Montag, 10. Dezember 2012

Der aus dem Regen kam

 


Regie: Rene Clement

Tapfere Melancolie

Irgendwo in einem gottverlassenen Küstenstädtchen in Südfrankreich. Es regnet dort in Strömen und die schüchterne Melancholie Mau (Marlene Jobert) sehnt sich nach ihrem Mann Tony (Gabrielle Tinti) doch der ist als Pilot oft unterwegs. An diesem verregneten Tag sieht sie einen fremden Mann, der sie eindringlich fixiert, später in ihr Haus eindringt und sie dort vergewaltigt.
Nach der Tat kann sie sich mühsam von ihren Fesseln befreien, bemerkt aber sehr schnell, dass der Täter noch im Haus sein muss. Sie erschießt ihren Peiniger und will zuerst die Polizei verständigen. Doch wohl aus Scham legt sie den Hörer wieder auf und entscheidet sich die Leiche im Meer zu entsorgen.
Doch so ganz einfach ist es nicht den Vorfall unter den Teppich zu kehren, denn am Tag darauf taucht ein weiterer Fremder (Charles Bronson) bei ihr auf. Er stellt sich als Harry Dobbs vor und sucht zuerst den Toten. Sehr schnell ist er aber auch ganz nah an der Wahrheit, denn bald konfrontiert er Mélancolie mit der Tat, von der er eigentlich nichts wissen kann. Er setzt die Frau massiv unter Druck, bedrängt sie und  will sogar ein Geständnis aus der jungen Frau herauspressen. Es beginnt ein Psychospiel der ganz perfiden Art..

1970 entstand mit "Der aus dem Regen kam" ein sehr interessanter Thriller, der Charles Bronson in einer eher ungewohnten Rolle zeigt. Der Film, der an der Cote D´Azur spielt wurde von Rene Clement (Nur die Sonne war Zeuge) inszeniert und interessiert sich vor allem für die Beziehung seiner beiden Hauptfiguren.
Die Bilder sind kühl und sparsam inszeniert, ergeben aber dennoch eine spannende psychologische Stimmung. Zunächst scheint es so, als hätte Bronson als harter Schnüffler die Zügel fest in der Hand. Doch die Geschichte hat einige interessante Wendungen.
Marlene Jobert war für den angehenden Weltstar Bronson eine ebenbürtige Partnerin, sie spielt die Frau eines nervigen Ehemanns, die während dessen Abwesenheit viel Trouble mit fremden Typen hat, sehr glaubwürdig.

Bewertung: 7,5 von 10 Punkten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen