
Regie: Michel Lang
Do you remember those happy days...
Schön wars, damals Mitte der 70er Jahre in der Kinovorstellung meiner Kindertage. Da meine Mutter im Kino an der Kasse saß, durfte ich immer gratis ins Kino, was ich auch sehr stark ausnützte. Einer meiner Lieblinge von einst, ich hab ihn damals sicherlich dreimal gesehen, war der französische Teeniefilm "Her mit den kleinen Engländerinnen" von Michel Lang, der 1976 für einen Riesenerfolg an der Kasse sorgte.
Nun, nach all den Jahren ein Wiedersehen - auch aus Nostalgiegründen - mit dem leichtfüßigen Kinospaß von einst - und der mir doch immer noch gefällt, vielleicht aus Gründen wehmütiger Erinnerungen.
Auch diese transportiert der Film immer wieder mit einer schönen Melancholie im Hintergrund, bei allem vordergründigen, oberflächlichen Fun. Passend dazu auch die wehmütige Musik von Mort Shuman, der damals in Frankreich sehr populär war. Der Film von 1976 spielt im Juni des Jahres 1959, somit schon zu seiner Entstehungszeit als Retro-Hommage angelegt und spekuliert also nicht nur auf den ganz jungen Zuschauer, sondern auch auf den schon etwas Älteren, der sich gerne an seine Jugend und an die Leichtigkeit erster Flirts erinnert.
Dementsprechend authentisch sind auch die beiden Freunde Alain (Remi Laurent, leider 1989 im Alter von 32 Jahren an Aids verstorben) und Jean Pierre (Stephane Hillel), die ihre Englischprüfung vermasselt haben und leider die Sommerferien nicht in St. Tropez verbringen dürfen, sondern in England die Sprache büffeln sollen. Schade, denn die Mädels in St. Tropez sollen immer willig sein, aber nur kurz ist Trauer vorhanden, denn man sagt sich auch von den Engländerinnen, dass sie sogar in Sachen Sex viel, viel offener sein sollen als die prüden Französinnen. Was folgt ist Sommer, Sonne, Unbeschwertheit, viele Flirts, viel Party, viele hübsche Mädchen, weniger hübsche Mädchen, die williger sind als die hübschen und mittendrin die beiden Freunde aus Paris.
Der ruhigere Alain verliebt sich gar ein bisschen stärker als sonst in die hübsche Claudie (Veronique Delbourg), die sieht aber in Alain einen Casanova und entscheidet sich vorerst für den extrovierterten Jean-Pierre...
"Her mit den kleinen Engländerinnen" ist sozusagen der Prototyp oder Vorläufer einer danach folgenden Teeniefilmschwemme. Der genauso populäre erste Teil des israelischen "Eis am Stiel" kopiert diesen Pubertätsspaß der Franzosen, einige Jahre später folgte mit "La Boum" der ganz große Höhepunkt dieses Kinogenres. Inzwischen ist es um diese Art von Teeniefilm doch etwas ruhiger geworden, auch wenn immer mal wieder so ein derber Kracher wie "American Pie" auftaucht. Schade eigentlich, denn irgendwie funktionieren diese lockeren Filme wirklich auch für einen Rückblick in die Vergangenheit...des Zuschauers
Bewertung: 8 von 10 Punkten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen