Goldenen Himbeere nominiert zu werden. Sehr überzeugend ist aber vor allem David Suchet als Bösewicht.
Die 133 Minuten vergehen wie im Flug.
Bewertung: 7 von 10 Punkten.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen