Freitag, 7. Dezember 2012

Telefon



Regie: Don Siegel

Unter Hypnose verübte Sabotage...

In der Sowjetunion werden 24 führende Parteimitglieder, die erklärte Stalinisten und Gegner der derzeitigen Entspannungspolitik sind, im Auftrag der Regierung beseitigt.
Offizier Nicolai Dalchimsky (Donald Pleasence), der auch auf der Todesliste steht, kann jedoch fliehen und mit Ihm das Wissen eines perfiden Sabotageakt gegen die USA, bestehend aus 51 Schläfern und Selbstmordattentäter.
Diese Mission mit Namen "Telefon" war gedacht im Falle einer nuklearen Bedrohnung seitens der Amerikaner Angst und Schrecken durch landesweite Attentate auf militärische Ziele zu verüben.
Dieser 51 Agenten sind so konditioniert, dass sie gar nicht mehr wissen, sowjetische Agenten zu sein. Sie leben schon seit Jahrzehnten mit falscher Identität in den USA, führen ein scheinbar unauffälliges, geordnetes und integriertes Leben.
Aktiviert könnten sie beispielweise per Telefonat werden, indem der Anrufer den Poeten Robert Frost mit dem Worten "Des Waldes Dunkel zieht mich an, doch muss zu meinem Wort ich stehen - und Meilen gehn bevor ich schlafen kann" hört. Gekoppelt wird die Message mit der Nennung des ehemaligen russischen Namen und schon ist der Schläfer wach und hat nur noch ein Ziel: Sabotageakt ausführen, am Ende des hypnotischen Befehls steht der eigene Tod oder der Suizid.
Der KGB-Agent Borzow (Charles Bronson) wird aktiv, um den flüchtigen Dalchimsky, der schon einige Schläfer aktiviert hat, auszuschalten.
Ausserdem darf das Geheimprojekt "Telefon" weder für die russische noch der amerikanischen Seite jemals bekannt werden.
An Borsows Seite wird die in den Vereinigten Staaten lebende Doppelagentin Barbara (Lee Remick) gestellt, sie soll den KGB Mann unterstützen und ihn am Ende, nach erfüllten Mission, ebenfalls zum Schweigen bringen.
Unterdessen arbeiten die Spezialisten der Spionageabwehr und die CIA auf Hochtouren daran, diese seltsamen Attentate zu analysieren. Die hochbegabte Analystin Dr. Dorothy Putterman (Tyne Daly) kann einige Anhaltspunkte liefern...

 

Don Siegel drehte "Telefon" im Jahr 1977. Der spannende Thriller greift ein bisschen die Thematik von John Frankenheimers "Manchurian Candidate" auf, setzt den Stoff aber ohne viel Tiefgang, dafür mit viel Spannung um. Die Atmosphäre des kalten Krieges ist ständig präsent und verleiht dem Thriller einen kalten, düsteren Touch.
Charles Bronson und die ebenbürtige Lee Remick geben ein gutes Gespann ab und machen "Telefon" so zu einem der richtig guten Bronson Streifen.

 


Bewertung: 8 von 10 Punkten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen